fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Christian Böhmer18.03.22
Gelöst
0

Servolenkung | FIAT

Moin, ich habe bei dem Punto ein Problem mit der Servolenkung. Servo Ausfall während der Fahrt aufgetreten und seit dem dauerhaft. Was kann ich noch prüfen ? Danke für Tipps.
Bereits überprüft
Sicherung Motorraum 60 amp i. O. Sicherung Innenraum 10 amp. I. O. Laut Tester Fehlercode C 1007 Trotz Austauschmotor von der Servo.
Fehlercode(s)
C1007
Fahrwerk
Elektrik

FIAT

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

METZGER Öldruckschalter, Servolenkung (0910089) Thumbnail

METZGER Öldruckschalter, Servolenkung (0910089)

METZGER Lenkwinkelsensor (0900194) Thumbnail

METZGER Lenkwinkelsensor (0900194)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
26 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Christian Böhmer25.03.22
Gelöschter Nutzer: C1007 ... Ursache: - Unterbrechung/Kurzschluß/Wiederstände im Stromkreis V/A/[ohm] -keine/fehlerhafte Spannungsversorgung - Steuergerät defek Batterie testen .. Verbindungen prüfen / Oxidation Oder STG defekt. 18.03.22
Gebrauchtes Steuergerät eingebaut und es läuft wieder
5
Antworten

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-051)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.18.03.22
Bekanntes Problem beim Punto! Am einfachsten holst du dir einen überholten Servomotor im Austausch! Ca 50€ bei eBay. Oder wechsel die Relais wenn möglich selber! 5€ - auch bei eBay.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.18.03.22
Ingo N.: Bekanntes Problem beim Punto! Am einfachsten holst du dir einen überholten Servomotor im Austausch! Ca 50€ bei eBay. Oder wechsel die Relais wenn möglich selber! 5€ - auch bei eBay. 18.03.22
Erst lesen... 🙈 Ist ja schon neu! 🙄
0
Antworten
profile-picture
Christian Böhmer18.03.22
Ingo N.: Erst lesen... 🙈 Ist ja schon neu! 🙄 18.03.22
Jap was komisch ist. Ich kann die Daten abrufen aus dem Steuergerät aber sobald der Motor läuft zeigt mir das Steuergerät keine Daten. Gemeint ist Lenk Winkel Drehmoment. Sobald der Motor läuft sind die Daten starr und bewegen sich nicht mehr bzw. Verändern den Wert nicht mehr.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.18.03.22
Dann hat sich dein Steuergerät wahrscheinlich verabschiedet. Du kannst aber zum Test mal ein provisorisches Massekabel von Batterie Minus an das Gehäuse des Steuergeräts legen. Z.b. mit einem Überbrückungskabel. Evtl. Hast du ein Masseproblem. Sehr beliebt beim Punto.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen18.03.22
Nicht, dass es da vielleicht Probleme mit dem Zündanlassschalter gibt. Ich glaube, da gibt es mehr als nur 2 Sicherungen, die für die Lenkung zuständig sind, ich glaube es waren 4 Sicherungen. 2 im Motorraum und 2 im Innenraum. Welche Sicherungsnummern hast du kontrolliert?
0
Antworten
profile-picture
Christian Böhmer18.03.22
Ingo N.: Dann hat sich dein Steuergerät wahrscheinlich verabschiedet. Du kannst aber zum Test mal ein provisorisches Massekabel von Batterie Minus an das Gehäuse des Steuergeräts legen. Z.b. mit einem Überbrückungskabel. Evtl. Hast du ein Masseproblem. Sehr beliebt beim Punto. 18.03.22
Ausprobiert gerade ist es leider nicht. Doch wohl das Steuergerät oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen18.03.22
Wie hoch ist denn die Batteriespannung wenn der Motor läuft?
0
Antworten
profile-picture
Christian Böhmer18.03.22
Andre Steffen: Wie hoch ist denn die Batteriespannung wenn der Motor läuft? 18.03.22
13,45 volt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.18.03.22
Christian Böhmer: Ausprobiert gerade ist es leider nicht. Doch wohl das Steuergerät oder? 18.03.22
Kontrolliere die Spannungsversorgung des Steuergeräts. Oder brück deinen Punto mal mit einem anderen Auto. (Unterspannung?) Kenne das von meinem ehemaligen Punto (gleicher wie deiner) daher auch meine überhastete Antwort oben.
0
Antworten
profile-picture
Christian Böhmer18.03.22
Andre Steffen: Nicht, dass es da vielleicht Probleme mit dem Zündanlassschalter gibt. Ich glaube, da gibt es mehr als nur 2 Sicherungen, die für die Lenkung zuständig sind, ich glaube es waren 4 Sicherungen. 2 im Motorraum und 2 im Innenraum. Welche Sicherungsnummern hast du kontrolliert? 18.03.22
Laut Sicherungsbelegung sind es insgesamt nur zwei Sicherungen, am Steuergerät liegt Spannung an. Ausgang für den Motor 4 V und einmal 0,1 Volt am Stecker mit den drei Kabeln
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen18.03.22
Sicherungen : Motorraum F3 / 20A; F5 /60A Innenraum F35 /10A; F49 / 7,5A Bin mir nicht sicher, in wie fern das bei dir passt.
0
Antworten
profile-picture
Christian Böhmer18.03.22
Ingo N.: Kontrolliere die Spannungsversorgung des Steuergeräts. Oder brück deinen Punto mal mit einem anderen Auto. (Unterspannung?) Kenne das von meinem ehemaligen Punto (gleicher wie deiner) daher auch meine überhastete Antwort oben. 18.03.22
Wie schon beschrieben Spannung wenn er läuft 13,45v und Spannung liegt an am Steuergerät
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen18.03.22
Christian Böhmer: 13,45 volt 18.03.22
Ist schon fast etwas knapp. Hätte da mit 13,8V bis 14,1V gerechnet. Vielleicht wirklich mal ein zweites Auto dranhängen, damit die Spannung höher wird.
1
Antworten
profile-picture
Christian Böhmer18.03.22
Andre Steffen: Sicherungen : Motorraum F3 / 20A; F5 /60A Innenraum F35 /10A; F49 / 7,5A Bin mir nicht sicher, in wie fern das bei dir passt. 18.03.22
Alle intakt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen18.03.22
Dann versuch mal mit einem 2. Wagen zu überbrücken, ob es dann geht. Dann wäre da ein Problem mit der Lichtmaschine. Vielleicht kannst du auch mal ein Kabel vom Motor zur Batterie Masse legen. Eventuell gibt es da einen Übergangswiderstand und deswegen ist die Spannung niedriger.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.18.03.22
Christian Böhmer: Wie schon beschrieben Spannung wenn er läuft 13,45v und Spannung liegt an am Steuergerät 18.03.22
Es kommt auf die Spannung beim starten an. Geht die zu weit runter, schaltet das Steuergerät ab. (Ist immer das erste das aussteigt) Daher der Rat mit dem 2. Auto und brücken.
0
Antworten
profile-picture
Christian Böhmer18.03.22
Das ist die aktuelle Spannung wenn der läuft und die liegt auch am Stg an
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen18.03.22
Gibt es eigentlich im Armaturenbrett einen Schalter für die Servolenkung z.B. für den "City-Mode"? Der könnte auch eine Macke haben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.18.03.22
Christian Böhmer: Das ist die aktuelle Spannung wenn der läuft und die liegt auch am Stg an 18.03.22
Wie gesagt - es kommt auf die Spannung an, wenn du den Motor startest, also während der Anlasser läuft. Geht die Spannung deutlich unter 10 Volt steigt das Steuergerät aus. Das würde das "einfrieren" der Werte erklären.
0
Antworten
profile-picture
Christian Böhmer18.03.22
Andre Steffen: Gibt es eigentlich im Armaturenbrett einen Schalter für die Servolenkung z.B. für den "City-Mode"? Der könnte auch eine Macke haben. 18.03.22
Ja gibt einen Knopf aber der ist soweit in Ordnung
0
Antworten
profile-picture
Mario Bielefeld18.03.22
Hallo, Ich vermute, dass dein Lenkgetriebe einen Defekt hat und durch Fehlinformation an den Lenkwinkelsensor das Steuergerät falsche Signale bekommt. Dadurch Fehler im Lenksystem. Ich würde mir noch eine Diagnose von Fiat holen. Wie gesagt, nur eine vorsichtige Vermutung. Viel Glück.....
0
Antworten
profile-picture
Christian Böhmer25.03.22
Ingo N.: Dann hat sich dein Steuergerät wahrscheinlich verabschiedet. Du kannst aber zum Test mal ein provisorisches Massekabel von Batterie Minus an das Gehäuse des Steuergeräts legen. Z.b. mit einem Überbrückungskabel. Evtl. Hast du ein Masseproblem. Sehr beliebt beim Punto. 18.03.22
Es war das Steuergerät defekt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.25.03.22
Christian Böhmer: Es war das Steuergerät defekt. 25.03.22
👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ingo Stolze12.06.22
Bei mir war es der defekte Lenkwinkelsensor. Nach dem Austausch war alles io. Musste auch nicht angelernt werden. So wie das Problem beschrieben wurde geht es in die selbe Richtung. VG
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT

0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo zusammen, so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe, irgendjemand von euch hat eine zündende Idee... Folgendes Symptom: Mein Ducato 120 Multijet, BJ 2007 mit 2,3l Motor hat Probleme beim Kaltstart. Zündung an, kurz warten und Motor starten. Wenn ich kein Gas gebe, geht er sofort wieder aus. Ab und zu ruckelt er noch, geht aber sofort aus. Wenn ich dabei Gas gebe, also die Drehzahl erhöhe, bläst er meistens (90 % der Fälle) weißen, unverbrannten Diesel aus dem Auspuff. Die Drehzahl muss man dann ca. 5 Sekunden halten; danach läuft er auf allen Zylindern und auch ohne Probleme. Wenn der Motor warm ist, hat er das Problem nicht. Sobald er läuft, läuft er ohne Probleme. Keine Fehler im Speicher, kein Notlaufprogramm, Stellgliedtests sowie Sensordaten ohne Befund und schnurrt wie ne Eins. Leerlaufdrehzahl bei ca. 800 rpm, Leistungsentfaltung in allen Bereichen ohne Probleme. Welche Fehlerquelle könnte es noch geben? Habe ich irgendwas übersehen? Ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie helfen. Viele Grüße Paul
Motor
Paul Aim 27.05.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten