fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
NP-L10.05.22
Gelöst
0

Geräusche beim schnellem Lenken und schlechter Strecke | SEAT

Ich habe beim rechts links lenken sowie schlechter Straße und schwellen klopf Geräusche. Ich vermute nur eventuell Koppelstangen. Stoßdämpfer sind zwar auch schon weicher, aber wenn ich das Auto links oder rechts runter drücke geht er zwar leicht runter und federt mal nach, aber wenn ich vor dem Auto stehe und zu beiden Seiten schauckel, klopft er auch. Und Querlenker sollte nicht hörbar sein, oder? Eventuell hat ja jemand ein Tipp. Weil wie gedacht Domlager schließe ich voll aus. Nun könnte es auch von den Federn kommen, die haben leicht Spiel, aber dann würde es ja nicht beim Lenken und beim Unterdrücken immer zu hören sein, oder? Koppelstangen habe ich, alles andere muss wohl ein Fachmann ran.
Fahrwerk
Geräusche

SEAT

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Stabilisator (24561) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Stabilisator (24561)

FEBI BILSTEIN Stange/Strebe, Stabilisator (48041) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Stange/Strebe, Stabilisator (48041)

FEBI BILSTEIN Montagesatz, Stabilisatorstange/-Strebe (21126) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Montagesatz, Stabilisatorstange/-Strebe (21126)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
7 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
NP-L15.05.22
Carsten Heinze: Na dann erneuere doch die koppelstangen, die Kosten nun nicht die Welt, aber das wird schon dein Problem sein, ja, vermute ich auch…. 10.05.22
Koppelstangen rechts ausgeschlagen.
9
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling10.05.22
Wie Carsten schreibt, sind die Koppelstangen eine Möglichkeit. Viel wahrscheinlicher bei dem Tachostand sind die Gummilager vom Stabilisator. Die Kosten nicht viel, also gleich mit tauschen, dann ist Ruhe.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sven Peppen10.05.22
Moin da wird wohl ein bisschen mehr fertig sein als nur die koppelstangen. Lass mal jemanden rüberschauen der weiss was er tut.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202510.05.22
Hallo! Querlenkerlager hinten prüfen, wenn die Ausgerissen sind, machen die auch Geräusche!
0
Antworten
profile-picture
Jürgen Laurenz10.05.22
Domlager wäre auch noch zu prüfen und Federn auf Bruch kontrollieren!
0
Antworten
profile-picture
Markus Deser10.05.22
Würde ALLE relevanten Teile, inkl Domlager mal anschauen (lassen). Traggelenke, Koppelstangen, Spurstangenköpfe etc. Lg u viel Erfolg
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT

0
Votes
60
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht
Hallo, ich habe ein Problem mit dem Seat meiner Eltern mit einem 2,0 TDI Motor und dem Kennbuchstaben BMM. Der Wagen ist während der Fahrt einfach ausgegangen und springt auch nicht mehr an, außer mit dem guten alten Bremsenreiniger. Der Fehlerspeicher wurde bereits ausgelesen, es war jedoch nichts drin. Aus der Rücklaufleitung kommt ordentlich Diesel heraus. Jetzt bin ich ratlos und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Motor
Sven Wulf 06.07.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten