fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Nils Krifft31.01.22
Gelöst
0

ABS und ESP leuchtet | VW

Guten Tag zusammen, ich habe folgendes Problem, und zwar bin ich gestern auf die Autobahn gefahren mit meinem Golf (Fahrzeug war warm) bei der Geschwindigkeit von 140 gingen auf einmal die ABS und ESP Leuchte an, wenn ich das Fahrzeug abstelle und abschalte sind die Fehler für kurze Zeit wegen nach dem neu starten, leuchtet noch kurz die ABS Lampe erlischt jedoch nach 5 m fahre ich dann 20 m weiter gehen beide Kontrollleuchten wieder an. Hatte das schonmal jemand und kennt die Lösung?😅
Bereits überprüft
Hab ihn schonmal ausgelesen, war aber nix hinterlegt
Motor
Elektrik
Fahrwerk

VW

Technische Daten
HELLA Positionsleuchte (2PF 001 259-631) Thumbnail

HELLA Positionsleuchte (2PF 001 259-631)

HELLA Blinkleuchte (2BA 003 022-021) Thumbnail

HELLA Blinkleuchte (2BA 003 022-021)

HELLA Blinkleuchte (2BE 003 014-251) Thumbnail

HELLA Blinkleuchte (2BE 003 014-251)

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-351) Thumbnail

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-351)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Nils Krifft24.04.22
Daniel.: ABS Ring oder Sensor defekt verschmutzt. Auslesen um zu sehen welcher, zur not Sensoren live messen, um zu sehen welcher. 31.01.22
Es war der Ring danke 😉👍🏻
5
Antworten

FEBI BILSTEIN Wellendichtring, Radlager (21800)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl31.01.22
Wird ein Radsensor defekt sein. Lese doch mal den Fehlerspeicher aus. Reifendruck ist doch an allen Reifen in Ordnung?
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.31.01.22
Lese das ABS Steuergerät mal aus. (Mit VCDS o.ä.) ich möchte Wetten da steht. "Fehler vom Motorsteuergerät, Motorsteuergerät auslesen". Wenn ja - überprüfe mal den LMM. Kein Witz! Hab mir an meinem Passat nen Wolf im ABS gesucht. Im Endeffekt war es der LMM.
0
Antworten
profile-picture
Nils Krifft31.01.22
Okay dann mache ich das mal und berichte was es war danke euch 👍🏻
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz31.01.22
Da wird ein ABS Sensor oder ein Sensorring defekt sein
2
Antworten
profile-picture
Sascha Funk31.01.22
Könnte auch der bremslichtschalter sein Hatte ich auch erst vor kurzem
0
Antworten
profile-picture
Sascha Grimm31.01.22
Lese dein Steuergerät aus und lösche die Fehler im Speicher
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger31.01.22
Von 7Anworten sagen 4 Fehlerspeicher auslesen obwohl der TE angegeben hat, das dies schon erfolgt ist ( mit welchem Gerät wurde leider nicht erklärt) und kein Fehler hinterlegt wäre. Lest ihr bevor ihr Antwortet? Sehr oft scheint das nicht der Fall zu sein. Ansonsten kann ich mich der Meinung eines defekten Radsensors oder ABS Ringes anschließen.Ich würde auch noch auf das Bremsensteuergerät tippen.
0
Antworten
profile-picture
Marcel Hildebrand31.01.22
Weiß ja nicht womit du ausgelesen hast, aber wenn die Kontrolleuchten an sind steht definitiv was im Fehlerspeicher. Mit vcds am besten mal auslesen zb. Kann gut ein Abs Sensor sein oder auch der Magnetinduktionsring im Radlager. Im schlimmsten Fall dein Abs Steuergerät, aber davon gehe ich erstmal nicht aus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.31.01.22
Olaf Hünniger: Von 7Anworten sagen 4 Fehlerspeicher auslesen obwohl der TE angegeben hat, das dies schon erfolgt ist ( mit welchem Gerät wurde leider nicht erklärt) und kein Fehler hinterlegt wäre. Lest ihr bevor ihr Antwortet? Sehr oft scheint das nicht der Fall zu sein. Ansonsten kann ich mich der Meinung eines defekten Radsensors oder ABS Ringes anschließen.Ich würde auch noch auf das Bremsensteuergerät tippen. 31.01.22
In der Regel ist was im Speicher wenn zwei Lampe leuchten. Daher ist der Hinweis mit auslesen angebracht. Es gibt Geräte, die ABS und ASR nicht auslesen. Dann wird nichts angezeigt. Daher der Hinweis sich live Daten der Sensoren anzeigen zu lassen. Setzt ein entsprechendes Gerät voraus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz01.02.22
Ich kann mir vorstellen, daß deine Bremsbeläge runter sind und gewechselt werden müssen. Dafür spricht, daß der Fehler beim Neustart weg ist und nach kurzer Fahrt wieder auftritt.
0
Antworten
profile-picture
Theo Helsper02.02.22
Vor 2 Monaten hatte ich ein ähnliches Problem. Im Fehlerspeicher war der Lenkwinkelsensor und ein ABS Sensor (hinten rechts) als defekt angezeigt. Lenkwinkelsensor, ESP und manchmal, nur hin und wieder, auch ABS Kontrollleuchten leuchteten. Beim Wechsel des ABS-Radsensors stellte ich fest, daß der Sensorring teilweise zerbröselt war. Nach Austausch der Radlagereinheit waren die Fehler nach ein paar Meter Fahrt weg.
0
Antworten
profile-picture
Nils Krifft03.02.22
Neuer ist bestellt mal schauen ob es dann alles war 👍🏻
0
Antworten
profile-picture
Marcel Hildebrand24.04.22
Marcel Hildebrand: Weiß ja nicht womit du ausgelesen hast, aber wenn die Kontrolleuchten an sind steht definitiv was im Fehlerspeicher. Mit vcds am besten mal auslesen zb. Kann gut ein Abs Sensor sein oder auch der Magnetinduktionsring im Radlager. Im schlimmsten Fall dein Abs Steuergerät, aber davon gehe ich erstmal nicht aus. 31.01.22
Bitte. Kein Problem und Allzeit gute Fahrt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten