fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Peter Gleiß24.07.22
Talk
0

Querlenker nur mit Buchse zu demontieren | MAZDA 121 I

Hallo, beim Ausbau des Querlenkers löst sich der Konus/Kegel nicht aus der Radnabe. Beim ausdrücken geht die Buchse mit raus. Die Buchse lässt sich nicht mal mit Hitze oder unter der Presse entfernen. Bei Mazda gibt es die Buchse als Ersatzteil nicht einzeln. Hab Ihr da Erfahrung?
Fahrwerk

MAZDA 121 I (DA) (03.1987 - 06.1991)

Technische Daten
HAZET Abzieher, Kugelgelenk (1779-55) Thumbnail

HAZET Abzieher, Kugelgelenk (1779-55)

HELLA Stecker (8JA 001 920-011) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 920-011)

FAG Reparatursatz, Querlenker (824 0018 30) Thumbnail

FAG Reparatursatz, Querlenker (824 0018 30)

KS TOOLS Druckstück (150.2147) Thumbnail

KS TOOLS Druckstück (150.2147)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202424.07.22
Hallo! Abzieher, gut warm machen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze24.07.22
Bau den Querlenker aus, lege diesen in den geöffneten Schraubstock und schlage dann auf die Schraube vom alten Querlenker, die Buchse muss abgehen…
12
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke24.07.22
Bei BMW dasselbe... mach das nur nicht da vort ort zu heiss... Das Alu verliert seine Festigkeit! Gefährlich!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Lord Marc Brandt24.07.22
Die Buche gibts als Ersatzteil! Laut Werkstatthandbuch muss die Buchse ersetzt werden und darf nicht wiederverwendet werden, sobald diese rausrutscht. Die Buchse verstärkt den Alu-Querlenker, sodass der Kugelkopf dauerhaft und haltbar aufgenommen werden kann. Vom Kugelkopf wirst du die Buchse nur durch vorsichtiges Auftrennen entfernt bekommen.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.24.07.22
Ev. zusätzlich zu Temperatur und Abzieher mit sehr flachem Meißel zwischengehen und dann Stück für Stück mit Rostlöser und Hammer. Oder tatsächlich mit nem alten robusten Kabelmesser. Hab mir für solche Fälle einen Drehfederstab messerscharf angeschliffen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger24.07.22
Kugelgelenk abzieher benutzen mit leichtem anwärmen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.24.07.22
Roger: Kugelgelenk abzieher benutzen mit leichtem anwärmen 24.07.22
Jawoll, echt prima Werkzeug. Den hab ich auch, aber in diesem Fall braucht Peter ja erstmal einen Spalt wo das angreifen kann.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger24.07.22
Manfred B.: Jawoll, echt prima Werkzeug. Den hab ich auch, aber in diesem Fall braucht Peter ja erstmal einen Spalt wo das angreifen kann. 24.07.22
Wenn das Gelenk kaputt wozu es ja gewechselt wird nehme ich an,kommt es ja auch nicht auf das Gummi an,wird ja auch zerstört wenn gewärmt wird,oder liege ich da falsch !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.24.07.22
Roger: Wenn das Gelenk kaputt wozu es ja gewechselt wird nehme ich an,kommt es ja auch nicht auf das Gummi an,wird ja auch zerstört wenn gewärmt wird,oder liege ich da falsch ! 24.07.22
Hast du vollkommen Recht. Sah/sieht für mich nur so aus (lt. Bild) als müsste man den Abdrücker nicht unter'm Gummi ansetzen sondern zwischem dem "Teller" und dem Konus. Da wo der Rostrand zu sehen ist. Ist halt immer schwierig aus der Ferne und wenn man es nicht selbst direkt vor der Nase hat, bzw. genau DAS an DEM Fz. schonmal gemacht hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger25.07.22
Manfred B.: Hast du vollkommen Recht. Sah/sieht für mich nur so aus (lt. Bild) als müsste man den Abdrücker nicht unter'm Gummi ansetzen sondern zwischem dem "Teller" und dem Konus. Da wo der Rostrand zu sehen ist. Ist halt immer schwierig aus der Ferne und wenn man es nicht selbst direkt vor der Nase hat, bzw. genau DAS an DEM Fz. schonmal gemacht hat. 24.07.22
Sehe ich aber nicht so
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter Gleiß25.07.22
Das wars😁 Querlenker komplett ausgebaut. Gummimanschette runter Traggelenk mit Flex getrennt. Dann den Konus unter der 30t Presse rausgepresst. Ein Knall wie ein Gewehrschuß😲. Die Auspresswerkzeug haben alle nicht gepasst und haben auch nicht genug Power. 😔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.25.07.22
Roger: Sehe ich aber nicht so 25.07.22
Jau, prima ! Danke für diese Explosionszeichnung, hilft Peter weiter wo er ansetzen muß. Per Foto konnt ich's halt nicht so genau sehen, sorry.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.25.07.22
Peter Gleiß: Das wars😁 Querlenker komplett ausgebaut. Gummimanschette runter Traggelenk mit Flex getrennt. Dann den Konus unter der 30t Presse rausgepresst. Ein Knall wie ein Gewehrschuß😲. Die Auspresswerkzeug haben alle nicht gepasst und haben auch nicht genug Power. 😔 25.07.22
Gut gemacht, freu mich für dich.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter Gleiß25.07.22
Manfred B.: Gut gemacht, freu mich für dich. 25.07.22
Euch vielen Dank
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MAZDA 121 I (DA) (03.1987 - 06.1991)

0
Votes
22
Kommentare
Talk
Schweißen am Auto
Was muss ich bei Schweißarbeiten am Auto beachten, außer Batterie abklemmen und ja, der Rest ist auch klar? Aber einige sagen nach abklemmen die Zündung nochmal anmachen oder die Pole der Stecker der Batterie zusammenhalten, wegen Restspannung... Ich möchte nur einen Halter am Auspuff schweißen. Danke im Voraus.
Motor
Fahrwerk
Geräusche
Anatol Kruchten 19.07.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten