fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Kevin H.11.03.22
Ungelöst
0

Fährt nur noch schwer rückwärts | MERCEDES-BENZ

Hallo FabuCar-User, ich habe mit meinem e320er W210 Bj.95 Automatikgetriebe das Problem, dass ich mit dem Fahrzeug nicht mehr richtig rückwärts fahren kann. Normal ist es so, dass wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist, dass das Fahrzeug selbständig rückwärts rollt... nur dies macht er nicht mehr, erst wenn ich die Drehzahl erhöhe, fährt er mit Mühen rückwärts, sobald die Drehzahl weggenommen wird bremst er abrupt ab, als wäre er in der Park-Stellung. Kann mir da eventuell jemand helfen ? :(
Getriebe

MERCEDES-BENZ

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (19740) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (19740)

HAZET Öl (9400-100) Thumbnail

HAZET Öl (9400-100)

FEBI BILSTEIN Magnetventil (31753) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Magnetventil (31753)

GEDORE Abziehersatz, Kugellager (1.92/1) Thumbnail

GEDORE Abziehersatz, Kugellager (1.92/1)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
30 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl11.03.22
Vorwärtsfahren geht problemlos oder gibt es da auch Probleme? Wann war denn der letzte Getriebeölwechsel/spülung ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.11.03.22
Hallo Kevin, prüfe als erstes mal den Getriebeölstand.
0
Antworten
profile-picture
Kevin H.11.03.22
16er Blech Wickerl: Vorwärtsfahren geht problemlos oder gibt es da auch Probleme? Wann war denn der letzte Getriebeölwechsel/spülung ? 11.03.22
Vorwärtsfaht geht ohne Probleme. Letzter Wechsel ca. 1jahr her
0
Antworten
profile-picture
Kevin H.11.03.22
Sven H.: Hallo Kevin, prüfe als erstes mal den Getriebeölstand. 11.03.22
Stand ist minimal unter max.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202411.03.22
Hallo! Bremsen alle Freigängig?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.03.22
Problemursachen können sein: zu niedrieger Ölstand, div. Temperaturfühler, Magnetventil, Lamellenkupplung verschlissen... darum ersteinmal Fehler auslesen wenn möglich.
5
Antworten
profile-picture
Kevin H.11.03.22
Doozer2024: Hallo! Bremsen alle Freigängig? 11.03.22
Ja
0
Antworten
profile-picture
Kevin H.11.03.22
Gelöschter Nutzer: Problemursachen können sein: zu niedrieger Ölstand, div. Temperaturfühler, Magnetventil, Lamellenkupplung verschlissen... darum ersteinmal Fehler auslesen wenn möglich. 11.03.22
Alles klar, da werd ich das mal prüfen. Danke dir für die fixe Antwort 👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.03.22
Kevin H.: Alles klar, da werd ich das mal prüfen. Danke dir für die fixe Antwort 👍 11.03.22
Hast du ein Wählschschalter W/ S ?
0
Antworten
profile-picture
Kevin H.11.03.22
Gelöschter Nutzer: Hast du ein Wählschschalter W/ S ? 11.03.22
E/S
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.03.22
E / S Schalte mal auf S und fahre dann Rückwärts Zieht er dann?
0
Antworten
profile-picture
Kevin H.11.03.22
Gelöschter Nutzer: E / S Schalte mal auf S und fahre dann Rückwärts Zieht er dann? 11.03.22
Es ist egal ob ich auf "E" oder "S" stelle das selbe Problem... ziehen tut er nur beim rückwärts fahren nur mit mehr Kraft vom Motor... sobald ich die Kraft wegnehme bremst er abrupt ab
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.03.22
Kevin H.: Es ist egal ob ich auf "E" oder "S" stelle das selbe Problem... ziehen tut er nur beim rückwärts fahren nur mit mehr Kraft vom Motor... sobald ich die Kraft wegnehme bremst er abrupt ab 11.03.22
Hmmmm.. Ok.. Ich weiß klingt unlogisch Aber probiere mal den Temperatur Sensor zu tauschen Mit ganz viel glück wäre es das den gewesen Ansonsten was ich schon geschrieben habe Zwecks Baujahr und Kilometerstand käme das schon so hin.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.03.22
Kevin H.: Es ist egal ob ich auf "E" oder "S" stelle das selbe Problem... ziehen tut er nur beim rückwärts fahren nur mit mehr Kraft vom Motor... sobald ich die Kraft wegnehme bremst er abrupt ab 11.03.22
Du kannst an diesm Modell ganz simpel Das getriebe öl wechseln im Wandler ist eine imbusschraube die lösen Und am getriebe die ölwanne runter nehme und filter wechsen und neues getriebe öl Einfüllen ist dei dem BJ .easy ...Oder lass es machen und schauen wie dein 210 er Schaltet und rückwärtsgang sich verhält Wenn nicht Sonst sind deine lammelen am Ende Verbrannt..
0
Antworten
profile-picture
Kevin H.11.03.22
Gelöschter Nutzer: Hmmmm.. Ok.. Ich weiß klingt unlogisch Aber probiere mal den Temperatur Sensor zu tauschen Mit ganz viel glück wäre es das den gewesen Ansonsten was ich schon geschrieben habe Zwecks Baujahr und Kilometerstand käme das schon so hin. 11.03.22
Welcher temp. Sensor? Dann würde ich das testen hab noch neue auf Lager
0
Antworten
profile-picture
Kevin H.11.03.22
Gelöschter Nutzer: Du kannst an diesm Modell ganz simpel Das getriebe öl wechseln im Wandler ist eine imbusschraube die lösen Und am getriebe die ölwanne runter nehme und filter wechsen und neues getriebe öl Einfüllen ist dei dem BJ .easy ...Oder lass es machen und schauen wie dein 210 er Schaltet und rückwärtsgang sich verhält Wenn nicht Sonst sind deine lammelen am Ende Verbrannt.. 11.03.22
Jo mag sein aber dürfte ich dann auch nicht mehr vorwärts fahren dürfen wenn sich die lammelen verabschieden hätten ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.03.22
Kevin H.: Welcher temp. Sensor? Dann würde ich das testen hab noch neue auf Lager 11.03.22
So jetzt langsam Hatte das falsche Auto im Kopf : Verschleiß! Es ist ein Kolben, der aufgrund des Verschleißes einen immer größeren Weg zurück legen muß. Irgendwann ist Ende und der Rückwärtsgang geht nicht mehr herein. Ging der Rückwärtsgang vorher schon mit "Zeitverzögerung" herein? Wenn ja, ist das ein weiterer Beleg meiner o. g. These. Dämmatte über der Kardanwelle: Zustand? 2.) Hardy-Scheiben der Kardanwelle ggf. erneuern 3.) Spiel im Antriebsstrang? 4.) Hinterachsdifferential: Öl ggf. gewechselt Getriebe Öl Wechsel war der schon??
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Dietmar MAI11.03.22
Ich glaube da kann ein Getriebeinstandsetzer helfen!
0
Antworten
profile-picture
Kevin H.11.03.22
Gelöschter Nutzer: So jetzt langsam Hatte das falsche Auto im Kopf : Verschleiß! Es ist ein Kolben, der aufgrund des Verschleißes einen immer größeren Weg zurück legen muß. Irgendwann ist Ende und der Rückwärtsgang geht nicht mehr herein. Ging der Rückwärtsgang vorher schon mit "Zeitverzögerung" herein? Wenn ja, ist das ein weiterer Beleg meiner o. g. These. Dämmatte über der Kardanwelle: Zustand? 2.) Hardy-Scheiben der Kardanwelle ggf. erneuern 3.) Spiel im Antriebsstrang? 4.) Hinterachsdifferential: Öl ggf. gewechselt Getriebe Öl Wechsel war der schon?? 11.03.22
Ich erläutere, Ich bekomme den Rückwärtsgang rein nur wenn ich dann rückwärts fahren möchte muss ich die Drehzahl erhöhen dass das Fahrzeug dann rückwärts fährt. Kannst die ca. Vorstellen wenn du rückwärts fahren willst ab du auf der bremse stehst, erhöht man aber dann die Motor Drehzahl bekommt man das Fahrzeug dennoch bewegt nur wird dann nach Senkung der Drehzahl abrupt gebremst
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.03.22
Kevin H.: Jo mag sein aber dürfte ich dann auch nicht mehr vorwärts fahren dürfen wenn sich die lammelen verabschieden hätten ? 11.03.22
Ich hatte bein bj 96 w210 was ähnliches Da war der Rückwärtsgang das Rad durch Gang ging rein aber kroch mehr wie sonst was
0
Antworten
profile-picture
Kevin H.11.03.22
Gelöschter Nutzer: Ich hatte bein bj 96 w210 was ähnliches Da war der Rückwärtsgang das Rad durch Gang ging rein aber kroch mehr wie sonst was 11.03.22
Dann versteh ich aber nicht warum ich dann trotzdem rückwärts fahren kann nur halt sehr schwer wie wenn man auf der bremse stehen würde und dabei gas gibt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.03.22
Kevin H.: Dann versteh ich aber nicht warum ich dann trotzdem rückwärts fahren kann nur halt sehr schwer wie wenn man auf der bremse stehen würde und dabei gas gibt 11.03.22
Bei mir was laut Gertriebespezialist Das Reib Rad vom R-gang verschlissen......
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.11.03.22
Hallo Kevin, Ich hatte vor kurzem ein ähnliches Problem an einem Peugeot. Beim rückwärtsfahren wurde das Auto abgebremst. Grund hierfür war, ein Bremsbelag hat sich von der Trägerplatte gelöst und beim rückwärtsfahren die Scheibe blockiert. Ich hab das in meinem Profil gepostet. Kannst es dir mal anschauen. Vielleicht hilft es dir weiter. Dann kannst du immer noch am Getriebe rum schrauben.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann12.03.22
Eugen K.: Hallo Kevin, Ich hatte vor kurzem ein ähnliches Problem an einem Peugeot. Beim rückwärtsfahren wurde das Auto abgebremst. Grund hierfür war, ein Bremsbelag hat sich von der Trägerplatte gelöst und beim rückwärtsfahren die Scheibe blockiert. Ich hab das in meinem Profil gepostet. Kannst es dir mal anschauen. Vielleicht hilft es dir weiter. Dann kannst du immer noch am Getriebe rum schrauben. 11.03.22
Ich würde mir auch erstmal die Bremssättel incl. Handbremse vornehmen. Wenn da etwas lose ist oder eine Feder gebrochen, kann das auch diesen Effekt haben. Fahrzeug aufbocken und die Räder rückwärts drehen, evtl. mit Bohrmaschine damit man auch auf Drehzahl kommt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl12.03.22
Oder einfach das Fahrzeug auf einen ebenen Platz stellen und probiere ob man das Fahrzeug nach vorne und hinten gleich leicht schieben kann. Aufbocken oder Hebebühne ist natürlich viel besser
1
Antworten
profile-picture
Kevin H.12.03.22
16er Blech Wickerl: Oder einfach das Fahrzeug auf einen ebenen Platz stellen und probiere ob man das Fahrzeug nach vorne und hinten gleich leicht schieben kann. Aufbocken oder Hebebühne ist natürlich viel besser 12.03.22
Also das Fahrzeug lässt sich schieben nach rückwärts sowie vorwärts
0
Antworten
profile-picture
Kevin H.12.03.22
Franz Rottmann: Ich würde mir auch erstmal die Bremssättel incl. Handbremse vornehmen. Wenn da etwas lose ist oder eine Feder gebrochen, kann das auch diesen Effekt haben. Fahrzeug aufbocken und die Räder rückwärts drehen, evtl. mit Bohrmaschine damit man auch auf Drehzahl kommt. 12.03.22
Also alles ist frei gängig
0
Antworten
profile-picture
Kevin H.12.03.22
Eugen K.: Hallo Kevin, Ich hatte vor kurzem ein ähnliches Problem an einem Peugeot. Beim rückwärtsfahren wurde das Auto abgebremst. Grund hierfür war, ein Bremsbelag hat sich von der Trägerplatte gelöst und beim rückwärtsfahren die Scheibe blockiert. Ich hab das in meinem Profil gepostet. Kannst es dir mal anschauen. Vielleicht hilft es dir weiter. Dann kannst du immer noch am Getriebe rum schrauben. 11.03.22
Ok könnte das mal abchecken
0
Antworten
profile-picture
Kevin H.12.03.22
Gelöschter Nutzer: Problemursachen können sein: zu niedrieger Ölstand, div. Temperaturfühler, Magnetventil, Lamellenkupplung verschlissen... darum ersteinmal Fehler auslesen wenn möglich. 11.03.22
Also... habe heute mal ausgelesen... und ja was soll ich sagen es sind keine fehler registriert worden... hab auch mal Getriebeöl gewechselt und gespült... und temp. Sensor getauscht... alles ohne erfolg werd die tage mal das Getriebe runter Schrauben und nach dem rest schauen 🙄
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.04.22
Kevin H.: Also... habe heute mal ausgelesen... und ja was soll ich sagen es sind keine fehler registriert worden... hab auch mal Getriebeöl gewechselt und gespült... und temp. Sensor getauscht... alles ohne erfolg werd die tage mal das Getriebe runter Schrauben und nach dem rest schauen 🙄 12.03.22
Und was neues von deinem Problem ?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ

1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten