fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Andreas Rottmann19.07.21
Gelöst
0

P0401 Abgas Werkstatt | VW TRANSPORTER T4 Pritsche/Fahrgestell

Seit mehrer Wochen kommt immer wieder der Fehler P0401 mit dem Text 'Abgas Werkstatt'. Am Anfang trat die Meldung ein Mal in der Woche auf und jetzt sind wir bei 5 Mal am Tag. Der Fehlerspeicher wird von mir jedes Mal zurückgesetzt. Die Meldung tritt sporadisch auf, die Motorleistung ist davon nicht betroffen. Das AGR Ventil wurde im Sep. 2019 ausgetauscht bei 310622 km. Jetzt hat der Touran 347022 km geschaft. Welche Fahrzeugkomponente kann für die Fehlermeldung verantwortlich sein? Gibt es vielleicht Unterdruckschläuche die überprüfen kann?
Fehlercode(s)
P0401
Motor

VW TRANSPORTER T4 Pritsche/Fahrgestell (70E, 70L, 70M, 7DE, 7DL

Technische Daten
ELRING Dichtring (634.380) Thumbnail

ELRING Dichtring (634.380)

AJUSA Dichtung (01045000) Thumbnail

AJUSA Dichtung (01045000)

GATES Schlauch (27041) Thumbnail

GATES Schlauch (27041)

FEBI BILSTEIN Ladeluftschlauch (29152) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ladeluftschlauch (29152)

Mehr Produkte für TRANSPORTER T4 Pritsche/Fahrgestell (70E, 70L, 70M, 7DE, 7DL Thumbnail

Mehr Produkte für TRANSPORTER T4 Pritsche/Fahrgestell (70E, 70L, 70M, 7DE, 7DL

8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Andreas Rottmann29.07.21
Alexander Wolf: Das AGR muss wieder geprüft werden ggf ist es wieder defekt. Den AGR Kühler auf verkokungen prüfen lassen den der Fehler besagt ja das die Menge zu gering ist. Wenn der Kühler zugesetzt ist , muss er ausgebaut werden. Du kannst versuchen ihn zu spülen, das kann funktionieren. Muss aber nicht. Ich würde ihn erneuern wenn er zugesetzt ist. 19.07.21
Da die AGR Ventil Erneuerung aus dem Jahr 2019 noch Garantie hatte wurde das AGR Ventil am Mittwoch anstandslos ausgetauscht. Bis jetzt ist der Fehler nicht mehr aufgetreten. Vielen Dank für die schnellen Hinweise zu den möglichen Fehler Ursachen. So ein konstruktives Forum für Interessierte Autobesitzer hatte mir immer gefehlt, Danke dafür. :-)
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
Markus Th19.07.21
Hi was wurde für ein Teil verbaut? Internet günstig oder doch Marke? sind die Zuleitungen also Rohre etc auch neu gekommen? da dein Fehler auf zu geringen durchfluss deutet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 19.07.21
Agr prüfen ob es richtig arbeitet. Wurde das agr ventil mit dem Diagnosegerät eingespeichert? .Falls ein Diagnosegerät vorhanden ist mach einen stellgliedtest. Ansonsten ausbauen und schauen ob es verkokt ist. Prüf auch die Leitungen ob diese zugesetzt sind.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roland Biberger19.07.21
Die Verkabelung in Höhe Anlasser in dem Wellrohr prüfen….Da gammeln gern die Kabel durch
3
Antworten
profile-picture
Andreas Rottmann19.07.21
Markus Th: Hi was wurde für ein Teil verbaut? Internet günstig oder doch Marke? sind die Zuleitungen also Rohre etc auch neu gekommen? da dein Fehler auf zu geringen durchfluss deutet. 19.07.21
Das AGR Ventil wurde in einer Fachwerkstatt ausgetauscht. Meines Wissens wurde nur das AGR Ventil erneuert, zumindest steht nur das auf der Rechnung.
0
Antworten
profile-picture
Andreas Rottmann16.01.22
Alexander Wolf: Das AGR muss wieder geprüft werden ggf ist es wieder defekt. Den AGR Kühler auf verkokungen prüfen lassen den der Fehler besagt ja das die Menge zu gering ist. Wenn der Kühler zugesetzt ist , muss er ausgebaut werden. Du kannst versuchen ihn zu spülen, das kann funktionieren. Muss aber nicht. Ich würde ihn erneuern wenn er zugesetzt ist. 19.07.21
Das eigentliche Problem war nicht das AGR Ventil. Sonder ein loser Schlauch bzw. die lose Klemme im Ladeluftkeis am Ausgang des Ladeluftkühlers. Das konnte man an der kontinuierlichen negativen Ladedruckdifferses von 100 mbar und an der Abgasrückführung soll / ist Differenz sehen. Seit dem der Ladeluftschlauch wieder richtig steck ist die Meldung 'Abgas Werkstatt' nicht mehr aufgetreten. Vielen Dank an alle. :-)
0
Antworten
profile-picture
Andreas Rottmann04.03.22
Noch einen Nachtrag zu dem Problem. Die Fehler Meldung ist wieder sporadisch aber mit längeren Intervallen angezeigt worden. Nach einer Dichtigkeitsprüfung ist mir aufgefallen, dass die Dichtungsring von dem Ladeluftschlauch der am AGR Ventil endet, undicht ist. Die Dichtung habe ich jetzt erneuert für 6 € und siehe da jetzt ist ruhe.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TRANSPORTER T4 Pritsche/Fahrgestell (70E, 70L, 70M, 7DE, 7DL

0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Knacken am Drehstab/Drehstabfeder links
Hallo Leute, seit geraumer Zeit hat mein T4 ein Knacken im Bereich, ich sag’s mal grob unter der Fußmatte des Fahrers. Das Knacken ist deutlich zu hören und in Lenkung und vor allem mit den Füßen zu spüren. Anfangs war es nicht so stark und es ist von Anfang an immer sporadisch (vermehrt aber im warmen Zustand des Fahrzeugs). Mittlerweile bei hohen Außentemperaturen und betriebswarmen Zustand, kann man das Knacken reproduzieren indem man, wenn man an die rote Ampel rollt, stoßartig bremst und der Wagen sich etwas neigt bzw. aufschaukelt. Zuerst dachten wir an die Gleichlaufgelenke, beide neu, keine Veränderungen. Dann die Traggelenke, beide neu, keine Veränderungen. Dann hatte ich Angst das sich das Getriebe verabschieden wird und habe den Wagen mit Elektrostethoskopen verkabelt, Siehe da, das Geräusch ist eindeutig am stärksten an der Drehstabfeder zu hören… Die Gummilager des Drehstabs sind optisch im top Zustand. Einstellung ist wie die rechte Seite. Nun weiß ich nicht mehr weiter. Es fühlt sich so an, als würde der Stab verkanten und sich dann entspannen und dabei evtl. den Unterboden berühren oder so… Gruß Dominic
Fahrwerk
Geräusche
Dominic Heuser 06.07.22
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Parkbremse löst nicht bei Minusgraden
Hallo, ich wollte heute morgen kurz den Motor laufen lassen an meinem Passat 3c, um ihn vom Eis zu befreien. Als ich losfahren wollte, kam eine Fehlermeldung wegen der Parkbremse und eine Seite hat nicht geöffnet. Hab ihn dann aufgebockt und den Bremssattel warm gemacht dann hat die Parkbremse auf gemacht. Ich weiß jetzt nicht was der Fehler ist, da beide Bremssättel vor wenigen Monaten neu gemacht wurden und eigentlich gut laufen sollten. Was könnte der Fehler sein?
Elektrik
Philip Jaworski 27.01.23
0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
MKL
Hallo zusammen. die Motorkontrollleuchte leuchtet dauerhaft auf. Was kann ich da prüfen ?
Motor
Walter Scholz 24.05.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
7
Votes
8
Kommentare
Gelöst
Kühlmittelanzeige Blinkt
Hallo, bei meinem Polo 9n 1.2 AZQ, blinkt, sobald ich die Zündung anmache die Kühlmittelanzeige und es piept dreimal. Das Komische daran ist, das es im Winter erst anfängt, sobald es im Innenraum warm wird. Im Sommer sofort. Den Ausgleichsbehälter habe ich schon zweimal getauscht daran kann es nicht liegen. Könnte es eventuell an einer Kalten Lötstelle im Tacho liegen? Vielen Dank schonmal
Elektrik
Andreas.D 23.08.21
0
Votes
5
Kommentare
Gelöst
Adblue Fehler
Hallo, ich habe 10 l AdBlue aus dem Kanister nachgetankt, dann verschwand wie gewohnt die Anzeige der restlichen Reichweite. Heute nach ca. 150 km Fahrt kam plötzlich die Fehlermeldung (s. Bild), natürlich zuerst mit 1.000 km restlicher Reichweite. Bitte um Hilfe
Motor
Mathias Hanf 25.10.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TRANSPORTER T4 Pritsche/Fahrgestell (70E, 70L, 70M, 7DE, 7DL

Gelöst
Knacken am Drehstab/Drehstabfeder links
Gelöst
Parkbremse löst nicht bei Minusgraden
Gelöst
MKL
Gelöst
Kühlmittelanzeige Blinkt
Gelöst
Adblue Fehler

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten