fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Justin Ki03.12.23
Ungelöst
0

Was kann das Vibrieren verursachen? | BMW 3

Hallo! Kann ein defekter Schwingungsdämpfer im Riementrieb solche extremen Vibrationen verursachen? Neu sind bereits, deshalb würde ich das ausschließen: -Motorlager -ZMS Danke im Voraus
Bereits überprüft
Motorlager ZMS
Motor
Fahrwerk
Geräusche

BMW 3 (E90)

Technische Daten
INA Umlenk-/Führungsrolle, Keilrippenriemen (532 0475 10) Thumbnail

INA Umlenk-/Führungsrolle, Keilrippenriemen (532 0475 10)

GATES Keilrippenriemensatz (K116PK1873) Thumbnail

GATES Keilrippenriemensatz (K116PK1873)

HELLA Halter (8HG 004 806-001) Thumbnail

HELLA Halter (8HG 004 806-001)

AKS DASIS Schwingungsdämpfer (880260N) Thumbnail

AKS DASIS Schwingungsdämpfer (880260N)

Mehr Produkte für 3 (E90) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 (E90)

19 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J03.12.23
Trittst du aufs Gas? Klingt als wäre das der lüftermotor
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe03.12.23
Guten Morgen Für mich hört sich das an als würde etwas an der Karosserie anstehen das dann diese Vibration verursacht
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner03.12.23
Wäre auch für Lüftermotor. Vielleicht noch ein Video vom Motorraum machen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202403.12.23
Hallo, Riemenscheibe an der Kurbelwelle kontrollieren, da kann sich die Metall/Gummiverbindung voneinander lösen, ansonsten mal den Keilrippenriemen abnehmen und ohne laufen lassen, ob sich etwas ändert
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Ki03.12.23
Christian J: Trittst du aufs Gas? Klingt als wäre das der lüftermotor 03.12.23
Ich trete kurz leicht aufs Gas. Im Video ca. Ab Sekunde 2, wenn sich das Geräusch verändert. Davor und danach ist es nur der Leerlauf. Lüftermotor ist es definitiv nicht.. das ganze Auto vibriert bis zum Kofferraum
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Ki03.12.23
Doozer2024: Hallo, Riemenscheibe an der Kurbelwelle kontrollieren, da kann sich die Metall/Gummiverbindung voneinander lösen, ansonsten mal den Keilrippenriemen abnehmen und ohne laufen lassen, ob sich etwas ändert 03.12.23
Das war ja meine Frage, kann der Schwingungsdämpfer tatsächlich so extreme Vibrationen verursachen, wenn er defekt ist? Es vibriert ja wirklich bis hinten zum Kofferraum
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe03.12.23
Wie sieht's den mit den Motor und Getriebe lagern aus? Für mich hört sich das immernoch so an als würde der Motor die ganze Vibration auf die Karosserie geben.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Ki03.12.23
Daniel Hohe: Wie sieht's den mit den Motor und Getriebe lagern aus? Für mich hört sich das immernoch so an als würde der Motor die ganze Vibration auf die Karosserie geben. 03.12.23
Genau so würde ich es auch sagen. Die frage ist nur worüber.. Motorlager sind kein Jahr alt und habe ich auch nochmal gecheckt, sind nicht ölig und das Gummi sieht auch top aus. Getriebelager habe ich noch nicht getauscht, habe ich aber bereits neu da, weil ich das auch testen wollte. Könnte das auch ein Halter der Abgasanlage oder so sein? Der Kat hat wohl auch einen Schwingungstilger?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner03.12.23
Vielleicht steht der Auspuff irgendwo an der Karosserie an. Halter abgerostet, Gummi abgerissen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202403.12.23
Justin Ki: Das war ja meine Frage, kann der Schwingungsdämpfer tatsächlich so extreme Vibrationen verursachen, wenn er defekt ist? Es vibriert ja wirklich bis hinten zum Kofferraum 03.12.23
Sorry, die Unwucht die bei einem defekt entsteht Überträgt sich weiter an das Fahrzeug, Kardanwellenlager und Hardyscheiben auch schon kontrolliert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe03.12.23
Wenn du eine Bühne hast würde ich den mal anheben und einer setzt sich rein und gibt Gas bis die Vibration da ist und dann schauen ob die Karosserie nicht irgendwo Kontakt hat das sollte schon zu finden sein
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Ki03.12.23
Doozer2024: Sorry, die Unwucht die bei einem defekt entsteht Überträgt sich weiter an das Fahrzeug, Kardanwellenlager und Hardyscheiben auch schon kontrolliert 03.12.23
Kardanwelle oder Hardyscheibe kann es ja nicht sein, wenn’s im Leerlauf da ist.. beim fahren ist es fast weniger als im Leerlauf und sobald der Motor wärmer wird, sind die Vibrationen meistens deutlich weniger, sodass das Armaturenbrett nicht mehr vibriert, aber man sie trotzdem noch etwas spürt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm03.12.23
Die Riemenscheibe hat keine Gummieinlage,ist voll aus Metall, die kann es nicht sein........ Wenn du die Motorlager gewechselt hast, hast du auch die Getriebelager gewechselt? Wenn die durch sind, kippt der Motor nach hinten und die Vakuumpumpe drückt auf die Spritzwand und dann entstehen solche Geräusche 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.03.12.23
Prüfe mal fir Hitzebleche, Auspuff und die ganzen Brems , Krafstoff, und sonstige Leitungen und Abdekungen unterm Auto
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Ki03.12.23
Sven Storm: Die Riemenscheibe hat keine Gummieinlage,ist voll aus Metall, die kann es nicht sein........ Wenn du die Motorlager gewechselt hast, hast du auch die Getriebelager gewechselt? Wenn die durch sind, kippt der Motor nach hinten und die Vakuumpumpe drückt auf die Spritzwand und dann entstehen solche Geräusche 😉 03.12.23
Ist die beim N46 voll aus Metall? Die Getriebelager habe ich tatsächlich nicht gewechselt, aber bereits neu hier liegen, weil ich die tauschen wollte. Ich habe aber vor kurzem noch die Vakuumpumpe getauscht und wollte einige Zeit später gucken ob sie dicht hält und bin eigentlich der Meinung, dass da genug Abstand zur Spritzwand sein müsste.. Hast du das so schonmal gehört auf Grund der Getriebelager/vakuumpumpe?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.03.12.23
Vielleicht ist es eine lose Leitung die auf die Karroserie überträgt. Gas vor einiger Zeit bei den Docs, da war es eine Spritleitung in einem Schweller
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm03.12.23
Justin Ki: Ist die beim N46 voll aus Metall? Die Getriebelager habe ich tatsächlich nicht gewechselt, aber bereits neu hier liegen, weil ich die tauschen wollte. Ich habe aber vor kurzem noch die Vakuumpumpe getauscht und wollte einige Zeit später gucken ob sie dicht hält und bin eigentlich der Meinung, dass da genug Abstand zur Spritzwand sein müsste.. Hast du das so schonmal gehört auf Grund der Getriebelager/vakuumpumpe? 03.12.23
Ja ich habe das so schon gehört, war zwar ein e46 aber mit dem selben Motor......... Die Riemenscheibe ist völlig aus Metall, nur beim Diesel ist da eine Lage Gummi drin 😉 Zum Wechsel bräuchtest du auch Spezialwerkzeug, da die Schraube der Riemenscheibe auch das Ritzel der Steuerkette hält und richtig brachial angezogen wird........
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pascal Pankratz04.12.23
Prüf mal im Motorraum an der Spritzwand ob sich da ein Schlauch oder eine Leitung die dort eingeclipst gehört sich vielleicht gelöst hat und jetzt Lose gegen diese jetzt vibriert!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck04.12.23
Hallo hat der klima ? Da gibt es dann eventuell leitungen die aussen kühllamellen haben ,nicht das so eine leitung an der karosserie ,spritzwand scheuert !
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (E90)

0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Drehzahlmesser schwankt
Hallo zusammen, bei Fuß vom Gas fängt der Drehzahlmesser zu schwanken an und der Wagen ruckelt. Manchmal auch wenn ich gleichmäßig Gas gebe. Wenn der Motor noch kalt ist, schwankt er stark aber nach halbstündiger Fahrt wird es besser und leichter. Hat jemand eine Ahnung was konnte die Ursache sein?? VG
Motor
Sieben 06.07.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten