Manfred B.: hallo Daniel,
warst schon dabei und hast ihn runterbekommen ?
Hab darauf gelernt, beruflich viel an den Autos gearbeitet und schließe mich den Vorrednern an.
Das erhabene Stück an der Kappe, den Anguss, richtung Nut am Verteilergehäuse ansetzen und etwas links / rechts drehen bis sie passt (gut zu fühlen) und dann die beiden Spannfedern wieder einklicken.
Der federbelastete Kohlestift in der Mitte der Kappe sollte auf Fingerdruck beweglich sein, fällt normal aber nicht einfach raus.
Den Verteilerläufer auch V-Finger genannt:
mit Zeige- und Mittelfinger druntergehen und mit Kraft (manchmal etwas mehr nötig) gerade abziehen. Ist bei VAG wirklich nur gesteckt.
Keine Sorge, der passt wenn du keinen Hammer nimmst (Scherz) ähnlich der Verzeilerkappe auch nur wieder in einer Position drauf.
Zur Not, tatsächlich abhebeln. Aber dann bitte mit Zwei, damit du ihn gleichmäßig abziehen kannst und nicht verkantest.
Beim Einstecken wieder bis auf Anschlag, sonst schraddelt's nacher in der Kappe. 😂
Bei Verteilern mit U-Kontakt wurden die bei den Wartungen regelmäßig gezogen und saßen dadurch nicht so fest.
Du hast einen mit Hall Geber und der wurde wohl noch sogut wie nie rausgenommen.
Dabei drängt sich die Frage auf:
warum willst / mußt du ihn überhaupt runterhaben ?
Zerstören musste ich dazu allerdings noch keinen.
Wichtig was der geschätzte Kollege Dominik sagte: den Filzpfopfen in der Holwelle mit Tropfen von Motoröl benetzen.
Grad weil man bei Wartungen an diesen Verteilern nicht mehr ran muß und das vernachlässigt wird.
Mit Pausen so lange immer einen Tropfen nachgeben bis das Filz gesättigt nass aussieht.
Auch wenn du so viel gar nicht wissen willst, noch ein kleiner Zusatz:
wenn dir am Rand des Verteilergehäuses (wo die Kappe drauf anliegt) eine eingestanzte Einkerbung wie ein Strich auffällt, ist das nur die Markierung an dem der Verteilerfinger den "Zündfunken" zum ersten Zylinder weiterleitet.
viel Erfolg soweit,
aber nach wie vor die Frage, warum willst / mußt du den überhaupt runterhaben ???
Sieht so eigentlich ganz i.O. aus.
Falls sich dahinter ein größeres Problem verbirgt - du musst nicht alleine suchen, erzähl einfach und wir versuchen zu helfen.
LG 02.01.23
Danke für deine ausführliche Antwort. Mein Problem ist war , das er im stand nicht richtig läuft. Hab Mal den Zündfunken getestet da er ziemlich schwach war hab ich die Kappe abgenommen und gereinigt, wollte sie nun genau so wieder drauf machen nur sie ging nicht mehr wirklich drauf.
Das Problem ist das sie leicht wackelt (als wenn sie falsch Rum drauf wäre und hat ein Spiel links rechts) hab da aba noch keine Kabel runter gemacht also verdrehen konnte ich sie eig nicht. Nun springt er zwar an läuft aba mega schlecht. Deswegen war meine Vermutung das sie verkehrt drauf wäre was aba eig nicht sein kann.
Nun hab ich eine neue kappe plus Finger bestellt di ich die Tage drauf mache und schau nochmal.
Dan berichte ich