fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Mark Münchhalfen22.08.24
Gelöst
0

Probleme beim einlegen des Gangs | MERCEDES-BENZ M-KLASSE

Hallo zusammen, das genannte Fahrzeug lässt nach dem Starten keine Gangwahl zu. Nach etwa 10 Minuten mit dauerhaftem Piepen und einer Warnmeldung im Kombiinstrument kann man ganz normal einen Gang wählen und fahren. Sobald man das Fahrzeug jedoch abstellt und wieder startet, beginnt das Ganze von vorne. Die Bilder zeigen den Bericht meines Launch EVO 129, das Kombiinstrument habe ich leider nicht fotografiert. Wer von Euch hatte vielleicht schon einmal etwas Ähnliches erlebt? Danke im Voraus.
Bereits überprüft
Ausgelesen, Probefahrt
Getriebe
Elektrik

MERCEDES-BENZ M-KLASSE (W164)

Technische Daten
HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

FEBI BILSTEIN Dichtung, Frontscheibe (02792) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtung, Frontscheibe (02792)

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Mark Münchhalfen29.09.24
Das Problem wurde gelöst in einer spezialisierten Werkstatt. Vielen Dank für die Antworten
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl22.08.24
Ist deine Batterie alterschwach und hat zuwenig Spannung (Volt)? Kontrolliere auch die Batteriepolklemmen auf festen Sitz und guten Kontakt. Massekabeln auch kontrollieren. Kontrolliere auch deine Sicherungen und Relais. Hat der Wagen vielleicht eine zweite Batterie und diese ist schwach.
10
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl22.08.24
Mach doch ein Video von den Warnleuchten im Tacho. Messe auch die Batteriespannung (Volt)vor dem Motorstart und nach dem Motorstart.
0
Antworten
profile-picture
Mark Münchhalfen22.08.24
16er Blech Wickerl: Ist deine Batterie alterschwach und hat zuwenig Spannung (Volt)? Kontrolliere auch die Batteriepolklemmen auf festen Sitz und guten Kontakt. Massekabeln auch kontrollieren. Kontrolliere auch deine Sicherungen und Relais. Hat der Wagen vielleicht eine zweite Batterie und diese ist schwach. 22.08.24
Das werde ich nachher machen wenn ich am Fahrzeug bin danke für den Tipp 😉. Könnte es auch am Kombiinstrument liegen? Das Fahrzeug wurde gekauft und dann auf eigener Achse überführt und am nächsten Tag kamen die ganzen Fehler beim Kauf waren keine Fehler vorhanden.......
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl22.08.24
Vielleicht hat sich wo ein Kabel lockergerüttelt bei der Hängerfahrt. Beim Händler oder privat gekauft? Beim Händler hast du ein Jahr Gewährleistung.
0
Antworten
profile-picture
Mark Münchhalfen22.08.24
16er Blech Wickerl: Vielleicht hat sich wo ein Kabel lockergerüttelt bei der Hängerfahrt. Beim Händler oder privat gekauft? Beim Händler hast du ein Jahr Gewährleistung. 22.08.24
Privat gekauft. Ist auf eigener Achse gefahren ohne Trailer
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner22.08.24
Wassereintritt innerhalb der Steuerung ? Überprüfe einmal deinen Abläufe betreffend des Wasserkasten, hier müsste zum Beispiel auch das Ads Modul unterhalb der Frontscheibe im Motorraum verbaut sein. Steckverbindungen, Verkabelung hinter der Sicherungsbox links auch mit überprüfen ob soweit i.O
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck22.08.24
Hallo da liegen etliche fehler an ,von unterspannung und motor ,getriebe steuerung ,ich vermute deswegen wurde der verkauft ,noch vorher die fehler gelöcht und ab damit ,kommt bestimmt keiner und liest gleich aus 😅
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ M-KLASSE (W164)

0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Motor dreht, aber springt nicht an
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Mercedes Ml 320 cdi w164, Baujahr 2006. Ich bin nach Hause gefahren, habe vor der Garage angehalten, das Auto ausgemacht, bin ausgestiegen, um das Garagentor zu öffnen. Als ich dann wieder eingestiegen bin und versucht habe, das Auto zu starten, ging die Zündung an, alles leuchtete, der Motor drehte sich, aber das Auto wollte nicht starten. Ich habe die originale Xentry-Diagnose durchgeführt und keine Fehler gefunden. Danach habe ich alle Sicherungen und Relais überprüft, aber alles war in Ordnung. Mir ist aufgefallen, dass ich die Kraftstoffpumpe nicht höre, wenn ich die Zündung einschalte. Ich habe gedacht, dass sie defekt ist, also habe ich eine neue bestellt und eingebaut, aber das hat nichts geändert. Ich habe dann das Zündschloss ausgebaut und von einer Firma überprüfen lassen. Diese haben mir bestätigt, dass alles in Ordnung ist. Jetzt stehe ich vor einem Rätsel und hoffe, dass jemand hier vielleicht das gleiche Problem hatte und mir helfen kann. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Dzhordzh Kirov 04.03.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten