fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Fabian Schilling 109.04.25
Gelöst
0

Geräusche vorne rechts während der Fahrt auf unebener Fahrbahn | RENAULT TWINGO III

Hallo, ich habe meinen Twingo bereits in einer Werkstatt gehabt und die haben die genannten Sachen erneuert. Sie wissen nicht, was es noch sein kann. Ich habe bereits 1400€ investiert und bin etwas frustriert, dass der Fehler nicht gefunden wird.
Bereits überprüft
Stoßdämpfer, Federn, Domlager und Koppelstangen wurden in der Werkstatt bereits erneuert.
Fahrwerk
Geräusche

RENAULT TWINGO III (BCM_, BCA_)

Technische Daten
SKF Lagerung, Lenker (VKDS 338077) Thumbnail

SKF Lagerung, Lenker (VKDS 338077)

SKF Lagerung, Lenker (VKDS 338076) Thumbnail

SKF Lagerung, Lenker (VKDS 338076)

SACHS Staubschutzsatz, Stoßdämpfer (900 402) Thumbnail

SACHS Staubschutzsatz, Stoßdämpfer (900 402)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (173191) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (173191)

Mehr Produkte für TWINGO III (BCM_, BCA_) Thumbnail

Mehr Produkte für TWINGO III (BCM_, BCA_)

11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Fabian Schilling 116.04.25
Es war eine Kühlwasserleitung am Unterboden auf der rechten Seite.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Doozer202409.04.25
Hallo, Traggelenk auch erneuert, Ansonsten mal auf einen Stoßdämpfer Prüfstand
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach09.04.25
Hat man die Motorlager auch geprüft vielleicht sind die ausgeschlagen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Schilling 109.04.25
Jochen Binzenbach: Hat man die Motorlager auch geprüft vielleicht sind die ausgeschlagen 09.04.25
Der Motor sitzt hinten. Das Geräusch ist eindeutig vorne rechts.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Schilling 109.04.25
Doozer2024: Hallo, Traggelenk auch erneuert, Ansonsten mal auf einen Stoßdämpfer Prüfstand 09.04.25
Nein die wurden leider nicht erneuert. Ich würde vom Geräusch her auf ein Lager tippen. So viele bleiben nicht mehr übrig…
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.09.04.25
Tippe auf Dreiecks-Querlenker Gummibuchsen ausgerissen / ausgearbeitet. Aber erstmal näher prüfen und nicht weiter blind tauschen lassen.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M09.04.25
Für mich hört sich das an als würde der Stoßdämpfer oben an der Karosserie Anschlagen. Da aber diese schon bereits erneuert wurden, würde ich mal den Querlenker und deren Gummis Prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel09.04.25
Bei der Stärke der Geräusche, sollte bei eingehender Prüfung (4 Säulenbühne mit Rüttelplatte) der Fehler umgehend festgestellt werden. Eine Werkstatt suchen die solch eine Hebebühne hat. Notfalls beim TÜV / Dekkra /Küs/ Prüfstelle nachfragen wenn keine Werkstatt mit der benötigten Bühne in der Nähe ist.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner09.04.25
Gummilagerung vom Stabi prüfen. Lagerung vom Aggregateträger/ Hilfsrahmen/ Achse vorne auf Festigkeit prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner09.04.25
Tom Werner: Gummilagerung vom Stabi prüfen. Lagerung vom Aggregateträger/ Hilfsrahmen/ Achse vorne auf Festigkeit prüfen. 09.04.25
Ich prüfe solche Sachen mit Montiereisen.
0
Antworten
profile-picture
Hikmet Yayavor 5 Std
Hi fabian, wie sieht das Rohr aus? Wo genau sitzt es, und wie genau hast du den Fehler behoben, habe seit längerem das gleiche problem. Fg
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT TWINGO III (BCM_, BCA_)

1
Vote
17
Kommentare
Gelöst
Batterie wird nur bei enigeschaltetem Licht geladen
Hallo in die Runde, ich habe ein Problem mit meiner Batterie. Sie wird nicht geladen, es sei denn, ich schalte das Licht ein. Dann steigt die Ladespannung langsam auf etwa 14,5V an. Sobald ich das Licht ausschalte, fällt die Spannung sofort wieder ab, sogar unter 12V, sodass die Batterie entladen wird. Ich habe den Fehlerspeicher aller Systeme ausgelesen, jedoch keine Einträge gefunden. Die Verkabelung (Masse- und Plusleitung) habe ich soweit überprüft, wie es möglich ist. Das gestaltet sich allerdings nicht ganz einfach, da sich der Motor im Heck befindet.
Elektrik
Edgar Kötzer 17.01.24
0
Votes
8
Kommentare
Gelöst
Startet nicht mehr
Hallo zusammen, der Twingo stand jetzt ca. 6 Monate. Nun wollten wir ihn endlich mal wieder bewegen, aber leider nichts. Batterie war komplett tot, obwohl erst 1 1/2 Jahre alt. Wahrscheinlich war der Winter schuld. Haben mit Jump Starter und Starthilfe mit anderem Auto versucht, brachte nichts. Haben dann eine neue Batterie gekauft und eingebaut. Der Anlasser hat es zwei, drei Mal ganz kurz probiert (1 Sekunde) und dann nichts mehr, außer „Klick“ passiert nun nichts mehr. Habt ihr eine Idee? Zusätzlich reagiert das Auto auch auf den Schlüssel nicht mehr, obwohl die Schlüsselbatterie neu und gerade eingesetzt ist. Jemand irgendwelche Ideen? Lieben Dank!
Motor
Florian Beuke 11.04.25
0
Votes
7
Kommentare
Gelöst
Poltern Vorderachse
Hey Seit Kurzem habe ich folgendes Problem, dass ich von vorne ein Poltern beim Fahren unebener Straßen habe. Wenn ich am Auto wackele, dann hört man auch ein knacken. Leider lässt mich die App das Video nicht einstellen. Wenn ich ihn vorne nur einfedere, dann gibts kein Geräusch. Wenn ich beim Wackeln die rechte Koppelstangen anfasse, dann merke ich da auch etwas. Aber kann das schon sein? Die habe ich vor 30.000km neu gemacht und da auch nichts Billiges genommen. Oder kann das auch vom Stabi kommen? Gibts da eine Möglichkeit als „einfacher Mensch“ das genauer zu prüfen? Danke euch
Fahrwerk
Geräusche
Felix T 28.04.23
0
Votes
5
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug mit Startproblemen nach Standzeit
Hallo in die Runde, der Twingo springt nach längerer Standzeit schlecht an, rödelt eine Weile, bis er anspringt. Wenn die Zündung ein paar Mal vorher ein- und ausgeschaltet wird, um Benzin vorzupumpen, springt er meist sofort an. Die Werkstatt hatte bei der Inspektion die Kraftstoffpumpe als Möglichkeit im Blick, die mich 500 € kosten würde. Ich hatte eher an den Kraftstoffhaltedruck gedacht, da das Fahrzeug nach sehr kurzer Standzeit (z. B. Tankstopp oder nach kurzem Einkauf) meist ohne Probleme anspringt. Das Problem besteht bei meiner Freundin schon seit mindestens einem Jahr, aber da das Fahrzeug nun verkauft werden soll, möchte ich es idealerweise in einem problemlosen Zustand übergeben. Ich hoffe, ihr könnt mir ein bisschen helfen. Danke euch.
Motor
Florian Beuke 09.09.24
0
Votes
5
Kommentare
Gelöst
Kofferraum
Seit einigen Tagen bekomme ich den Kofferraum nicht auf. Wenn ich auf den Taster drücke, öffnet sich nichts. Über die Fernbedienung kann ich die Klappe noch öffnen.
Elektrik
Patrick Langner 10.03.25

Ähnliche Beiträge zu den Themen Fahrwerk & Geräusche

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Knackgeräusch bei Fahren über Unebenheiten
Moin Zusammen, folgendes Problem: Beim Fahren über Unebenheiten wie zum Beispiel Kanaldeckel oder Bodenwellen vernehme ich auf der rechten Seite vorne ein Knackgeräusch. Es ist manchmal auch beim Anfahren an der Ampel oder wenn man rechts aus oben Kreisverkehr fährt. Das Knacken lässt sich auch im Stand provozieren wenn man am Schlossträger vorne drückt und hochzieht. Problem bestand schon beim letzten TÜV und wurde nichts bemängelt.
Fahrwerk
Geräusche
Christian Manuel 31.10.21
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Hallo, ich habe einen Volvo V60 T3 Baujahr 2011 Benziner mit 150 PS. Bei ca. 120 km/h fängt das Lenkrad zu vibrieren, manchmal sehr selten hört es auf zu vibrieren aber fängt gleich wieder an. Mir wurde gesagt, dass eventuell das Differential ein Problem hat. Danke
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Mevljudin Zekiri 18.08.21
-1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Hallo liebe Community. Ich habe folgendes Problem mit meinem Tiguan: Ich habe seit längerem ein Geräusch von der linken Seite, wie ihr im Video vielleicht sehen oder hören könnt. Ein leichtes, Rasseln oder Klappern . Zusätzlich habe ich das Problem, dass der Wagen auf der linken Seite den Reifen in der gesamten Lauffläche auffrisst. Auf 28.000 km hat er zwei Reifen mit 6 mm Profil auf null runter gejubelt. Alle anderen Reifen haben das Problem nicht und sind noch die ersten die ich drauf geschraubt hab mit 5 mm Profil. Ich war bei diversen Werkstätten. Keiner kann mir genau sagen, was das Problem ist, zusätzlich wurde eine Fahrwerksmessung gemacht, und da ist alles im grünen Bereich.  Ich hoffe jemand von euch weiß, was man da am besten machen kann. Ich war bei VW und sogar die gucken mich mit Fragezeichen auf ihren Gesichtern an. Ich bin am verzweifeln. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Ahmet Kaya 15.10.23
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Bremsen Hinterachse
Hallo , ich hoffe mir kann hier jemand helfen. Fahre einen Passat b7 2,0l Diesel. Meine hintere Bremse wird sehr heiß. Auch nach Bremsflüssigkeit wechseln ist das Problem noch immer. Der Sattel öffnet und schließt ganz normal. Auch nach Bremsen ist kein Schleifen oder sowas zu hören oder zu spüren. Nach 2000km ist die Felge hinten genau so schwarz wie die vorne. Ab und zu knallt es beim Bremsen hinten so, als wenn die Klötze auf die Scheibe drauf knallen. Der Verschleiß auf der Hinterachse ist zu groß. Dachte erst das es was mit Tieferlegung zu tun hat. Aber das soll wohl nicht so sein. Bei anderen tiefergelegten Autos ist das auch nicht so. Bin echt überfragt. Brauche ich vielleicht doch neue Sättel hinten oder hat das DSC vielleicht ein Problem? Kann man das mit VCDS auslesen und sehen wie die Bremsverteilung ist? Bitte um Hilfe.
Fahrwerk
Geräusche
Michael Bode 30.08.21
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Vibrieren am ganzen Fahrzeug
Hallo zusammen, Mein CL500 C216 vibriert ab ca. 70 km/h bis 80 km/h und ab ca. 110 km/h bis 120 km/h wird es sehr bemerkbar an der ganzen Karosserie. Das ganze ohne Geräusche, und auch sowohl mit und ohne Belastung (Getriebe auf N Rollen lassen) ist die Vibration immer noch da.
Fahrwerk
Geräusche
Batu Keskin 05.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT TWINGO III (BCM_, BCA_)

Gelöst
Batterie wird nur bei enigeschaltetem Licht geladen
Gelöst
Startet nicht mehr
Gelöst
Poltern Vorderachse
Gelöst
Fahrzeug mit Startproblemen nach Standzeit
Gelöst
Kofferraum

Ähnliche Beiträge zu den Themen Fahrwerk & Geräusche

Gelöst
Knackgeräusch bei Fahren über Unebenheiten
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Gelöst
Bremsen Hinterachse
Gelöst
Vibrieren am ganzen Fahrzeug
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten