fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Robin Wengel28.07.22
Ungelöst
0

Springt nach Wechsel der Ventildeckeldichtung nicht mehr an | SKODA OCTAVIA II Combi

Hallo guten Tag, ich habe leider folgendes Problem an meinem Auto. Ich hab die Ventildeckeldichtung (geklebt ist keine Gummidichtung) gewechselt, alles hat wunderbar geklappt, das Auto ist danach auch prima angesprungen, aber aus einer Leitung bzw die Cronosverschraubung an der Hochdruckpumpe hat Benzin entweichen lassen. Hab das Auto wieder ausgemacht. Hab sie nur fester zu gedreht, damit es wieder dicht ist und auf einmal springt mein Auto nicht mehr an. Als Fehlercode kam der Nockenwellen Sensor (ohne Sensor startet er aber mit nicht mehr), habe daher einen neuen gekauft und eingebaut, springt trotzdem nicht mehr an. Hatte ihn dann gleich wieder ab und hab versucht ihn so zu starten, dass hat dann auch funktioniert, hab ihn geparkt, wollte am nächsten Tag weiter machen und springt jz gar nicht mehr an. Sprit kommt an Hat keine Fehlercodes mehr in System
Bereits überprüft
Das alles fest sitzt und das alle Stecker dran sind
Motor
Elektrik

SKODA OCTAVIA II Combi (1Z5)

Technische Daten
ALANKO Starter (10439724) Thumbnail

ALANKO Starter (10439724)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 080)

MAXGEAR Signalgeber (27-1305) Thumbnail

MAXGEAR Signalgeber (27-1305)

ALANKO Starter (10439977) Thumbnail

ALANKO Starter (10439977)

Mehr Produkte für OCTAVIA II Combi (1Z5) Thumbnail

Mehr Produkte für OCTAVIA II Combi (1Z5)

16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.07.22
Cronos Verschraubunng prüfen Evtl zu weit zu gedreht das nix mehr durch kommt Alles ist möglich. Verkabelung vom NW sensor prüfen Vllt ist dir was abgegangen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.07.22
Gelöschter Nutzer: Cronos Verschraubunng prüfen Evtl zu weit zu gedreht das nix mehr durch kommt Alles ist möglich. Verkabelung vom NW sensor prüfen Vllt ist dir was abgegangen. 28.07.22
Sorry Sprit kommt an Dann bleibt nur noch KW oder NW Sensor Prüfen . Verkabelung dazu auch
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz28.07.22
Hört sich irgendwie nach falschen Steuerzeiten an Was das mit dem Wechsel der Deckeldichtung zu tun hat kann ich dir leider nicht beantworten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller28.07.22
Also sprit kommt an. Was ist denn mit der Zündung? Steht jetzt was im Fehlerspeicher?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.07.22
Denis Müller: Also sprit kommt an. Was ist denn mit der Zündung? Steht jetzt was im Fehlerspeicher? 28.07.22
Fehler Speicher leer..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202428.07.22
Hallo! Evtl Kabel/Steckverbindung vom Nockenwellen Sensor gebrochen/ abgeknickt/Defekt
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck28.07.22
Hallo schau mal beim starten nach ,ob du drehzahl angezeigt kriegst, wenn nicht kabel vom kws oder sensor selbst im eimer!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robin Wengel28.07.22
Dieter Beck: Hallo schau mal beim starten nach ,ob du drehzahl angezeigt kriegst, wenn nicht kabel vom kws oder sensor selbst im eimer! 28.07.22
Ich habe ja einen Sensor gekauft seit dem zeigt er keinen Fehler mehr an er ist gestern noch beim Starten immer auf so ca 700-800 Umdrehung hoch und wollte starten jetzt geht er nur noch auf 200 hört sich so an als würde nur der Anlasser anspringen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum28.07.22
200U/min ist zu wenig, da gibts keine Startfreigabe vom MSG. Mal mit nem Booster oder Überbrücken versucht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Lutz28.07.22
Mesa mal die Batterie durch und es scheint ein Problem mit dem Anlasser zu sein vielleicht
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Robin Wengel28.07.22
Ich probiere alles Morgen mal durch bin Heute nicht mehr am Auto aber ich danke euch sehr
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robin Wengel29.07.22
So jetzt habe ich einen neuen fehlercode trotz originalen NW Sensor von VW steht jetzt da "Stromkreis Bereich Performance Reihe 1" aber er versucht jetzt wieder zu starten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller29.07.22
Robin Wengel: So jetzt habe ich einen neuen fehlercode trotz originalen NW Sensor von VW steht jetzt da "Stromkreis Bereich Performance Reihe 1" aber er versucht jetzt wieder zu starten 29.07.22
Hast du den Fehlercode? Mit was liest du denn aus?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann30.07.22
Mit was hast du das denn ausgelesen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robin Wengel30.07.22
Denis Müller: Hast du den Fehlercode? Mit was liest du denn aus? 29.07.22
P0341 ist der Fehlercode hatte das Gerät von einem Bekannten bin mir unsicher
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller30.07.22
Robin Wengel: P0341 ist der Fehlercode hatte das Gerät von einem Bekannten bin mir unsicher 30.07.22
Hast du die Verkabelung von Nockenwellensensor mal durch gemessen?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA II Combi (1Z5)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
DQ200 DSG Anfahrruckeln und Ruckeln beim zurückschalten (warmer Zustand)
Hallo Freunde des Automobils, ich habe ein Problem mit meinem DQ200 DSG Getriebe (Skoda Octavia 1z5 1.8 TSI - 160 PS). Beim Anfahren (nur im warmen Zustand) ruckelt es. Wenn das Getriebe kalt ist, schaltet es weich und sauber. Aber wenn es warm gefahren ist, ruckelt es beim Anfahren und auch gerade beim Stop&Go im Stau auf der Autobahn. Im warmen Zustand beim Anfahren auf "S" ruckelt das Einkuppeln vom 1. und 2. Gang nicht so stark bzw. fährt viel sauberer an. Ich werde im Laufe des Tages noch die Kupplungswerte auslesen, aber meiner Meinung nach wird es auch nicht die verschlissene Kupplung sein - weil dann das Problem doch immer auftreten würde und nicht explizit im warmen Zustand, oder? Die Druckversorgung ist gegeben, also wird es nicht am Druckspeicher oder am Gehäuse liegen.
Getriebe
Philipp S2 23.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten