fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Dennis Herrlein19.02.22
Gelöst
0

Starke Vibrationen im Vorderwagen bei Last | OPEL

Hallo, Ich habe einen Opel Movano 2.5 DTCI. Dort habe ich den kompletten Motor überholt, wegen einem Zahnriemenriss. Motor läuft soweit sauber. Im ganzen Zuge gab es noch ein generalüberholtes Getriebe samt Kupplung. Jetzt habe ich das Problem dass der Wagen ab ca 60 kmh anfängt stark zu Vibrieren in der Vorderachse. Habe schon alle Motorlager und Antriebswellen erneuert. Allerdings brachte dieses keinen Erfolg. Die Vibrationen treten nur unter Last auf. Sobald ich die Kupplung trete oder vom Gas gehe ich alles ruhig.
Bereits überprüft
Motorlager. Antriebswellen.
Fahrwerk
Getriebe
Motor

OPEL

Technische Daten
ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (434.660) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (434.660)

FEBI BILSTEIN Schraube (02102) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schraube (02102)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Radlagersatz (J4705014) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Radlagersatz (J4705014)

LIQUI MOLY Reiniger, Benzineinspritzsystem (5111) Thumbnail

LIQUI MOLY Reiniger, Benzineinspritzsystem (5111)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Dennis Herrlein19.05.22
Lag am Getriebe selber. Habe alles getauscht. Beide Antriebswellen und Motorlager aber hat nix gebracht. Am Ende das General überholte Getriebe wieder raus und ein anderes rein und da war alles wieder gut
0
Antworten

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (W 914/2)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian J19.02.22
Ist das ZMS auch neu gekommen?
0
Antworten
profile-picture
Dennis Herrlein19.02.22
Der hat keins
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J19.02.22
Dennis Herrlein: Der hat keins 19.02.22
Hast zuhauf einmasse umgebaut?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze19.02.22
Ich denke da wirst du das Getriebe nochmal ausbauen müssen, da stimmt was mit der Kupplung nicht, schau sie dir nochmal an.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen19.02.22
Ist ja die Frage, ob es wirklich mechanischer Natur ist, oder ob das Ruckeln aus dem Motorlauf heraus entsteht. So hatte ich das schon mal, da war ein Injektor nicht in Ordnung. Nach Erneuerung keine Vibrationen mehr unter Last. Injektoren hatte ich damals beim Bosch-Service prüfen lassen.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler19.02.22
Ich würde auch auf injektoren tippen, das Problem hatte ich bei meinem t 5. Allerdings war es bei mir der Kabelbaum der injektoren
0
Antworten
profile-picture
Dennis Herrlein19.02.22
Also bis 60 kmh ist alles OK dann tritt das ruckeln beziehungsweise Vibrieren auf egal bei welcher Drehzahl deswegen denke ich eher Mal nicht das es von den Injektoren kommen. Hab nicht auf einmasse umgebaut dort war kein Zweimassenschwungrad verbaut
0
Antworten
profile-picture
Dennis Herrlein19.02.22
Hab auch Grade nochmal nachgeschaut. Es gibt auch kein uns für das Model zu kaufen. Kannst auch Mal gerne Nachschauen. 2.1: 3041 2.2: AAF
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen19.02.22
Wie sehen denn die Lager an der Vorderachse aus? Querlenker, Traggelenk, etc? Vielleicht eine Schraube beim Zusammenbau nicht wieder richtig festgezogen? Oder mal die Radlager prüfen. Vielleicht ist beim Einbau der Antriebswellen ein Schaden an einem der Radlager entstanden. Hatte das schon mal an meinem SMax, da war es allerdings eher beim Anfahren, da war die Schraube der Radseitigen Befestigung der Antriebswelle 5mm zu lang. Mit Drehmoment festgezogen und ich konnte das äussere Gelenk der Antriebswelle in der Radnabe minimal bewegen. Da das Radlager nicht vorgespannt war, hat es sehr schnell den Geist aufgegeben und Geräusche gemacht.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten