fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sheroum Andreas Christ02.07.22
Ungelöst
0

Probleme mit Schaltung | CHRYSLER

Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem geliebten PT... Ab 20° Außentemperatur und warm gelaufenen Motor, komme ich nur noch enorm schlecht in die Gänge. Im Winter habe ich das Problem nicht. Im Sommer ist es am schlimmsten. Wenn ich stehe, den ersten Gang einlege und die Kupplung getreten halte, rollt er. Hoffe mir kann da jemand helfen... VG
Bereits überprüft
Getauscht wurden: Sachs Kupplungssatz inkl Schwungrad 2017 Kupplungsnehmer und -Geberzylinder 2017
Getriebe

CHRYSLER

Technische Daten
KS TOOLS Haltersatz, Hydraulikzylinder (Werkstattpresse) (440.0475) Thumbnail

KS TOOLS Haltersatz, Hydraulikzylinder (Werkstattpresse) (440.0475)

FEBI BILSTEIN Lager, Gelenkwellenmittellager (05362) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lager, Gelenkwellenmittellager (05362)

HAZET Öl (9400-1000) Thumbnail

HAZET Öl (9400-1000)

BOSCH Sensor (0 261 230 169) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 261 230 169)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub02.07.22
Kupplungssystem entlüften wäre meine erste Maßnahme
7
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl02.07.22
Sind die Schaltseile Schaltgestänge richtig eingestellt?
1
Antworten
profile-picture
Manfred Hoff02.07.22
Die Kupplung trennt den Antrieb nicht ausreichend und deshalb kriegst du die Gänge schwer eingelegt. Ausserdem können die Schaltseile nicht mehr ok sein.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg02.07.22
Wechsel mal das Öl vom Getriebe, bei der Laufleistung bestimmt der erste Wechsel
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sheroum Andreas Christ02.07.22
Harry Laufenberg: Wechsel mal das Öl vom Getriebe, bei der Laufleistung bestimmt der erste Wechsel 02.07.22
Tatsächlich nicht. Habe es vor ein oder zwei Jahren getauscht. Hatte leider nichts gebracht. Werde die Kupplung als nächstes entlüften lassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl03.07.22
Ist genug Bremsflüssigkeit im Vorratsbehälter der Bremsanlage? Die Kupplung wird nämlich mit Hilfe der Bremsflüssigkeit betätigt. Fehlt Bremsflüssigkeit, dann merkt man das als erstes bei der Kupplung.
0
Antworten
profile-picture
Alexander Engelhardt04.07.22
Der Fehler ist zu 99%, dass die Kupplung nicht sauber trennt. Wurde auch der richtige Kupplungssatz verbaut? 2. Die Kupplung nochmal entlüften lassen. Dazu sollte der Vorratsbehälter vollständig befüllt werden, da man sonst neue Bremsflüssigkeit durchdrückt dabei jedoch auch Luft blasen sich erst in der Kupplungsbetätigung ansammeln. Ist die Kupplung richtig entlüftet und der Fehler immernoch da, dann wird es vermutlich der Kupplungsgeberzylinder am Kupplungspedal sein. Diese können innerlich undicht werden bei der schleichenden Erwärmung durch das Betätigen der Kupplung, kann dann der Fehler einsetzen. Der Kupplungsnehmerzylinder wird ja immer gerne mit gewechselt, wenn die Kupplung schon mal draußen ist aber der Kupplungsgeberzylinder leider nicht. Grüßle Alex
0
Antworten
profile-picture
Alexander Engelhardt04.07.22
Alexander Engelhardt: Der Fehler ist zu 99%, dass die Kupplung nicht sauber trennt. Wurde auch der richtige Kupplungssatz verbaut? 2. Die Kupplung nochmal entlüften lassen. Dazu sollte der Vorratsbehälter vollständig befüllt werden, da man sonst neue Bremsflüssigkeit durchdrückt dabei jedoch auch Luft blasen sich erst in der Kupplungsbetätigung ansammeln. Ist die Kupplung richtig entlüftet und der Fehler immernoch da, dann wird es vermutlich der Kupplungsgeberzylinder am Kupplungspedal sein. Diese können innerlich undicht werden bei der schleichenden Erwärmung durch das Betätigen der Kupplung, kann dann der Fehler einsetzen. Der Kupplungsnehmerzylinder wird ja immer gerne mit gewechselt, wenn die Kupplung schon mal draußen ist aber der Kupplungsgeberzylinder leider nicht. Grüßle Alex 04.07.22
Ich korriegiere mich. Nach deiner Beschreibung, dass nach einlegen des Ersten Ganges das Fahrzeug bereits rollt zeigt, dass die Kupplung nicht Sauber Trennt und sobald die Kupplung weiter Wärme kriegt, desto weniger schlupf hat sie und ums schwieriger gehen die Gänge rein. Es kann auch sein dass ein Einbaufehler bei der Ausrückgabel und Ausrücklager vorliegt. Wie gesagt, ein mal sauber entlüften, mit bis an den Rand befüllten Vorratsbehälter, wenn beide Geber und Nehmerzylinder neu sind, dann bleibt dir ein Ausbau des Getriebes vermutlich nicht erspart. Auf der Rechnung von 2017 sollten auch Teimenummern stehen. Diese kann man im Internet, mittels Fahrzeugschein, abgleichen und sehen ob Diese zu dem Fahrzeug passen. Grüßle Alex
0
Antworten
profile-picture
Alexander Engelhardt04.07.22
Alexander Engelhardt: Ich korriegiere mich. Nach deiner Beschreibung, dass nach einlegen des Ersten Ganges das Fahrzeug bereits rollt zeigt, dass die Kupplung nicht Sauber Trennt und sobald die Kupplung weiter Wärme kriegt, desto weniger schlupf hat sie und ums schwieriger gehen die Gänge rein. Es kann auch sein dass ein Einbaufehler bei der Ausrückgabel und Ausrücklager vorliegt. Wie gesagt, ein mal sauber entlüften, mit bis an den Rand befüllten Vorratsbehälter, wenn beide Geber und Nehmerzylinder neu sind, dann bleibt dir ein Ausbau des Getriebes vermutlich nicht erspart. Auf der Rechnung von 2017 sollten auch Teimenummern stehen. Diese kann man im Internet, mittels Fahrzeugschein, abgleichen und sehen ob Diese zu dem Fahrzeug passen. Grüßle Alex 04.07.22
Wenn ich so nachdenke gibt es noch eine Möglichkeit. Die heutigen Fahrzeuge haben das heute nicht mehr verbaut aber in deinem Fahrzeug kann es noch verbaut sein. Früher hatten die Fahrzeuge noch ein sogenanntes Pilotlager. Dieses führt die Getriebeeingangswelle und sitzt im Schwungrad. Wenn dieses Lager nicht mehr sauber läuft und mit zunehmender Temperatur anfängt zu hacken dann dreht sich die Getriebeeingangswelle weiter, mit Kraft drauf, auch wenn die Kupplung bestätigt ist. In so einem Fall kann die Synchronisierung nur schwer erfolgen, beim Schalten eines Ganges. Sollte das der Fall sein muss aber leider auch das Getriebe raus inkl. der Kupplung und Druckplatte, damit man rankommt. Grüßle Alex
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto CHRYSLER

0
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Motor stirbt zufällig ab
Hallo Fabucar Gemeinde, ich habe einen Dodge Magnum bgl. Mit einem Chrysler 300c mit 6.1 Liter Hemi Motor. Seit kurzem stirbt der Motor einfach im Standgas und ist dann aus. Folgende Diagnosen und Teile wurden getauscht. Zündkerzen Map-Sensor Kurbelwellensensor Nockenwellensensor Ansauglufttemperatursensor Zündschloss TCM Getriebesteuergerät Zündschloss FCM Front Control Modul (Gateway) Benzinpumpe Alle Relais getauscht Alle Sicherungen geprüft Drosselklappe Anlernen Drosselklappe Zurücksetzen vom PCM Motorsteuergerät Anlernen Verhältnis Nockenwelle/Kurbelwelle Batterie getauscht Folgende Fehler entstehen, wenn der Motor aus geht: P0700 P0100 C1221
Motor
Elektrik
Benjamin Hahn 1 06.06.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten