fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Saeed Alsayed23.02.25
Ungelöst
0

Audi reagiert nicht auf Schlüssel im Zündschloss | AUDI A6 C6Avant | AUDI A6 C6

Hallo an alle, Ich habe seit paar Tagen das Problem, dass mein A6 auf beide Schlüssel nicht reagiert. Funk für ZV funktioniert ohne Probleme, aber wenn ich einsteige und den Schlüssel im Zündschloss reinstecke, passiert nichts. Ich drehe ein paar mal, Bildschirme bleiben alle schwarz, der Wagen reagiert gar nicht. Ich muss mehrmals versuchen, den Motor zu starten, bis irgendwann das Zündschloss Signal an die Bildschirme und Steuergeräte gibt, sehr sporadisch. Hat jemand eine Idee, was das sein könnte? Zündschloss hackt gar nicht, lässt sich ganz normal drehen. Ich muss auch sagen Batterie ist nicht die Beste, mittlerweile kann das daran liegen. Ich bedanke mich im Voraus für eure Hilfe. LG
Bereits überprüft
Spannung liegt bei 11,8V Fehler: 01176 – Schlüssel: kein Signal/Kommunikation Freeze Frame Daten Priorität: 2 Fehlerhäufigkeitszähler: 3 Verlernzähler: 53 Kilometerstand: 182827 km Datum: 22 Feb. 2025 10:23:46 PM
Fehlercode(s)
01176
Motor
Elektrik
Getriebe

AUDI A6 C6 (4F2)

Technische Daten
ALANKO Generator (10443613) Thumbnail

ALANKO Generator (10443613)

Mehr Produkte für A6 C6 (4F2) Thumbnail

Mehr Produkte für A6 C6 (4F2)

38 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix23.02.25
Zündschlossschalter defekt, sitzt hinter dem Zündschloss unter der Verkleidung
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.02.25
Lesespule defekt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Josef Rumpfinger23.02.25
Nochmals Sicherungen prüfen, und dann wird dir wohl nichts anderes übrig bleiben das Fahrzeug zum Audi Vertragshändler zu bringen, damit der dir alle Schlüssel wieder anlernt.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix23.02.25
Gehen die Kontrollleuchten im Tacho KI
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom P. 260823.02.25
Der C6 hat Probleme mit der Lenksäulenverriegelung bzw mit dem Lenksäulenmodul. Passt genau zu den Symptomen die du beschreibst.
4
Antworten
profile-picture
Saeed Alsayed23.02.25
Kezia i Felix: Gehen die Kontrollleuchten im Tacho KI 23.02.25
Nein alles bleibt schwarz, ich habe auch gemerkt wenn ich den Schlüssel reinstecke ohne zu drehen geht die lenkradsperre raus man hört es, nur dann geht die der Tacho an wenn ich Schlüssel drehe aber wenn ich den Schlüssel reinstecke und die Lenkradsperre nichts macht geht der wagen nicht in Zündstellung und bleibt alles schwarz. Hat das mit dem Lenkradsperre was zu tun ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner23.02.25
Denke da ist die Zündschloss Einheit defekt.
1
Antworten
profile-picture
Saeed Alsayed23.02.25
Ingo N.: Lesespule defekt? 23.02.25
Nein, ich habe alle drei Schlüssel probiert; der Fehler kommt bei allen drei Schlüsseln.
0
Antworten
profile-picture
Saeed Alsayed23.02.25
Tom Werner: Denke da ist die Zündschloss Einheit defekt. 23.02.25
Okay, muss man dann halt die neue Einheit anlernen? Wegen der Wegfahrsperre?
0
Antworten
profile-picture
Saeed Alsayed23.02.25
Tom P. 2608: Der C6 hat Probleme mit der Lenksäulenverriegelung bzw mit dem Lenksäulenmodul. Passt genau zu den Symptomen die du beschreibst. 23.02.25
Ja genau, wenn die Sperre raus ist, dann geht der Wagen in Zündung und das Tacho leuchtet. Aber wenn die Sperre nach dem Einstecken des Schlüssels nichts macht, dann leuchtet nichts im Tacho und alles bleibt schwarz. Ist das aufwendig? Wie teuer ist das Teil ? Und muss man anlernen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.02.25
Saeed Alsayed: Nein, ich habe alle drei Schlüssel probiert; der Fehler kommt bei allen drei Schlüsseln. 23.02.25
Ähmm... Die Lesespule ist im Zündschloss, nicht im Schlüssel...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M23.02.25
Tom P. 2608: Der C6 hat Probleme mit der Lenksäulenverriegelung bzw mit dem Lenksäulenmodul. Passt genau zu den Symptomen die du beschreibst. 23.02.25
Das war nicht nur bei C6 das Problem. Das haben alle Mercedes und auch alle anderen die dieses ELV&EZS haben. (zum Glück kann man das Instandsetzen lassen)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner23.02.25
Saeed Alsayed: Okay, muss man dann halt die neue Einheit anlernen? Wegen der Wegfahrsperre? 23.02.25
Normal nicht, WFS ist im KI/ MSG hinterlegt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom P. 260823.02.25
Marcel M: Das war nicht nur bei C6 das Problem. Das haben alle Mercedes und auch alle anderen die dieses ELV&EZS haben. (zum Glück kann man das Instandsetzen lassen) 23.02.25
Hier gehts halt gerade um den C6, hilft ihm ja nicht, wenn ich ihm erzähle, dass es beim W204 noch viel öfter vor kommt.😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202423.02.25
Hallo, 11,8 Volt ist auch Grenzwertig, Batterie/Ladeleistung Lichtmaschine prüfen mit Überbrückung das gleiche Problem!?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom P. 260823.02.25
Saeed Alsayed: Ja genau, wenn die Sperre raus ist, dann geht der Wagen in Zündung und das Tacho leuchtet. Aber wenn die Sperre nach dem Einstecken des Schlüssels nichts macht, dann leuchtet nichts im Tacho und alles bleibt schwarz. Ist das aufwendig? Wie teuer ist das Teil ? Und muss man anlernen? 23.02.25
Das Teil kann man reparieren lassen, kostet wohl zwischen 200 und 500 Euro.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Schmidt23.02.25
Versuch es mal hier das ist das vcds Forum https://forum.vcdspro.de/index.php?/wiki/dtc/content/01176-r228/&_rid=104928
0
Antworten
profile-picture
Saeed Alsayed23.02.25
Tom P. 2608: Das Teil kann man reparieren lassen, kostet wohl zwischen 200 und 500 Euro. 23.02.25
Er funktioniert aber, und bis jetzt hatte ich keinen Fehler im Fehlerspeicher, der die Lenkradsperre betrifft, sondern eher keine Kommunikation mit dem Schlüssel. Das habe ich auch gemerkt; er wirft den Fehler ziemlich oft, auch während der Fahrt.
0
Antworten
profile-picture
Saeed Alsayed23.02.25
Josef Rumpfinger: Nochmals Sicherungen prüfen, und dann wird dir wohl nichts anderes übrig bleiben das Fahrzeug zum Audi Vertragshändler zu bringen, damit der dir alle Schlüssel wieder anlernt. 23.02.25
Warum anlernen ? Die Schlüssel funktionieren ja aber der wagen hat keine Kommunikation mit dem Schlüssel
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus23.02.25
Tausche die Batterie im Schlüssel und lerne den Schlüssel neu an. Sollte gehen.
0
Antworten
profile-picture
Saeed Alsayed23.02.25
Ingo N.: Ähmm... Die Lesespule ist im Zündschloss, nicht im Schlüssel... 23.02.25
Ach so, Entschuldigung, ja richtig. Das ist auch meine Vermutung, dass die Lesespule defekt ist. Aber wie kann ich überhaupt prüfen, ob die funktioniert? Oder soll ich am besten eine neue bestellen und gucken, ob der Fehler nochmal auftritt? Lg
0
Antworten
profile-picture
Saeed Alsayed23.02.25
Rudi Klaus: Tausche die Batterie im Schlüssel und lerne den Schlüssel neu an. Sollte gehen. 23.02.25
Genau das habe ich gemacht danach kam der Fehler 😂
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus23.02.25
Saeed Alsayed: Genau das habe ich gemacht danach kam der Fehler 😂 23.02.25
Versuch mal ob der Ersatz Schlüssel noch funktioniert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.02.25
Rudi Klaus: Tausche die Batterie im Schlüssel und lerne den Schlüssel neu an. Sollte gehen. 23.02.25
Was hat die Batterie im Schlüssel mit der Wegfahrsperre zu tun? 🤔 Das funktioniert über NFC...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.02.25
Saeed Alsayed: Ach so, Entschuldigung, ja richtig. Das ist auch meine Vermutung, dass die Lesespule defekt ist. Aber wie kann ich überhaupt prüfen, ob die funktioniert? Oder soll ich am besten eine neue bestellen und gucken, ob der Fehler nochmal auftritt? Lg 23.02.25
Mit VCDS sollte sich das prüfen lassen.
0
Antworten
profile-picture
Saeed Alsayed23.02.25
Rudi Klaus: Versuch mal ob der Ersatz Schlüssel noch funktioniert. 23.02.25
Alle funktionieren und der Fehler trat bei allen drei Schlüsseln auf.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Erwin Karten23.02.25
Also ich hatte das vielleicht auch an meinem a6 4f da stand dann allerdings im Display das lenkrad nicht freigeschaltet war. Das lenkradschloss was ja entsperrt sobald man schlüssel ins Schloss steckt , entsperte nicht. Das sollte am Steuergerät liegen , Audi wollte 2000€ haben, ein ecu spezialbetrieb 399€ wobei man die lenksäule ausbauen musste und diese dorthin schicken. Dann habe ich nach langem Suchen ein Video gefunden, dort wurde gezeigt das man 1kabel trennen kann , aber nur wenn das lenkradschloss entsperrt ist. Die Sache ist allerdings das du danach kein lenkradschloss mehr hast , und es deshalb Probleme mit tüv geben kann. Ich habe es nach reiflicher Überlegung getan, ich habe das Kabel getrennt und mir einen Schalter dazwischen eingebaut ( versteckt natürlich) zum TÜV termin bei laufenden Motor das lenkradschloss wieder scharf gemacht, det Prüfer musste zwar paar mal versuchen hat aber geklappt. Nach dem tüv lenkradschloss wieder getrennt . Habe den A6 zwischenzeitlich verkauft aber mit der Lösung, die ich dem Käufer erzählt habe läuft er immer noch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck24.02.25
Erwin Karten: Also ich hatte das vielleicht auch an meinem a6 4f da stand dann allerdings im Display das lenkrad nicht freigeschaltet war. Das lenkradschloss was ja entsperrt sobald man schlüssel ins Schloss steckt , entsperte nicht. Das sollte am Steuergerät liegen , Audi wollte 2000€ haben, ein ecu spezialbetrieb 399€ wobei man die lenksäule ausbauen musste und diese dorthin schicken. Dann habe ich nach langem Suchen ein Video gefunden, dort wurde gezeigt das man 1kabel trennen kann , aber nur wenn das lenkradschloss entsperrt ist. Die Sache ist allerdings das du danach kein lenkradschloss mehr hast , und es deshalb Probleme mit tüv geben kann. Ich habe es nach reiflicher Überlegung getan, ich habe das Kabel getrennt und mir einen Schalter dazwischen eingebaut ( versteckt natürlich) zum TÜV termin bei laufenden Motor das lenkradschloss wieder scharf gemacht, det Prüfer musste zwar paar mal versuchen hat aber geklappt. Nach dem tüv lenkradschloss wieder getrennt . Habe den A6 zwischenzeitlich verkauft aber mit der Lösung, die ich dem Käufer erzählt habe läuft er immer noch 23.02.25
Hallo solch ein murks sollte man gar nicht erst posten , das kannste eventuell in russland oder afrika machen in deutschland macht man das sicherheits konform !!!
0
Antworten
profile-picture
Saeed Alsayed24.02.25
Erwin Karten: Also ich hatte das vielleicht auch an meinem a6 4f da stand dann allerdings im Display das lenkrad nicht freigeschaltet war. Das lenkradschloss was ja entsperrt sobald man schlüssel ins Schloss steckt , entsperte nicht. Das sollte am Steuergerät liegen , Audi wollte 2000€ haben, ein ecu spezialbetrieb 399€ wobei man die lenksäule ausbauen musste und diese dorthin schicken. Dann habe ich nach langem Suchen ein Video gefunden, dort wurde gezeigt das man 1kabel trennen kann , aber nur wenn das lenkradschloss entsperrt ist. Die Sache ist allerdings das du danach kein lenkradschloss mehr hast , und es deshalb Probleme mit tüv geben kann. Ich habe es nach reiflicher Überlegung getan, ich habe das Kabel getrennt und mir einen Schalter dazwischen eingebaut ( versteckt natürlich) zum TÜV termin bei laufenden Motor das lenkradschloss wieder scharf gemacht, det Prüfer musste zwar paar mal versuchen hat aber geklappt. Nach dem tüv lenkradschloss wieder getrennt . Habe den A6 zwischenzeitlich verkauft aber mit der Lösung, die ich dem Käufer erzählt habe läuft er immer noch 23.02.25
Was gabs bei dir im Fehlerspeicher? Weil ich glaube bei mir liegt es am lesespule und nicht am Lenkradsperre.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Erwin Karten27.02.25
Saeed Alsayed: Was gabs bei dir im Fehlerspeicher? Weil ich glaube bei mir liegt es am lesespule und nicht am Lenkradsperre. 24.02.25
Bei mir Stand lenkrad nicht entsperrt, aber das Display war nicht Dunkel
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Erwin Karten27.02.25
Dieter Beck: Hallo solch ein murks sollte man gar nicht erst posten , das kannste eventuell in russland oder afrika machen in deutschland macht man das sicherheits konform !!! 24.02.25
Bestimmt so konform wie grüne Plakette an reinem Elektrofahrzeugen. Hier sucht jemand nach einer zeitwertgerechten Lösung, übrigens hatte ich es geschrieben das es nicht Tüv konform ist.
0
Antworten
profile-picture
Saeed Alsayed27.02.25
Erwin Karten: Bestimmt so konform wie grüne Plakette an reinem Elektrofahrzeugen. Hier sucht jemand nach einer zeitwertgerechten Lösung, übrigens hatte ich es geschrieben das es nicht Tüv konform ist. 27.02.25
Ich verstehe nicht warum Lenkradsperre nicht TÜV konform ist ehrlichgesagt, ich habe mich für diese Option entschieden habe kein lust das ganze Lenkstange abzubauen😂, es passiert immernoch sehr sporadisch ich wird erstmal die Batterie tauschen weil sie ist sehr sehr schwach und hoffentlich ist es damit erledigt. Du hast meine Frage nicht beantwortet noch :) was stand bei dir damals im Fehlerspeicher ? Bei mir steht nur kein Kommunikation mit dem Schlüssel kann sein dass das Lesespule defekt ist?
0
Antworten
profile-picture
Saeed Alsayed01.03.25
Update: Ich habe das rote Kabel am Lenkradschlosssteuergerät getrennt, während es entsperrt war. Es lief ohne Probleme, aber der Fehler kam wieder. Ich glaube, mein Auto hat kein Problem mit der Lenkradsperre, sondern mit der Lesespule, er kann keinen Schlüssel lesen. Oder sehe ich das falsch?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Erwin Karten02.03.25
Saeed Alsayed: Ich verstehe nicht warum Lenkradsperre nicht TÜV konform ist ehrlichgesagt, ich habe mich für diese Option entschieden habe kein lust das ganze Lenkstange abzubauen😂, es passiert immernoch sehr sporadisch ich wird erstmal die Batterie tauschen weil sie ist sehr sehr schwach und hoffentlich ist es damit erledigt. Du hast meine Frage nicht beantwortet noch :) was stand bei dir damals im Fehlerspeicher ? Bei mir steht nur kein Kommunikation mit dem Schlüssel kann sein dass das Lesespule defekt ist? 27.02.25
Bei mir Stand " Lenkung bitte entlasten" das Lenkradschloss wurde nicht Freigegeben. Aber bei Dir scheint es ein anderes Problem zu geben, blinkt eventuell die Lampe WFS im Display ? Wenn du schlüssel einstecken sollte sofort lenkradschloss entsperrt werden ,hört man bzw. merkt man
0
Antworten
profile-picture
Saeed Alsayed02.03.25
Erwin Karten: Bei mir Stand " Lenkung bitte entlasten" das Lenkradschloss wurde nicht Freigegeben. Aber bei Dir scheint es ein anderes Problem zu geben, blinkt eventuell die Lampe WFS im Display ? Wenn du schlüssel einstecken sollte sofort lenkradschloss entsperrt werden ,hört man bzw. merkt man 02.03.25
Nein, wenn das auftritt, dann passiert wirklich nichts beim Schlüssel reinstecken und Drehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.02.03.25
Saeed Alsayed: Update: Ich habe das rote Kabel am Lenkradschlosssteuergerät getrennt, während es entsperrt war. Es lief ohne Probleme, aber der Fehler kam wieder. Ich glaube, mein Auto hat kein Problem mit der Lenkradsperre, sondern mit der Lesespule, er kann keinen Schlüssel lesen. Oder sehe ich das falsch? 01.03.25
Zumindest bei der älteren Bauart der Schlösser sollte die Innenbeleuchtung angehen, wenn der Schlüssel abgezogen wird. Funktioniert das bei dir?
0
Antworten
profile-picture
Saeed Alsayed11.03.25
Ingo N.: Zumindest bei der älteren Bauart der Schlösser sollte die Innenbeleuchtung angehen, wenn der Schlüssel abgezogen wird. Funktioniert das bei dir? 02.03.25
Es passiert wirklich nichts der wagen tut rein garnichts, ich habe das rote kabel zum Lenkradsperre getrennt und paar tage damit gefahren war ruhe. Gestern habe ich das gleiche Problem gehabt dann muss ich 5 min versuchen bis irgendwann der Tacho angeht. Ist der Zündschloss defekt?
0
Antworten
profile-picture
Saeed Alsayed11.03.25
Ich habe jetzt VCDS mir besorgt kann jemand mir bitte sagen was ich prüfen muss ? Ich mache mal am Wochenende eine ausführliche Diagnose mit VCDS mal sehen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C6 (4F2)

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Anlasser
Hallo, habe heute meinen Motor eingebaut. Hat alles gepasst. Jetzt ist mein Problem, dass der Anlasser nicht geht. Es kommt die Fehlermeldung "Signal für Anlasssperre, Kurzschluss nach Masse". Komme gerade nicht weiter. Danke im Voraus.
Motor
Markus Gingele 04.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten