fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Kürsad Nevruz15.07.25
Gelöst
0

Auto startet nicht | MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model

Hallo zusammen! Mein Auto startet nicht, und zwar mit keinem der beiden Schlüssel. Nicht mal die Zündung geht an. Vielen Dank im Voraus.
Bereits überprüft
Batterie abgeklemmt Lenkrad ruckartig hin und her bewegt Sicherungen kontrolliert
Motor
Getriebe
Elektrik

MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S204)

Technische Daten
7 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Kürsad Nevruz26.07.25
Jörg Wellhausen: Hallo Kürsad, ich denke das Elektronische Zündschloss oder die Elektronische Lenkrad Verriegelung ist ursächlich für das Problem. Leider ist das Problem bekannt. Es gibt Spezialisten die das reparieren können. Hörst Du beim einstecken des Zündschlüssel die Elektronische Lenkrad Verriegelung arbeiten und kannst dann das Lenkrad drehen? 15.07.25
Elv wurde gewechselt schlüssel wurden neu codiert bei mercedes
17
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
Lord Marc Brandt15.07.25
Dann ist gerne mal das Steuergerät an der Lenksäule defekt. Das können die bekannten Firmen oft reparieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202515.07.25
Hallo, Batterie ist okay, Sicherungen mit Prüflampe kontrolliert, Fehlerhafter Zündanlasschalter,EZS, Masseverbindung wäre auch möglich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger15.07.25
Jörg Wellhausen: Hallo Kürsad, ich denke das Elektronische Zündschloss oder die Elektronische Lenkrad Verriegelung ist ursächlich für das Problem. Leider ist das Problem bekannt. Es gibt Spezialisten die das reparieren können. Hörst Du beim einstecken des Zündschlüssel die Elektronische Lenkrad Verriegelung arbeiten und kannst dann das Lenkrad drehen? 15.07.25
https://youtu.be/t40kvZcibXM Hier wird das erklärt warum der Fehler kommt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kürsad Nevruz15.07.25
Jörg Wellhausen: Hallo Kürsad, ich denke das Elektronische Zündschloss oder die Elektronische Lenkrad Verriegelung ist ursächlich für das Problem. Leider ist das Problem bekannt. Es gibt Spezialisten die das reparieren können. Hörst Du beim einstecken des Zündschlüssel die Elektronische Lenkrad Verriegelung arbeiten und kannst dann das Lenkrad drehen? 15.07.25
Nein leider geht gar nix mehr
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen15.07.25
Kürsad Nevruz: Nein leider geht gar nix mehr 15.07.25
Hallo Kürsad, dann solltest Du mal mit den verschiedenen Spezialisten Kontakt aufnehmen. Firma Endera (Spezialist der Autodoktoren) zum Beispiel! Firma ECU.de zum Beispiel und weitere. Sprich mit denen ab was Du zuschicken musst damit die eine Reparatur durchführen können. Wie lange es ungefähr dauert und mit welchen Kosten zu rechnen ist. Je mehr Du was den Ausbau und Einbau betrifft selbst erledigen kannst desto geringer ist der Preis. Wenn alles eine Mercedes Werkstatt machen muß werden die sehr wahrscheinlich alles notwendige erneuern und somit wird es sehr teuer (in meinen Augen) werden.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S204)

0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Mercedes C-Klasse: Motorkontrollleuchte, Lambda-Sonde: high voltage
Hallo liebe Community, ich habe gestern meine Schwiegermutter mit meiner C-Klasse (204, 180 CGI, BJ 2010, 130000km) vom Bahnhof abgeholt (Wetter: 12°C, leichter Nieselregen) und bei der Rückfahrt ist beim Starten die Motorkontrollleuchte angegangen. Der Wagen aber ohne zu Ruckeln und zu Zuckeln. Lief gut, so wie immer! Ich habe zu Hause den Fehlerspeicher (Car Scanner-App) ausgelesen und die folgenden Fehlercodes bekommen: P0132, P2414, P2270, immer mit dem Text "Heated oxygen sensor (HO2S) 1, Bank 1 - high voltage/Signal stuck lean/exhaust sample Error" (s. Bild). Jetzt habe ich die Unterbodenverkleidung abgebaut und die Stecker zur den Lambda-Sonden mit Kontaktspray eingesprüht, den Fehlerspeicher gelöscht und dann den Motor zwei mal neu gestartet. Beim zweiten Neustart ist die Motorkontrollleuchte wieder angegangen und im Fehlerspeicher war diesmal nur der Fehler "P0132 Heated oxygen Sensor (HO2S) 1, Bank 1 - high voltage" hinterlegt. (s. Bild) Dann habe ich mir bei laufendem Motor die Spannungswerte der Lambda-Sonden anzeigen lassen: Lambda 1=2,82V, Lambda 2=0,42V. (s. Bild) Soweit bin ich bin jetzt. Hat jemand einen Tipp für die weitere Suche? Sollte der Fehler eine defekte Lambda-Sonde (vor dem Kat.? --> Bank 1) sein. Das wäre ja schon zu einfach. Ich hatte mit dem Auto schon mal das Problem und da war tatsächlich eine Steckverbindung nass und hat die Motorkontrollleuchte aufleuchten lassen ... allerdings ruckelte der Wagen dabei. Und nach dem Behandeln des Steckers war alles gut.
Elektrik
Bernhardt Disdorn 24.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten