fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gelöschter Nutzer27.07.23
Ungelöst
0

Seltsame Geräusche aus dem Motorraum nach Aufschließen/Abstellen | BMW 3 Touring

Hallo, Fahrzeug erzeugt ein Klackern links vom Motorblock, nachdem das Auto „erwacht“. Was kann das sein ? (Im Video zu hören)
Geräusche

BMW 3 Touring (E91)

Technische Daten
PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.02156.24.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.02156.24.0)

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

PIERBURG Kraftstoff-Fördereinheit (7.00468.72.0) Thumbnail

PIERBURG Kraftstoff-Fördereinheit (7.00468.72.0)

ALANKO Lader, Aufladung (10900175) Thumbnail

ALANKO Lader, Aufladung (10900175)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß27.07.23
Am besten das Auto mal auf eine Bühne fahren und sich das Geräusch von unten anhören.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.07.23
Also, wenn du das Auto über die ZV aufschließt, oder wie muss man das aufwachen verstehen? 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.07.23
Ingo N.: Also, wenn du das Auto über die ZV aufschließt, oder wie muss man das aufwachen verstehen? 🤔 27.07.23
Ich drücke aufm Schlüssel auf öffnen und dann sobald die Lichter aussehen angehen, das Auto innen stellemotoren umstellt und auch beim abstellen wenn man den schlüssel zieht und er dann das selbe macht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger27.07.23
Dein problem hört sich nach AGR ventil /kühler wo der Motor ?? Versucht seine Endstellung zu erreichen ,,oder nicht halten kann. Reinigen .und oder mit einem Tester einmal ein Stellgliedtest ausführen und entstellungen auf Plausibilität prüfen.
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.07.23
Hab von oben etwas erkennen können, das sich bewegt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.07.23
Roger: Dein problem hört sich nach AGR ventil /kühler wo der Motor ?? Versucht seine Endstellung zu erreichen ,,oder nicht halten kann. Reinigen .und oder mit einem Tester einmal ein Stellgliedtest ausführen und entstellungen auf Plausibilität prüfen. 27.07.23
Das konnte ich gerade von oben erkennen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.07.23
Roger: Dein problem hört sich nach AGR ventil /kühler wo der Motor ?? Versucht seine Endstellung zu erreichen ,,oder nicht halten kann. Reinigen .und oder mit einem Tester einmal ein Stellgliedtest ausführen und entstellungen auf Plausibilität prüfen. 27.07.23
Das sollte doch in Ruhe geschlossen sein und bleiben? 🤔 Bei einem Benziner hätte ich jetzt auf die Drosselklappe getippt, die versucht, sich neu anzulernen. Aber doch erst bei Zündung an? Was geht denn an, wenn das Auto aufgeschlossen wird? Häufig die Vorförderpumpe... könnte mir das Kraftstoffdruck Regelventil vorstellen... Beim abstellen des Motors sollte das dann aber nicht sein... Sehr mysteriös...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.07.23
Gelöschter Nutzer: Das konnte ich gerade von oben erkennen 27.07.23
Hat der ein pneumatisches Fahrwerk?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß27.07.23
Hier ist irgendwas gebrochen! Mfg P.F
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.07.23
Ingo N.: Hat der ein pneumatisches Fahrwerk? 27.07.23
Ne an dem ist eigentlich alles ganz normal Serie. Ganz klassisch Gasdruck-Stoßdämpfer und Federn
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner27.07.23
Da sitzt doch der Turbolader, eventuell der Stellmotor für VTG Verstellung locker?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Rolf Ehlers28.07.23
Könnte diese Unterdruckdose mit Rückstellfeder sein, entweder Feder kaputt oder das Gummi von der Dose. Das Ding geht immer bei Zündung an in Nulsstellung, zieht an für den Kaltstart. Wenn ein die Feder oder das Gummi defekt ist, versucht die Steuerung imer anzuziehen , wenn aber der Gegendruck zum Halten nicht gehalten wird, springt das Ding zurück, als wenn der Motor schon läuft und ein bisschen warm ist. Deswegen hörst du auch nichts bei laufendem Motor, weil die Rückstellung eigentlich recht schnell geht, sozusagen ein "automatischer Choke" fur den Diesel....
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.07.23
Hab jetzt mehrmals mit carly den fehlerspeicher ausgelesen einmal nach. Einmal alle fehler weg dann neu ausgelesen ohne das Geräusch zu triggern und anschließend nochmal nachdem ich das geräusch mal machen hab lassen. Nun sagt er mir folgendes was: ABGASGEGENDRUCKSENSOR Fehlercode: 004D03
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rolf Ehlers08.09.23
Gelöschter Nutzer: Hab jetzt mehrmals mit carly den fehlerspeicher ausgelesen einmal nach. Einmal alle fehler weg dann neu ausgelesen ohne das Geräusch zu triggern und anschließend nochmal nachdem ich das geräusch mal machen hab lassen. Nun sagt er mir folgendes was: ABGASGEGENDRUCKSENSOR Fehlercode: 004D03 28.07.23
Kann eine erzeugte Meldung sein im Kaltzustand, weil die beschriebene Dose nicht kontrolliert wird durch die ECU, aber das System metkt, dass etwas nicht passt. Bitte den Motor mal richtig warm laufen lassen, kurz ausmachen, alle Fehler löschen. Dann sofort wieder anwerfen den Motor. Dann horchen, ob es klackert, ich denke aber nicht und erneut auslesen. Ich denke der Fehler ist auch nich da, bzw. wird nicht gemeldet. Wenn dem so ist, dann ist es definitiv die Kaltstartdose, wie schon beschrieben und der Fehler taucht im Carly auch nur auf, wenn der Motor wirklich kalt ist.😎
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Touring (E91)

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten