fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
MarBlu18.04.25
Ungelöst
0

Keine volle Leistung | OPEL INSIGNIA A Country Tourer

Opel Insignia A 2.0 131 PS Diesel 07/2010 255k gelaufen Servus miteinander, Und zwar geht es um folgendes Problem Der Opel hatte längere Zeitprobleme mit Abgastemperatursensor eins und zeitweise nach circa 10 km anfangender Regeneration, mal hat sie funktioniert, mal nicht. Oftmals ging der Motor mit der Fehlermeldung. Motor überhitzt, Abstellen in den Notlauf, lief wie ein Sack Nüsse. Sensor eins getauscht. Nach circa 400 km selbes Problem wieder. Der DPF war am Anfang richtig zugesetzt, schlussendlich wurde er geleert und die Software angepasst. Das Fahrzeug stand jetzt circa ein halbes Jahr bis zur Bearbeitung des DPF. Laut Auslesen gibt er nur circa 60 % des Drehmoments frei und man hat das Gefühl, er zieht überhaupt kein Hering vom Teller. Und ich habe das Gefühl, dass er immer noch in dem Regeneration Modus ist, da er den Fehler trotz angepasster Software immer noch schmeißt. Abgastemperatursensor 1 P2428 sowie der Fehler Schaufelrad des Turbos nicht gelernt P003A. Ladedruckregler wurde auch schon getauscht, Fehler bleibt bestehen sowie sämtliche und Unterdruckschläuche auf Sicht geprüft, alle in Ordnung. Die Software noch mal überprüfen lassen, keinerlei Fehler. Hatte schon einer mal so einen ähnlichen Fall und kann noch einen Tipp geben?
Bereits überprüft
Ausgelesen, Fehler gelöscht, Software überprüfen lassen
Fehlercode(s)
P2428 ,
P003A
Motor
Elektrik
Geräusche

OPEL INSIGNIA A Country Tourer (G09)

Technische Daten
8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M18.04.25
Ich würde mal vorschlagen die Abgasanlage ab Turbolader zu öffnen und dann mal eine Probefahrt machen, wenn der Fehler weg ist dann ist was am DPF bzw eine verstopfte Abgasanlage.
6
Antworten
Profile Fallbackimage
MarBlu18.04.25
Marcel M: Ich würde mal vorschlagen die Abgasanlage ab Turbolader zu öffnen und dann mal eine Probefahrt machen, wenn der Fehler weg ist dann ist was am DPF bzw eine verstopfte Abgasanlage. 18.04.25
Es herrscht Durchzug ab Turbo kann so nichts mehr verstopfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner18.04.25
Hatte mal ähnliches Problem beim Passat 3c 2.0tdi. Kumpel fuhr lange mit defekten Abgastemperatursensor, deshalb keine Regeneration vom Dpf. Nach Austausch vom Sensor und angestoßener Regeneration über Tester, musste ich lange fahren, damit der wieder lief. Steuergerät hatte mehrere nicht abgearbeitete Regenerationen hinterlegt gehabt.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
MarBlu18.04.25
Tom Werner: Hatte mal ähnliches Problem beim Passat 3c 2.0tdi. Kumpel fuhr lange mit defekten Abgastemperatursensor, deshalb keine Regeneration vom Dpf. Nach Austausch vom Sensor und angestoßener Regeneration über Tester, musste ich lange fahren, damit der wieder lief. Steuergerät hatte mehrere nicht abgearbeitete Regenerationen hinterlegt gehabt. 18.04.25
Kann man die hinterlegten Regenerationsversuche löschen? Der Abgastemperatursensor 1 wurde ja vor 400 km gewechselt und der Fehler kam wieder. Daraufhin nach dem ich die Nase voll hatte hatte ich den im Frühjahr wieder dran gemacht und den Dpf leer Software angepasst und es ändert sich nichts der Fehler kommt wieder und der hat laut Log nur Max Motordrehmoment von um die 60%
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner18.04.25
MarBlu: Kann man die hinterlegten Regenerationsversuche löschen? Der Abgastemperatursensor 1 wurde ja vor 400 km gewechselt und der Fehler kam wieder. Daraufhin nach dem ich die Nase voll hatte hatte ich den im Frühjahr wieder dran gemacht und den Dpf leer Software angepasst und es ändert sich nichts der Fehler kommt wieder und der hat laut Log nur Max Motordrehmoment von um die 60% 18.04.25
Ich konnte die hinterlegten Fehler nicht löschen. Nach langem Fahren mit eingeleitender Regeneration lief der wieder. Wenn aber die Software angepasst wurde, dürfte der Fehler normalerweise nicht kommen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring18.04.25
Offensichtlich Softwarefehler wenn der Auspuff frei ist und das Motorsteuergerät trotzdem Fehler meldet.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd Bunte19.04.25
Was heißt Software angepasst? Wurde ein Update gemacht oder der DPF aus programmiert? Letzteres macht spätestens bei der nächsten AU Probleme. Wie ist der Katalysator sitzt der zu, arbeiten die Lambdasonden ist das AGR System in Funktion?
0
Antworten
profile-picture
Chris Meyer19.04.25
Deine turbo ist verreckt dadurch der braucht er einen bestimmten Gegendruck. Der hat sich überspühlt. Wenn der Koffer 250tkm auf der Uhr hat, kein Wunder. Der Turbo hat minimum 50tkm drauf und nun kann er plötzlich frei drehen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL INSIGNIA A Country Tourer (G09)

0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Schleifgeräusche
Hey Leute, Folgendes: Ich hatte vor kurzem ein regelmäßiges Schleifgeräusch vorne links. Also nicht durchgehend, aber rhythmisch gleichmäßig und ganz leise. So plötzlich wie es da war, war es wieder weg Es bleibt, egal ob ich bremse, lenke oder rückwärts fahre. Heute habe ich vorne komplett die Bremsen neu gemacht und bin, wie immer, danach eine Runde gefahren. Nun ja...das Schleifgeräusch vorne links ist da. Nur viel lauter (musste mit 10 durch die Siedlung, da es dann etwas leiser ist) und das Lenkrad flattert plötzlich ab 60/70kmh. In Schrittgeschwindigkeit ist das Geräusch nicht zu hören Und ja. Ablageflächen wie immer penibelst gereinigt und alle Räder mit Drehmoment angezogen. Nur sowas hatte ich noch nie, zumal es kein durchgehendes Geräusch ist. Nein, das Ankerblech liegt nicht an der Bremsscheibe an.
Geräusche
Michel Klein 26.04.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten