fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Andre Küchler30.01.22
Ungelöst
0

Servolenkung setzt aus | AUDI

Hallo Leute, bei meinen Audi A3 2004 setzt die Servolenkung aus. Rote Lenkradlampe brennt im Winter jetzt dauerhaft, im Sommer ging sie ca. 10-15 min nach Start wieder an. Danke euch!
Elektrik
Fahrwerk

AUDI

Technische Daten
HELLA Blinkleuchte (2BE 003 014-251) Thumbnail

HELLA Blinkleuchte (2BE 003 014-251)

HELLA Positionsleuchte (2PF 961 167-021) Thumbnail

HELLA Positionsleuchte (2PF 961 167-021)

HELLA Sicherungssatz (8JS 711 683-903) Thumbnail

HELLA Sicherungssatz (8JS 711 683-903)

HELLA Blinkleuchte (2BA 003 022-021) Thumbnail

HELLA Blinkleuchte (2BA 003 022-021)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
26 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer30.01.22
Batterie und Ladeleistung des Generators prüfen
2
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl30.01.22
Hast du eine elektr. oder hydraulische Servo? Hydraulische Genug Servoöl drinnen Elektr. Massekabel und elektr. Anschluss kontrollieren. Was genau steht im Fehlerspeicher?
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Andre Küchler30.01.22
Elektrische
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andre Küchler30.01.22
Kein Fehler ihm System
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl30.01.22
Mit welchen Tester hast du den Fehlerspeicher ausgelesen? Bei einem roten Lenkrad muss was im Fehlerspeicher abgelet sein. Mach doch mal ein Bild vom Tacho was genau aufleuchtet.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andre Küchler30.01.22
Ein rotes Lenkrad Symbol
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl30.01.22
Dann mit einem anderen Tester auslesen. VW/Audi Werkstatt Oder mit VCDS
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andre Küchler30.01.22
Ich komme nicht ihn das Steuergerät rein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andre Küchler30.01.22
Und sobald die Lampe aus ist und Lenkung geht dann komm ich rein und kein Fehler
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J30.01.22
Oben auf deiner Batterie ist ein Deckel darunter sind die platt Sicherungen. Prüf die ganz genau! Wenn die einen haarriss hat hast du genau das von dir beschriebene fehlerbild. Beim festschrauben der neuen Sicherung nicht zu fest.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl30.01.22
Andre Küchler: Und sobald die Lampe aus ist und Lenkung geht dann komm ich rein und kein Fehler 30.01.22
Dann hast du ein Problem mit der Spannungsversorgung des Steuergerätes. Sicherung, Vekabelung, Relais, ... Mit einer 12Volt Prüflampe kannst du das ja mal testen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze30.01.22
Christian J: Oben auf deiner Batterie ist ein Deckel darunter sind die platt Sicherungen. Prüf die ganz genau! Wenn die einen haarriss hat hast du genau das von dir beschriebene fehlerbild. Beim festschrauben der neuen Sicherung nicht zu fest. 30.01.22
Ganz genau! Und so einen Haarriss sieht man fast gar nicht, dazu ist es empfehlenswert diese Plattdicherung auszubauen, erst dann hast du zwei Teile, defekt!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andre Küchler30.01.22
Die habe ich ausgemessen sind ganz
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze30.01.22
Andre Küchler: Die habe ich ausgemessen sind ganz 30.01.22
Bitte die Sicherungen ausbauen!!!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller30.01.22
Andre Küchler: Die habe ich ausgemessen sind ganz 30.01.22
Auch in dem Moment in dem die Lenkung nicht geht? Schau dir aucb mal die Stecker am lenkgetriebe genau an ob sie nicht oxidiert sind.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andre Küchler30.01.22
Ok mach ich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller30.01.22
Hast du mal. Eine neue Batterie versucht und die ladeleistung der Lichtmaschine geprüft
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andre Küchler30.01.22
Ich probiere morgen alles danke euch erstmal melde mich morgen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J30.01.22
Andre Küchler: Die habe ich ausgemessen sind ganz 30.01.22
Diese Sicherungen ziehen sich bei Kälte zusammen und bei Wärme auseinander. Das ist trügerisch. Du musst die wirklich ausbauen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andre Küchler04.02.22
Carsten Heinze: Bitte die Sicherungen ausbauen!!! 30.01.22
Habe ich alle gewechselt geht immer noch nichts
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze04.02.22
Andre Küchler: Habe ich alle gewechselt geht immer noch nichts 04.02.22
Hast du solch einen Sicherungsträger auf der Batterie? Ich meinte diese Plattsicherungen!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andre Küchler04.02.22
Carsten Heinze: Hast du solch einen Sicherungsträger auf der Batterie? Ich meinte diese Plattsicherungen! 04.02.22
Nein solche habe ich nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze04.02.22
Andre Küchler: Nein solche habe ich nicht 04.02.22
Wurde denn die Batterie mal ein paar Minuten abgeklemmt? Ansonsten wirklich mal mit geeignetem Tester den Fehlerspeicher auslesen lassen!!!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andre Küchler04.02.22
Habe ich schon Es kommt kein Fehler wenn sie geht Und wenn sie nicht geht komm ich nicht ins Steuergerät
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller04.02.22
Andre Küchler: Habe ich schon Es kommt kein Fehler wenn sie geht Und wenn sie nicht geht komm ich nicht ins Steuergerät 04.02.22
Du wirst eine Kabel unterbrechung haben zum lenkgetriebe. Das Steuergerät sitzt im lenkgetriebe drin. Mess die Kabel mal auf last durch und zieh bisschen dran. Schau dir auch die Stecker an
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andre Küchler04.02.22
Okay
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten