fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Emanuel Fischer27.09.23
Gelöst
0

Geräusch an der Hinterachse | FORD TOURNEO CUSTOM V362 Bus

Servus, ich habe gestern bei meinem Ford Transit Custom Bj. 2019 die Bremsen hinten gewechselt inkl. Scheiben. Nun, wenn ich im Kreisverkehr oder an der Kreuzung zu stark nach links fahre, habe ich ein Kratzen als ob das Radlager kaputt ist. Bei normaler Fahrt ist aber alles ruhig. Vielleicht hatte hier jemand schon mal das Problem. Danke für eure Hilfe 😁
Bereits überprüft
Noch nix
Fehlercode(s)
Gibteskeinen
Fahrwerk
Geräusche

FORD TOURNEO CUSTOM V362 Bus (F3)

Technische Daten
FAG Radlagersatz (713 6791 20) Thumbnail

FAG Radlagersatz (713 6791 20)

MEYLE Radnabe (714 752 0017) Thumbnail

MEYLE Radnabe (714 752 0017)

MEYLE Radnabe (714 752 0018) Thumbnail

MEYLE Radnabe (714 752 0018)

Mehr Produkte für TOURNEO CUSTOM V362 Bus (F3) Thumbnail

Mehr Produkte für TOURNEO CUSTOM V362 Bus (F3)

9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Emanuel Fischer28.09.23
Moing Leute, das Problem hat sich in Luft auf gelöst. Was es war weiß ich nicht aber es ist nicht mehr da seit heut morgen. Hatte gestern auch keine Zeit mehr es zu kontrollieren. Vielen Dank aber für die vielen Tipps. Wünsch noch eine schöne Schtauberwoche ☺️
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Christian J27.09.23
Könnte auch das ankerblech an der Scheibe kratzen. Oder die Belege sind zu lose
8
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke27.09.23
Mach dir nicht zur früh gedanken, beobachte es. Wird sich noch ein bißchen einschleifen müssen. Ich würde da erstmal ne Woche mit fahren... Wichtig ist, dass du sauber gearbeitet hast und die Nabe penibelst gesäubert hast vor dem auflegen der neuen Scheiben...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke27.09.23
André Brüseke: Mach dir nicht zur früh gedanken, beobachte es. Wird sich noch ein bißchen einschleifen müssen. Ich würde da erstmal ne Woche mit fahren... Wichtig ist, dass du sauber gearbeitet hast und die Nabe penibelst gesäubert hast vor dem auflegen der neuen Scheiben... 27.09.23
Ansonsten lieber sofort nochmal kümmern, haben die erst einen Taumelschlag kannst die wegwerfen... Da wirst nicht mehr glücklich mit...
0
Antworten
profile-picture
Emanuel Fischer27.09.23
André Brüseke: Ansonsten lieber sofort nochmal kümmern, haben die erst einen Taumelschlag kannst die wegwerfen... Da wirst nicht mehr glücklich mit... 27.09.23
Ok dann muss ich noch mal nach schauen. Die Flächen hab ich auf alle Fälle komplett sauber gemacht. Die Beläge sind auch normal. Hab neue Klammern drin und hab es vorher gereinigt. Naja ich werd mir das noch mal in ruhe an schauen. Aber danke 👍😁
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper27.09.23
Gingen die radnaben incl. Lager leicht runter oder schwer? Kann durchaus sein, dass ein radlager beim wechseln der Scheiben schaden genommen hat.
1
Antworten
profile-picture
Emanuel Fischer27.09.23
Ingo Naunapper: Gingen die radnaben incl. Lager leicht runter oder schwer? Kann durchaus sein, dass ein radlager beim wechseln der Scheiben schaden genommen hat. 27.09.23
Die sind zusammen ohne zu murren runter gegangen. Also mein Gefühl sagt mir auch Radlager aber dann müsstest du das ja auch bei normaler Fahrt bzw. Bei normalen Kurfen auch hören.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8527.09.23
Emanuel Fischer: Die sind zusammen ohne zu murren runter gegangen. Also mein Gefühl sagt mir auch Radlager aber dann müsstest du das ja auch bei normaler Fahrt bzw. Bei normalen Kurfen auch hören. 27.09.23
Mit wieviel NM hast die Mutter vom Radlager angezogen?
0
Antworten
profile-picture
Emanuel Fischer28.09.23
Guten Morgen liebe Schraubergemeinde, Vielen Dank für eure Tipps und Ratschläge. Das Problem ist seit heute Früh weg. Ich kann euch leider aber auch nicht sagen was es war. Hatte gestern auch keine Zeit mehr es zu überprüfen. Wünsch allen aber noch eine schöne Schrauberwoche 😁
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD TOURNEO CUSTOM V362 Bus (F3)

0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Motor überhitzt sporadisch bei Last
Hallo zusammen. Ich bin langsam am Verzweifeln. Angefangen hat es Ende diesen April. Ich bin damals mit meinem vollbeladenen Bus zusammen mit einem gut beladenen Anhänger unterwegs gewesen Richtung Autobahn. Unterwegs merkte ich schon das zusätzliche Gewicht. Bin normal gefahren ohne den Bus unnötig zu quälen. Kurz vor der Autobahnzufahrt erschrak ich als die Meldung kam "Motor überhitzt". Der Zeiger der Temperaturanzeige war auf Anschlag und ging nach ca. drei Sekunden wieder auf normal 90 Grad als ob nichts gewesenen wär. Das Komische war, dass die Temperaturanzeige innerhalb von ca. drei Sekunden auf Anschlag stieg und genauso schnell wieder sank. Ich habe mich entschieden weiterzufahren. Die Weiterfahrt war völlig unauffällig. Nach ca. 20 km bin ich die nächste Autobahnraststätte runter um nachzuschauen. Das Überdruckventil am Ausgleichsbehälter hat reagiert. Unterhalb des Ausgleichsbehälters war es ziemlich vollgespritzt vom Kühlwasser. Es war jedoch noch ausreichend Kühlwasser vorhanden. Ich habe mich für die Weiterfahrt entschieden. Die nächsten 150 km, die meisten davon auf der Autobahn, verliefen normal. Die Temperatur war stets auf 90 Grad. Zwei Tage später auf der Rückfahrt wieder das gleiche Problem. Ebenfalls recht vollbeladen mit Anhänger. Die Temperatur schnellte innerhalb von ca. drei Sekunden auf über 120 Grad und sank dann nach ca. drei Sekunden wieder auf normal 90 Grad. Bin dann runter von der Autobahn und auf Landstraßen heimgetuckert. Dieses Problem mit der sporadischen Überhitzung hatte ich nur bei Last, also bei Betrieb mit Anhänger oder bei Personenbeförderung, aber auch nicht immer. Vor 4 Wochen bin ich allein mit leerem Fahrzeug unterwegs auf der Autobahn gefahren. Richtgeschwindigkeit 120 km/h und dabei ständig die Temperaturanzeige im Blick. Anzeige war permanent bei normal 90 Grad. Irgendwann ist unterwegs die Heizung ausgefallen. Temperaturanzeige war immer noch au 90 Grad. Nach weiteren ca. 50 km kam plötzlich die Meldung "Kundendienst erforderlich. Motor überhitzt" Dabei war die Temperaturanzeige nie über 90 Grad. Hab den Bus ausrollen lassen. Motorhaube geöffnet. Das Überdruckventil hat reagiert. Es hat einiges an Kühlwasser rausgehauen und es tropfte einiges auf den Boden. Fehlermeldung in der Werkstatt war dann " Kühlmittelstand zu niedrig".
Motor
Anton Geceg 04.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten