fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Manfred WettlingGestern
Talk
0

Dach lässt sich nicht öffnen - Sensor defekt | BMW Z4 Roadster

Beim öffnen des Daches sind die Seitenscheiben heruntergefahren und dann erfolgte kein weiterer Schritt. Der Kofferraum ist verriegelt, also keine Möglichkeit an die Batterie oder das CTM-Steuergerät zu kommen. Ich habe mit INPA die Fehler ausgelesen und den Status der Hallsensoren ausgelesen. Ergebnis: Fehler am Hallsensor VSW2_5 (Dachschale 2 rechts). Wir haben das Dach mit INPA entriegelt und vorsichtig angehoben um an die Sensoren zu kommen. Der rechte reagiert nicht mehr. Weiß jemand, wie man den Sensor tauschen kann, oder wie man da besser ran kommt?
Bereits überprüft
Statusabfrage der Hallsensoren am Klappdach
Kfz-Technik

BMW Z4 Roadster (E89)

Technische Daten
METZGER Sensor, Nockenwellenposition (0903162) Thumbnail

METZGER Sensor, Nockenwellenposition (0903162)

MAXGEAR Gasfeder, Verdeck (12-1829) Thumbnail

MAXGEAR Gasfeder, Verdeck (12-1829)

HELLA Sensor, Nockenwellenposition (6PU 009 121-011) Thumbnail

HELLA Sensor, Nockenwellenposition (6PU 009 121-011)

STABILUS Gasfeder, Verdeck (0728PB) Thumbnail

STABILUS Gasfeder, Verdeck (0728PB)

Mehr Produkte für Z4 Roadster (E89) Thumbnail

Mehr Produkte für Z4 Roadster (E89)

6 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick FrießGestern
Hallo guten Abend: Es gibt verschiedene Möglichkeiten für den Ausbau.Am einfachsten ist es hier sich im Z4 Forum im Netz anzumelden und da gibt es eine genaue Beschreibung,wie Du das ausbauen kannst.Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel HoheGestern
Hallo Manfred Laut Schaltplan ist das ein Microschalter für Dachschale 2 geschlossen rechts. Hallsensor finde ich da keinen 🤔 Ausser für andere Aufgaben am Dach wie z.b "Hallsensor Dachschale 2 gepackt" Der Mikroschalter ist laut Beschreibung hier verbaut
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred WettlingGestern
Daniel Hohe: Hallo Manfred Laut Schaltplan ist das ein Microschalter für Dachschale 2 geschlossen rechts. Hallsensor finde ich da keinen 🤔 Ausser für andere Aufgaben am Dach wie z.b "Hallsensor Dachschale 2 gepackt" Der Mikroschalter ist laut Beschreibung hier verbaut Gestern
Hallo Daniel, auf dem 2. Foto ist der Microschalter links von der Mutter zu sehen. Wir haben das Dach vorsichtig angehoben, dann kann man den mit dem Finger betätigen. Linke Seite ist OK, bei der rechten Seite ändert sich der Zustand nicht mehr. Der ist auf Störung und dadurch ist das CTM gesperrt. Das Dach weiter anzuheben birgt die Gefahr daß sich die Kolbenstangen der Hydraulikzylinder verbiegen. Deshalb meine Frage, wie kann ich den Schalter ausbauen ohne Schäden anzurichten. Im jetzigen Zustand komme ich nicht bei.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel HoheGestern
Manfred Wettling: Hallo Daniel, auf dem 2. Foto ist der Microschalter links von der Mutter zu sehen. Wir haben das Dach vorsichtig angehoben, dann kann man den mit dem Finger betätigen. Linke Seite ist OK, bei der rechten Seite ändert sich der Zustand nicht mehr. Der ist auf Störung und dadurch ist das CTM gesperrt. Das Dach weiter anzuheben birgt die Gefahr daß sich die Kolbenstangen der Hydraulikzylinder verbiegen. Deshalb meine Frage, wie kann ich den Schalter ausbauen ohne Schäden anzurichten. Im jetzigen Zustand komme ich nicht bei. Gestern
Laut Anleitung wenn da was am Dach gemacht wird, wird vorher das Dach drucklos gemacht am Hydraulik Block. Dann kann das Dach von Hand bewegt werden. Dazu musst du aber (weiß nicht ob das bei dir jetzt geht) die Verschlussklappe (Verdeckabdeckung) hinten öffnen. Darüber den Kofferraumboden ausbauen um Zugang zum Hydraulik Block zu bekommen. An diesem kann dann das System drucklos geschaltet werden. Aber Vorsicht dann fällt auch die Verdeckabdeckung nach unten und muss vorher abgestüzt werden. Hoffe Bild kann man lesen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André BrüsekeGestern
Manfred Wettling: Hallo Daniel, auf dem 2. Foto ist der Microschalter links von der Mutter zu sehen. Wir haben das Dach vorsichtig angehoben, dann kann man den mit dem Finger betätigen. Linke Seite ist OK, bei der rechten Seite ändert sich der Zustand nicht mehr. Der ist auf Störung und dadurch ist das CTM gesperrt. Das Dach weiter anzuheben birgt die Gefahr daß sich die Kolbenstangen der Hydraulikzylinder verbiegen. Deshalb meine Frage, wie kann ich den Schalter ausbauen ohne Schäden anzurichten. Im jetzigen Zustand komme ich nicht bei. Gestern
Hallo Manfred. Bitte sende mir mal eine Email an andre.3012@mail.de . Dann verschaffen ich dir Zugriff auf alle Unterlagen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettlingvor 3 Std
André Brüseke: Hallo Manfred. Bitte sende mir mal eine Email an andre.3012@mail.de . Dann verschaffen ich dir Zugriff auf alle Unterlagen Gestern
Eine Mail von mir solltest Du bekommen haben. Danke!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten