fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.12.10.24
Talk
0

AGR Reiniger Diesel Kraftstoffzusatz | HYUNDAI SANTA FÉ II

Hallo in die Runde, bezüglich meines Problems, dass mein Auto morgens schlecht anspringt, hatte ich bisher nur teilweise Erfolg mit dem AGR. Bei meinem Teilehändler ist im Moment nur eine Aushilfe tätig und wir konnten keine Reiniger im Regal finden. Deshalb habe ich zunächst im Internet recherchiert. Ich dachte eigentlich an ein spezielles Lösungsmittel, das mir das mechanische Reinigen erleichtert. Wenn es uns gelingt, es vollständig auszubauen... Ich habe hauptsächlich verschiedene Kraftstoffzusätze gefunden, die unter anderem das AGR im Laufe der Zeit reinigen sollen. Injektor, Brennraum, das kann ich mir vorstellen, aber das AGR? Durch das AGR strömen nur Abgase und nichts "flüssiges". Hat jemand eine Idee, wie dies an dieser Stelle wirksam sein kann oder Erfahrung damit? Danke euch.
Kfz-Technik

HYUNDAI SANTA FÉ II (CM)

Technische Daten
METZGER Kühler, Abgasrückführung (0892553) Thumbnail

METZGER Kühler, Abgasrückführung (0892553)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (103999) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (103999)

BLUE PRINT Kühler, Abgasrückführung (ADG072500) Thumbnail

BLUE PRINT Kühler, Abgasrückführung (ADG072500)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (106765) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (106765)

Mehr Produkte für SANTA FÉ II (CM) Thumbnail

Mehr Produkte für SANTA FÉ II (CM)

19 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.12.10.24
Das wird wahrscheinlich eher in der Kasse des Herstellers wirken. Bzw in deinem Portemonnaie. Wie man es nimmt... 😉
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M12.10.24
Wie Ingo schon sagte das ist Humbug. Was helfen kann ist das AGR Ausbauen reinigen und wieder ein bauen, oder direkt ein neues einbauen. Alles andere ist Quatsch, was ich mal gehört habe ist das man am besten einen qualitativ hochwertigen Kraftstoff Tanken soll mit so wenig Bio Anteil wie möglich.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.12.10.24
Ingo N.: Das wird wahrscheinlich eher in der Kasse des Herstellers wirken. Bzw in deinem Portemonnaie. Wie man es nimmt... 😉 12.10.24
Das hast du sehr gut gesagt, danke. So denke ich nämlich auch. Daher hat mein gut sortierter Teilehändler das auch wohl gar nicht erst im Regal. Hab mit dem Kollegen aus dort angeschlossener Werkstatt noch die bekannten Lösungsmittel diskutiert: Schraubendreher und Zahnbürste halt 🤷 Backofenreiniger Drosselklappenr. Bremsflüssigkeit Petroleum Terpentüchtich... hilft Nußschalen oder Ultraschallbad wäre wohl etwas übertrieben. - werde auch nicht weiter nach was Speziellem suchen. Dat Ding muß halt raus und mechanisch gereinigt werden. Aber mal abwarten ob nicht doch einer sowas schonmal ausprobiert hat.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.12.10.24
Marcel M: Wie Ingo schon sagte das ist Humbug. Was helfen kann ist das AGR Ausbauen reinigen und wieder ein bauen, oder direkt ein neues einbauen. Alles andere ist Quatsch, was ich mal gehört habe ist das man am besten einen qualitativ hochwertigen Kraftstoff Tanken soll mit so wenig Bio Anteil wie möglich. 12.10.24
Jupp, genau, kann mir das auch überhaupt nicht vorstellen / nachvollziehen. Sehe das genauso, und daher die Rundfrage. Gewisse "Zaubermittel" (Additive) können was bewirken, aber dieses ist für den Anwendungsbereich, wie du richtig sagst, auch in meinen Augen Quatschkram. Mein Nachbar dem das Auto gehört, wollte schon bestellen. Meinte mein gangbar machen hätte ich schon was bewirkt und will nicht zum 4. Mal in die Werkstatt. So ist das mit: die Hoffnung stirbt zuletzt. Kraftstoff ist tatsächlich das a und o wie man so sagt. Plus Kurzstrecke vermeiden, wie inzwischen leider bei dem Fz. eingetreten ist. Danke für deine Meinung, nu steht es 3:0 dagegen 😁
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.12.10.24
@FabuCar, danke für die Korrektur
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix12.10.24
Ich baue AGR immer aus und lege die in Drosselklappenreiniger von liquid moly Aber mit Nussschalen strahlen ist auch sehr erfolgreich. Die Ansaugbrücke wird auch nicht besser aussehen auch die kann man mit Nussschalen bearbeiten.. Ich fahre auf meinen Auto nur Super Plus ,da hat man wesentlich weniger Ablagerungen Mal eine ältere Geschichte Habe für nen Bekannten früher immer sein Auto fertig gemacht. Der hat auf seinen Opel Kadett E (75Ps) mal aus Versehen Super Plus getankt. Fährt von der Tankstelle runter und 100 Meter weiter ,knallt es ein mal und der Motor bleibt stehen. Nachdem ich den bei mir in die Garage gezogen hatte, habe ich als erstes die Zündkerzen raus geschraubt und was ich da sah war nicht schön. Alle 4 Zündkerzen wurde die Masseelektrode auf die Mittelelektrode gekloppt. Erster Gedanke Alle kolben abgerissen. Aber ich gebe ja nicht so schnell auf und habe einfach 4 gebrauchte Kerzen eingebaut und der Motor lief wieder ganz normal. Da mich dann doch interessiert hat, habe ich einen älteren Monteur von Opel das geschehene erzählt und der sagte mir Super Plus löst jegliche Ölkohle im Brennraum und da muss wohl bei allen Zylindern die Ölkohle sich gelöst haben und sich genau zwischen Kolben und Massekelektrode gelegt haben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder12.10.24
Agrventilreiniger
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder12.10.24
Bekommst du bei Amazon ATU usw. Drosselklappen Reiniger funktioniert aber auch gut. Vllt ist es auch besser ein neues zu verbauen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.12.10.24
Kezia i Felix: Ich baue AGR immer aus und lege die in Drosselklappenreiniger von liquid moly Aber mit Nussschalen strahlen ist auch sehr erfolgreich. Die Ansaugbrücke wird auch nicht besser aussehen auch die kann man mit Nussschalen bearbeiten.. Ich fahre auf meinen Auto nur Super Plus ,da hat man wesentlich weniger Ablagerungen Mal eine ältere Geschichte Habe für nen Bekannten früher immer sein Auto fertig gemacht. Der hat auf seinen Opel Kadett E (75Ps) mal aus Versehen Super Plus getankt. Fährt von der Tankstelle runter und 100 Meter weiter ,knallt es ein mal und der Motor bleibt stehen. Nachdem ich den bei mir in die Garage gezogen hatte, habe ich als erstes die Zündkerzen raus geschraubt und was ich da sah war nicht schön. Alle 4 Zündkerzen wurde die Masseelektrode auf die Mittelelektrode gekloppt. Erster Gedanke Alle kolben abgerissen. Aber ich gebe ja nicht so schnell auf und habe einfach 4 gebrauchte Kerzen eingebaut und der Motor lief wieder ganz normal. Da mich dann doch interessiert hat, habe ich einen älteren Monteur von Opel das geschehene erzählt und der sagte mir Super Plus löst jegliche Ölkohle im Brennraum und da muss wohl bei allen Zylindern die Ölkohle sich gelöst haben und sich genau zwischen Kolben und Massekelektrode gelegt haben. 12.10.24
Denke auch das da noch mehr zu finden ist. Motorproblem durch ausnahmsweise zu guten Kraftstoff hab ich auch noch nicht gehört... Danke für die Erzählung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.12.10.24
Jörg Harder: Bekommst du bei Amazon ATU usw. Drosselklappen Reiniger funktioniert aber auch gut. Vllt ist es auch besser ein neues zu verbauen 12.10.24
Danke, also gibt's doch einen Speziellen. Werde meinem Nachbarn alles berichten und er soll dann dahingehend seine Werkstatt beauftragen wie er denkt. Wenn die wieder alles teuer tauschen wollen hol ich mir die teile zur Beurteilung und werde sie ggf. manuell reinigen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum12.10.24
Manfred B.: Danke, also gibt's doch einen Speziellen. Werde meinem Nachbarn alles berichten und er soll dann dahingehend seine Werkstatt beauftragen wie er denkt. Wenn die wieder alles teuer tauschen wollen hol ich mir die teile zur Beurteilung und werde sie ggf. manuell reinigen. 12.10.24
Wie ist Ultraschallbad übetrieben? Machen wir auf der Arbeit auch. Als Reiniger nehmen wir den Pumpe-Düse Reiniger von VW. Bei den T6/Crafter kann das AGR Ventil damit sogar im eingebauten Zustand gespült werden. Funktioniert bombenmäßig.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.12.10.24
Wilfried Gansbaum: Wie ist Ultraschallbad übetrieben? Machen wir auf der Arbeit auch. Als Reiniger nehmen wir den Pumpe-Düse Reiniger von VW. Bei den T6/Crafter kann das AGR Ventil damit sogar im eingebauten Zustand gespült werden. Funktioniert bombenmäßig. 12.10.24
Meinte, sich dafür Eins zu kaufen. Hab nur ein kleines Spielzeug für Brille und co . Wenn nur jede Werkstatt so gut ausgerüstet wäre, aber die Meisten wollen ja eh nur tauschen. Pumpe-Düse Reiniger merk ich mir schonmal. Werd ja sehen wie Seine sich dahingehend äußert. Weil ich tu mir den A und E nicht an und diesmal geh ich mit. Weil, warte ich guck... (hab alle Rechnungen zur Prüfung von ihm) aha: alles runderneuert für 1.600 in 2022 und danach fing es mit dem Problem an. Blind getauscht wurde dann ZAS, Glühkerzen und Drosselklappe für nochmal zusammen rund 1.700 Denke ich werde mich dann getarnt als Nachbar und Fahrer neben ihn stellen und vermeiden Fachbegriffe zu nennen... Werde dann im anderen zugehörigen Beitrag berichten und hoffentlich auch bald auflösen können - ob es überhaupt daran lag. Das beim Crafter ist ne tolle Sache. Ein Spülanschluß von außen für alle AGR, das wär was... Haben wir da grad eine neue Erfindung erfunden... 😁
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum13.10.24
Manfred B.: Meinte, sich dafür Eins zu kaufen. Hab nur ein kleines Spielzeug für Brille und co . Wenn nur jede Werkstatt so gut ausgerüstet wäre, aber die Meisten wollen ja eh nur tauschen. Pumpe-Düse Reiniger merk ich mir schonmal. Werd ja sehen wie Seine sich dahingehend äußert. Weil ich tu mir den A und E nicht an und diesmal geh ich mit. Weil, warte ich guck... (hab alle Rechnungen zur Prüfung von ihm) aha: alles runderneuert für 1.600 in 2022 und danach fing es mit dem Problem an. Blind getauscht wurde dann ZAS, Glühkerzen und Drosselklappe für nochmal zusammen rund 1.700 Denke ich werde mich dann getarnt als Nachbar und Fahrer neben ihn stellen und vermeiden Fachbegriffe zu nennen... Werde dann im anderen zugehörigen Beitrag berichten und hoffentlich auch bald auflösen können - ob es überhaupt daran lag. Das beim Crafter ist ne tolle Sache. Ein Spülanschluß von außen für alle AGR, das wär was... Haben wir da grad eine neue Erfindung erfunden... 😁 12.10.24
Temperatursensor raus, Adapter rein und das Rohr zum Saugrohr wird auch adaptiert. Kommt an einen extra Abscheider, an dem man die Absauganlage anschließt. Also nix für den Privatgebrauch 🫣.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder13.10.24
Wurde mal die Rücklaufmenge der Injektoren gemessen? Wenn die zu hoch ist springt er auch schlecht an.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.14.10.24
Jörg Harder: Wurde mal die Rücklaufmenge der Injektoren gemessen? Wenn die zu hoch ist springt er auch schlecht an. 13.10.24
Ja-nööh, weis ich nicht weil ich jetzt erst involviert wurde. Das ist also eine weitere Frage auf meiner Liste an die Werkstatt. Nehme ich gerne in hier bestehenden separaten Fall "Unngelöst" mit auf. Vielen Dank. Sollte erstmal sehen was selbst zwecks Einkreisen geht und Ideen listen um dann der Werkstatt entsprechend gezielteren Auftrag zu erteilen.
0
Antworten
profile-picture
Andreas Kocian Brunnhof12.05.25
Hallo hab beim tucson agr ausgebaut und mit liquid mollie reiniger sauber gemacht. Ist ein kleines Wunder Mittel wird nur durch aufspüren schon sauber echt tolles Zeug.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.13.05.25
Andreas Kocian Brunnhof: Hallo hab beim tucson agr ausgebaut und mit liquid mollie reiniger sauber gemacht. Ist ein kleines Wunder Mittel wird nur durch aufspüren schon sauber echt tolles Zeug. 12.05.25
Ist ja interessant. Heist der direkt AGR reiniger oder welchen hast du da ?
0
Antworten
profile-picture
Andreas Kocian Brunnhof18.05.25
Hallo ja weiß nicht mehr genau denn nahmen aber ich denke das der Liqui Moly 5168 Pro-Line Ansaug System Reiniger Diesel 400ml Auch geht oder andere marke wo agr reiniger drauf steht. Sorry.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.Vor 3 Tagen
Andreas Kocian Brunnhof: Hallo ja weiß nicht mehr genau denn nahmen aber ich denke das der Liqui Moly 5168 Pro-Line Ansaug System Reiniger Diesel 400ml Auch geht oder andere marke wo agr reiniger drauf steht. Sorry. 18.05.25
Nein, kein Grund für -sorry- , ich danke dir. Die Meisten sind ja flüssig und leider nur für den Tank. Hab deinen grad gegoogelt und gefunden. Hast Recht, ist genau der - Ansaug System Reiniger für Diesel. Ist zwar mehr für "weiche" Verschmutzungen, aber auch für AGR angezeigt und als Spray. Da du gute Erfahrungen gemacht hast werde ich ihn gerne beim Nächsten Problem testen. Hab Recht vielen Dank für die Info 👍
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI SANTA FÉ II (CM)

1
Vote
11
Kommentare
Talk
Interpretation Injektorrücklauf
Hallo Community. Mein Santa Fe ruckelt des Öfteren, bei Belastung hört man ein Klackern und er braucht etwa zwischen 11 und 12 Liter auf 100 km. Meine Vermutung war nun, dass mindestens ein Injektor einen Treffer hat. Wir haben jetzt mal die Rücklaufmenge getestet. Auf dem Foto sieht man die Schaugläser von links beginnend Zylinder 1-4. Ich tue mich aber mit der Interpretation des Ergebnisses etwas schwer. Aus meiner Sicht ist die Rücklaufmenge von Zylinder 1 zu gering. Was ich rein als logische Erklärung annehmen würde wäre, dass über den Injektor an Zylinder 1 mehr Kraftstoff in den Zylinder kommt als geplant und deshalb auch weniger zurückläuft. Somit schließt der Injektor nicht mehr richtig und tropft nach. Daraus resultiert auch der hohe Verbrauch. Kann man das so interpretieren? Oder ist es eher so, dass von Injektor 2 zu viel zurückläuft, der Injektor also evtl. nicht richtig öffnet und zu wenig Kraftstoff einspritzt? So könnte man das gelegentliche Ruckeln eventuell erklären. Kann mir da jemand weiterhelfen? Sind meine Annahmen richtig oder nicht? Was wäre denn die wahrscheinlichere "Variante"? Oder liege ich komplett daneben? Danke für eure Mühe
Motor
Geräusche
Michael Troll 1 26.05.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten