fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Kevin Schmidt25.10.24
Ungelöst
0

Starke Vibrationen beim Bremsen | BMW 1

Hallo in die Runde, seit einem halben Jahr kämpfe ich mit dem Problem, dass starke Vibrationen auftreten, wenn die Bremse warm oder heiß gefahren wird. Diese Vibrationen sind sogar im Bremspedal spürbar und bleiben bestehen, bis ich zum Stillstand komme. Obwohl man im Lenkrad überhaupt keine Vibrationen spürt, dachte ich zunächst, dass das Problem von den hinteren Scheiben kommt. Daher habe ich die hinteren Bremsscheiben und -beläge (die Original-M-Performance-Beläge von Brembo) ausgetauscht. Leider brachte dies keinen Erfolg, das Fehlerbild blieb genau identisch. Danach habe ich sogar neue Zimmermann-Scheiben montiert, dennoch trat das gleiche Problem wieder auf. Jetzt bin ich wirklich ratlos und weiß nicht mehr weiter. Hoffentlich kennt jemand von euch dieses Problem und kann mir weiterhelfen.
Bereits überprüft
Scheiben 2x neu, Beläge neu.
Fahrwerk

BMW 1 (F20)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lenkstange (39349) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lenkstange (39349)

METZGER Lenker, Radaufhängung (58090712) Thumbnail

METZGER Lenker, Radaufhängung (58090712)

BILSTEIN Stoßdämpfer (19-218014) Thumbnail

BILSTEIN Stoßdämpfer (19-218014)

EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (E90-20-030-07-22) Thumbnail

EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (E90-20-030-07-22)

Mehr Produkte für 1 (F20) Thumbnail

Mehr Produkte für 1 (F20)

12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix25.10.24
Ich fahre bei mir immer zum TÜV/Dekra/KÜS und dort auf den Bremsenprüfstand dann weiß ich genau woher es kommt vorne oder hinten. Aber es kann aber auch von der Kardanwelle oder anderen Bauteilen kommen. Wenn ich auf dem Prüfstand nichts feststellen kann, fahren die netten Menschen von den Prüforganisationen auch noch auf die Bühne und schauen alles durch (unentgeltlich) Ich gebe trotzdem 10 bis 20 Euro für die Kaffeekasse
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M25.10.24
Es könnte deine Radnabe sein das diese einen Schlag abbekommen hat und jetzt der Taumelschlag nicht mehr stimmt. Eine Frage habe ich noch: Ist das seit dem Reifenwechsel oder davor auch schon? Die Reifen könnten ein Sägezahnprofil haben oder mal auf eine Auswuchtmaschiene stecken und schauen ob ein Höhenschlag drin ist an der Felge oder Reifen
3
Antworten
profile-picture
Kevin Schmidt25.10.24
Marcel M: Es könnte deine Radnabe sein das diese einen Schlag abbekommen hat und jetzt der Taumelschlag nicht mehr stimmt. Eine Frage habe ich noch: Ist das seit dem Reifenwechsel oder davor auch schon? Die Reifen könnten ein Sägezahnprofil haben oder mal auf eine Auswuchtmaschiene stecken und schauen ob ein Höhenschlag drin ist an der Felge oder Reifen 25.10.24
Die Radnabe habe ich, wie auch die ganzen neuen bremsen mehrfach mit eine Messuhr auf Schlag kontrolliert. Konnte da jetzt nichts auffälliges feststellen…Das kam so ab Mitte des Sommers, also jetzt nicht unmittelbar nach einem Reifenwechsel. Trotzdem habe ich zur Sicherheit jetzt schon auf Winterreifen gewechselt. Leider ohne erkennbare Veränderung.
0
Antworten
profile-picture
Kevin Schmidt25.10.24
Kezia i Felix: Ich fahre bei mir immer zum TÜV/Dekra/KÜS und dort auf den Bremsenprüfstand dann weiß ich genau woher es kommt vorne oder hinten. Aber es kann aber auch von der Kardanwelle oder anderen Bauteilen kommen. Wenn ich auf dem Prüfstand nichts feststellen kann, fahren die netten Menschen von den Prüforganisationen auch noch auf die Bühne und schauen alles durch (unentgeltlich) Ich gebe trotzdem 10 bis 20 Euro für die Kaffeekasse 25.10.24
Ich hab mittlerweile mehrfach alle Scheiben mit der Messuhr auf Schlag geprüft. Waren unauffällig. Aber habe tatsächlich auch schon mal mit dem Gedanken gespielt um einfach wirklich sicher zu gehen, bzw den Fehler optisch darzustellen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner25.10.24
Bremssattel/ Bremskolben freigängig?
0
Antworten
profile-picture
Kevin Schmidt25.10.24
Tom Werner: Bremssattel/ Bremskolben freigängig? 25.10.24
Kann man easy von Hand zurück drücken😅
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd Bunte25.10.24
Wie sind die Führungsbolzen oder Schienen? Haben die Beläge eventuell zu viel Spiel? Wie ist die Radaufhängung, sind die Lager in Ordnung? Wie alt sind die Stoßdämpfer, haben diese noch eine ausreichende Dämpfungskraft?
5
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger25.10.24
Wenn die Gummilager der Querlenker an der VA in Ordnung sind, hol dir bei BMW die originalen Scheiben und Beläge. In deinem Fall wird es an den Scheiben aus dem Zubehör liegen.
0
Antworten
profile-picture
Kevin Schmidt25.10.24
Birger: Wenn die Gummilager der Querlenker an der VA in Ordnung sind, hol dir bei BMW die originalen Scheiben und Beläge. In deinem Fall wird es an den Scheiben aus dem Zubehör liegen. 25.10.24
Die Scheiben sind mittlerweile wieder Original BMW M Performance. Im August war ich mit dem Fahrzeug beim Service. Die haben an Lagern oder so nichts zu bemängeln gehabt. Wäre aber auch jetzt noch meine letzte Idee
0
Antworten
profile-picture
Kevin Schmidt25.10.24
Friedgerd Bunte: Wie sind die Führungsbolzen oder Schienen? Haben die Beläge eventuell zu viel Spiel? Wie ist die Radaufhängung, sind die Lager in Ordnung? Wie alt sind die Stoßdämpfer, haben diese noch eine ausreichende Dämpfungskraft? 25.10.24
Bei der Bremsanlage habe ich auch Festsättel mit 2 Kolben an der Hinterachse. Somit Fällt das leider raus. Fahrwerk ist erst 2 Jahre alt. Fährt auch normal ansonsten. Nur beim bremsen tritt eben dieses Problem auf
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck25.10.24
Hallo hast du die neuen bremsen auch langsam eingebremst ,500 km nicht gleich übern ring heizen ,sprich unnötige vollbremsungen vermeiden ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.25.10.24
Wenn die Bremse i.O. ist wird es irgendeine kaum wahrnehmbare Lose / Spiel in der Vorderachse sein. Radlager, Spurstange, Traggelenk, Domlager... Oder doch Bremse... Bei Temperatur verändert sich ja der Reibkoeffizient zwischen Belag und Scheibe. Wenn die Scheibe trotz ohne Taumelschlag nicht schnell genug vollflächig plan ihre Wärme abgeben kann hat man Wärmenester über den Umfang der Scheibenreibfläche. Könnte ein Rubbeln verursachen je länger man warm runterbremst. (temprärer Verzug) Wurde mir die Nabe nochmal ganz genau ansehen. Da sollte auch nicht dick Kupferspray o.ä. angebracht sein. Ist gut gemeint aber nicht förderlich. Alles nur nach 3 Bierchen aus dem Bauch raus...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (F20)

0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Erhöhte Batterieentladung im Stand
Hallo, was könnte die Ursache dieses Fehlers sein?
Motor
Elektrik
Jo_hannes_87 14.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten