fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dirk Dassel24.08.24
Gelöst
0

Kurzes Ratsch-Geräusch nach längerem Stillstand | HYUNDAI i20 II

Hallo liebe Community. Wenn mein I20 eine Weile gestanden hat, kommt nach dem Starten ein kurzes Ratsch-Geräusch. Ich habe das Gefühl, dass der Anlasser nicht richtig einrückt, wenn er kalt ist. Wir versuchen momentan, das Auto einmal sehr kurz zu starten, damit der Anlasser kurz dreht. Danach springt er geräuschlos an, auch ohne Kettenrasseln oder ähnliches. Hat jemand von Euch das schon einmal erlebt? Danke Euch.
Motor
Geräusche

HYUNDAI i20 II (GB, IB)

Technische Daten
PETEC Fett (94405) Thumbnail

PETEC Fett (94405)

PETEC Fett (94435) Thumbnail

PETEC Fett (94435)

FEBI BILSTEIN Steuerkette (182808) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (182808)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 020) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 020)

Mehr Produkte für i20 II (GB, IB) Thumbnail

Mehr Produkte für i20 II (GB, IB)

14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Dirk Dassel30.10.24
Jörg Wellhausen: Hallo Dirk, wenn es zweifelsfrei der Anlasser ist! Kann man den demontieren, zum Teil zerlegt, den Bereich des Starterritzels und den Schubbereich des Ritzels neu schmieren und meistens funktioniert der Anlasser wieder langfristig störungsfrei. 24.08.24
Ein neuer Anlasser wurde verbaut.
7
Antworten

EUROTEC Starter (11040875)

Dieses Produkt ist passend für HYUNDAI i20 II (GB, IB)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen24.08.24
Hallo Dirk, welche Laufleistung hat das Fahrzeug denn?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Dirk Dassel24.08.24
Jörg Wellhausen: Hallo Dirk, welche Laufleistung hat das Fahrzeug denn? 24.08.24
Kilometerstand sind 92000km
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202524.08.24
Moin, wahrscheinlich geht das Ritzel nicht schnell genug zurück, läuft dann kurz mit, da hilft meist nur den Anlasser zu erneuern, wenn man geschickt ist und Zeit hat, den Starter mal zerlegen, ab Schmieren und wieder zusammen bauen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.24.08.24
Gut möglich, das der Starter zu langsam ausrückt. Das macht dann schon ratsch Geräusche. Liegt meist an verharztem Fett.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl24.08.24
Dirk, mach doch ein Video
1
Antworten

HYUNDAI i20 II (GB, IB)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.24.08.24
Cool... Der Beitrag wurde mir eben als neu angezeigt. (Während der laufenden FabuCar App) und der erste Beitrag war schon vor 12 Minuten? 😳 Erst nach meiner Antwort waren die Beiträge zu lesen... Es "hängt" mal wieder enorm hier... 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M24.08.24
Wenn es vom Starter "Anlasser" kommt. Könnte man mal in einer Werkstatt mit einem Oszilloskop mal die last oder Stromstärke (A) messen. Anhand der Stromstärke kann man sehen ob der es noch lange macht oder nicht. Ansonsten den Starter "Anlasser" erneuern, am besten Erstausrüster oder OE Qualität eingebauen. Das mit dem Video wie schon erwähnt worden ist, wäre eine gute Idee damit wir mal das Geräusch hören können. Deine Starterbatterie ist aber noch gut oder schwächelt sie auch schon, vielleicht mal Batteriecheck machen. Nicht das hier der Fehler liegt und man sucht in der Falschen Richtung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dirk Dassel24.08.24
Marcel M: Wenn es vom Starter "Anlasser" kommt. Könnte man mal in einer Werkstatt mit einem Oszilloskop mal die last oder Stromstärke (A) messen. Anhand der Stromstärke kann man sehen ob der es noch lange macht oder nicht. Ansonsten den Starter "Anlasser" erneuern, am besten Erstausrüster oder OE Qualität eingebauen. Das mit dem Video wie schon erwähnt worden ist, wäre eine gute Idee damit wir mal das Geräusch hören können. Deine Starterbatterie ist aber noch gut oder schwächelt sie auch schon, vielleicht mal Batteriecheck machen. Nicht das hier der Fehler liegt und man sucht in der Falschen Richtung 24.08.24
Die Batterie ist wahrscheinlich noch die Erste von 2016. Aber da das Ding sonst ohne Probleme anspringt schliesse ich die schonmal aus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger25.08.24
Dirk Dassel: Die Batterie ist wahrscheinlich noch die Erste von 2016. Aber da das Ding sonst ohne Probleme anspringt schliesse ich die schonmal aus 24.08.24
Durchschnittlich geht man davon aus, dass eine Start-Stop-Batterie bis zu fünf Jahre reibungslos funktioniert. Doch auch die fünf Jahre vergehen meist schneller als gedacht und ist das Ende der Lebensdauer erreicht, so sollte der Fahrzeughalter nicht lange zögern und sich um den Kauf einer neuen Batterie bemühen. Das würde ich prüfen lassen z.b. Bosch Service oder eine andere Werkstatt meist kostet es nichts oder nur paar Euro vorab fragen wegen den Kosten oder du prüfst sie selber,wenn du das kannst
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dirk Dassel18.06.25
Könnte es sein das es ein Nockenwellenversteller ist. Bin dran und drauf die Kette neu machen zu lassen. Inkl beider Versteller und dem Spanner
0
Antworten

HYUNDAI i20 II (GB, IB)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Dirk Dassel18.06.25
Der Anlasser war es nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dirk Dassel18.06.25
Batterie ist übrigens auch neu
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI i20 II (GB, IB)

0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr nach AHK Einbau. Wegfahrsperre?
Guten Tag, Ich habe anfang der Woche bei meinem Auto eine Anhängerkupplung verbaut und jetzt startet der Motor nicht mehr. Zum Anschließen des Kabelsatzes hatte ich die Batterie abgeklemmt. Ich vermute dass dadurch die Wegfahrsperre durcheinander gekommen ist. Der Anlasser dreht, die Benzinpumpe läuft auch und weiter gibt es keine elektrischen Probleme. Ich habe bereits die Sicherungen im Motorraum und im Fußraum kontrolliert und die Batterie nochmals für eine Stunde abgeklemmt. Im Fehlerspeicher sind keine Einträge vorhanden.
Motor
Elektrik
Ggtrdghjj 07.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten