fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Timo Wirr24.08.21
Ungelöst
0

Klappern | SEAT LEON ST

Mein 1.6 TDI klappert sein einiger Zeit bei 4/5 Kaltstarts. Geräusch kommt aus dem oberen Bereich.
Bereits überprüft
Fehlerspeicher wurde ausgelesen, Motor wurde endoskopiert, Injektoren wurden überprüft, Nockenwellen wurden überprüft.
Motor
Geräusche

SEAT LEON ST (5F8)

Technische Daten
ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (883.700) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (883.700)

LuK Schwungrad (415 0545 09) Thumbnail

LuK Schwungrad (415 0545 09)

SACHS Schwungrad (3021 600 288) Thumbnail

SACHS Schwungrad (3021 600 288)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Einspritzventil (51277382) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Einspritzventil (51277382)

Mehr Produkte für LEON ST (5F8) Thumbnail

Mehr Produkte für LEON ST (5F8)

9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff24.08.21
Könnte ein defekter Injektor sein
0
Antworten
profile-picture
Markus Rebel24.08.21
@timo. Kann das Video leider nicht öffnen. Habt ihr mal Richtung Schwungrad geschaut? LG
0
Antworten
profile-picture
Markus Rebel24.08.21
Markus Rebel: @timo. Kann das Video leider nicht öffnen. Habt ihr mal Richtung Schwungrad geschaut? LG 24.08.21
Okay konnte es jetzt öffnen. Vergiss was ich geschrieben habe. Da ist ein Injektor im Eimer bzw. kurz vor tot.
0
Antworten
profile-picture
Timo Wirr24.08.21
Markus Rebel: Okay konnte es jetzt öffnen. Vergiss was ich geschrieben habe. Da ist ein Injektor im Eimer bzw. kurz vor tot. 24.08.21
Aber müsste er dann nicht auch Geräusche machen wenn er warm ist?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rolf Ehlers24.08.21
Könnten auch eine oder 2 Glühkerzen sein, die vorm Verrecken sind oder es bereits sind. Meist gibt es nur Meldungen, wenn das Glühkerzen Steuergerät rumspinnt. Bei Glühkerzen ist dies nicht zwingend, wurde dann auch dafür sprechen, dass im Warmlauf nichts mehr hörbar ist, dann glüht die Kerze auch so durch die Hitze der Verbrennung Springt er im kalten Zustand auch "umständlicher" an, das heißt, dass er mehr als 2 bis 3 Umdrehungen zum Starten braucht?
0
Antworten
profile-picture
Timo Wirr24.08.21
Rolf Ehlers: Könnten auch eine oder 2 Glühkerzen sein, die vorm Verrecken sind oder es bereits sind. Meist gibt es nur Meldungen, wenn das Glühkerzen Steuergerät rumspinnt. Bei Glühkerzen ist dies nicht zwingend, wurde dann auch dafür sprechen, dass im Warmlauf nichts mehr hörbar ist, dann glüht die Kerze auch so durch die Hitze der Verbrennung Springt er im kalten Zustand auch "umständlicher" an, das heißt, dass er mehr als 2 bis 3 Umdrehungen zum Starten braucht? 24.08.21
Er startet perfekt, die Glühlerzen wurden im Dezember 2019 schon erneuert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rolf Ehlers24.08.21
Timo Wirr: Er startet perfekt, die Glühlerzen wurden im Dezember 2019 schon erneuert. 24.08.21
Könnte auch nur eine Steckverbindung für Glühkerzen oder Einspritzdüse sein. Glühkerzenwechsel nach 3 Jahren ist recht sportlich, hat der Wagen denn schon so viel runter?
0
Antworten
profile-picture
Timo Wirr24.08.21
Rolf Ehlers: Könnte auch nur eine Steckverbindung für Glühkerzen oder Einspritzdüse sein. Glühkerzenwechsel nach 3 Jahren ist recht sportlich, hat der Wagen denn schon so viel runter? 24.08.21
186.000km hat der gute jetzt drauf. Steckverbindungen wurden alle geprüft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rolf Ehlers24.08.21
Hat das Auto Vorgaben für die Steuerkette, sprich Wechselintervall? Beim Golf IV TDI, war es alle 90000km vorgesehen. Evtl hat Skoda sowas auch? Das Klackern kann durch eine gelängte Steuerkette entstehen, die nicht mehr per automatischen Spanner ausreichend gespannt werden kann. Fängt mit Klackern an, was im warmen Betrieb veschwindet. Später kommen meist noch rasselnde, schmirgelnde Geräusche dazu, dann wird auch wirklich Zeit . ..Ich hoffe es nicht für Dich, aber vielleicht findest Du Daten bezüglich Kettenwechsel .. Mehr fällt mir jetzt dazu nicht ein .
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT LEON ST (5F8)

0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Springt nicht an, keine Spannung an Injektoren
Hallo liebe Community, ich habe ein Problem mit meinem Seat Leon 1.6TDI von 2018 mit dem Motorcode DDY. Nachdem das Auto etwa 6 Wochen gestanden hat, springt es einfach nicht mehr an. Nachdem es liegen geblieben war, wurde es in einer Werkstatt untersucht und die erste Diagnose lautete "Motorschaden". Mein erster Gedanke war jedoch, dass es sich eher um ein Kraftstoffproblem handelt, da es sich so anhört, als ob der Motor keinen Sprit bekommt. Wir haben das Kraftstoffsystem überprüft und festgestellt, dass Kraftstoff am Rail ankommt und der Raildruck beim Starten auf 350/400 bar ansteigt, was dem Sollwert entspricht. Auch die Kompression in allen Zylindern wurde geprüft, hier wurden Werte von 24/25 bar gemessen. Das einzige Problem, das uns bisher aufgefallen ist, ist, dass an den Injektoren keine Spannung anliegt. Diese liegt konstant bei 0,3V und es passiert nichts. Zum Test habe ich einen Golf 7 mit dem gleichen Motor verwendet und festgestellt, dass an den Injektoren dort 2,3V anliegen. Dies bestätigt meine Vermutung, dass die Injektoren nicht öffnen, da sie nicht richtig angesteuert werden. Ich habe den Schaltplan überprüft, Sicherungen und Relais für die Motorsteuerung sind in Ordnung. Ein anderes Motorsteuergerät wurde ebenfalls testweise ausprobiert, jedoch ohne Erfolg. Ich bin langsam am Ende meiner Nerven und überlege sogar, das Auto zu exportieren, was sehr schade wäre. Im Fehlerspeicher wird lediglich der Fehler P0562 "Systemspannung zu niedrig Permanent" angezeigt, obwohl die Spannung für Kl15 und Kl30 nahezu identisch mit der Batteriespannung ist (0,2/0,3V Differenz). Hat jemand eine Idee oder vielleicht schon einmal ein ähnliches Problem gelöst? Danke im Voraus für eure Hilfe.
Motor
Elektrik
Rudolf Strobel 20.04.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten