fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dominik Senn17.07.25
Gelöst
0

Motor springt nicht an/Keine Drehzahl | TOYOTA GT 86 Coupe

Hallo, nach dem Tausch meines FA20 Motors gegen einen baugleichen will dieser nicht mehr anspringen. Beim Starten höre ich den Anlasser drehen und auch die Benzinpumpe fördert Benzin, doch der Motor will nicht starten. Zuerst hatte ich den Zündfunken in Verdacht und deshalb andere Zündkerzen und auch Zündspulen getestet, doch immer noch kein Zündfunke. Daraufhin habe ich die Drehzahl ausgelesen und gesehen, dass diese immer bei 0 bleibt, obwohl der Anlasser dreht. Ich hatte auch einen Fehlercode (ich glaube es was P0335). Daraufhin habe ich den Widerstand des Kurbelwellensensors gemessen. 1,9 k Ohm, wie vom Hersteller angegeben. Trotz dessen habe ich den Sensor gewechselt und der Fehler tritt nicht mehr auf, Drehzahl bleibt unverändert noch bei 0. Laut Schalplan muss ich die Pins 16 und 27 am Steuergerät kontrollieren, doch diese kann ich nicht identifizieren, da sie nicht beschriftet sind. Zudem soll der Sensor laut Schaltplan drei Steckverbindungen haben, doch er hat nur 2. Habt ihr noch eine Idee, was ich kontrollieren kann? Ich bin für jede Hilfe dankbar.
Bereits überprüft
Anlasser funktioniert Benzinpumpe fördert Benzin Zündfunke kontrolliert - nicht vorhanden Drehzahl kontrolliert - nicht vorhanden
Motor
Elektrik

TOYOTA GT 86 Coupe (ZN6_)

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 931-041) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 931-041)

HELLA Stecker (8JA 001 931-051) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 931-051)

FAE Sensor, Kühlmitteltemperatur (33475) Thumbnail

FAE Sensor, Kühlmitteltemperatur (33475)

BV PSH Starter (170.520.092.370) Thumbnail

BV PSH Starter (170.520.092.370)

Mehr Produkte für GT 86 Coupe (ZN6_) Thumbnail

Mehr Produkte für GT 86 Coupe (ZN6_)

21 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Dominik SennVor 3 Tagen
subi: Beim Wechsel des KW-Sensor ist das KW-Geberrad sichtbar gewesen? Wurde das KW-Geberrad richtig montiert beim Motorwechsel 17.07.25
Signalgeber Rad war falsch montiert
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl17.07.25
Spannungsversorgung vom Kurvelwellensor und Verkabelung prüfen
11
Antworten
profile-picture
Frank Bocklage17.07.25
Wurde der Motorkabelbaum vom neuen Motor benutzt oder der alte der schon immer drin war? Manchmal reicht eine andere Austattungsvariante im Spenderfahrzeug z.B Klima/keine Klima o.ä.und die Belegung der Stecker Fahrzeug/Motor ist eine andere
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger17.07.25
Kühlthemparatursenor falsche Werte. Wegfahrsperre Sicherung Relais für die Zündspulen usw
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl17.07.25
Ist der neue Kurbelwellensensor wirklich der richtige und ein Original Ersatzteil?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Senn17.07.25
Frank Bocklage: Wurde der Motorkabelbaum vom neuen Motor benutzt oder der alte der schon immer drin war? Manchmal reicht eine andere Austattungsvariante im Spenderfahrzeug z.B Klima/keine Klima o.ä.und die Belegung der Stecker Fahrzeug/Motor ist eine andere 17.07.25
Kabelbaum habe ich den vom alten Motor übernommen, da der vom Neuen nich vollständig bzw. teilweise abgeschnitten wurde
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Senn17.07.25
Sascha Geiger: Kühlthemparatursenor falsche Werte. Wegfahrsperre Sicherung Relais für die Zündspulen usw 17.07.25
Kühlmitteltemperatur liegt bei 21°, also ok. Relays habe ich geprüft wie es das Toyota Handbuch vorgiebt und diese passen auch Wegfahrsperre kann es laut mir auch nicht sein, da der Schlüssel erkannt wird und die Lenkradverriegelung sich öffnet. Zudem kurbelt der Motor beim Starten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Senn17.07.25
16er Blech Wickerl: Ist der neue Kurbelwellensensor wirklich der richtige und ein Original Ersatzteil? 17.07.25
Es handelt sich um einen Bosch 0 986 280 782 Sensor. Dieser hat wie das Orginalteil einen Widerstand von 1,9 k Ohm und laut Autodoc passt dieser zu meinem Fahrzeug. Ich habe ihn aber nicht bei einem Toyota Händler gekauft
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Senn17.07.25
16er Blech Wickerl: Spannungsversorgung vom Kurvelwellensor und Verkabelung prüfen 17.07.25
Es handelt sich um einen induktionssensor. Demnach sollte dier keine Versorgungsspannung brauchen. Oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub17.07.25
Zitat:beim Starten höre ich den Anlasser drehen. Heißt das, der Motor dreht nicht? Würde auch Drehzahl = 0 erklären. Dann würde ich als erstes den Anlasser tauschen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger17.07.25
Wenn du ein Schaltplan brauchst bekommst du den in der Carmin APP
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl18.07.25
Dominik Mache doch bitte ein Video vom Startversuch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Senn18.07.25
16er Blech Wickerl: Dominik Mache doch bitte ein Video vom Startversuch. 18.07.25
Hier habe ich ein Video gemacht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Senn18.07.25
Wolfgang Schaub: Zitat:beim Starten höre ich den Anlasser drehen. Heißt das, der Motor dreht nicht? Würde auch Drehzahl = 0 erklären. Dann würde ich als erstes den Anlasser tauschen. 17.07.25
Sorry das habe ich nur etwas blöd geschrieben, man höhrt den Motor auch drehen :D
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl18.07.25
Solange das Steuergerät keine Drehzahlwerte bekommt, kann der Motor nicht anspringen. Entweder Drehzahlsensor oder Verkabelung vom Drehzahlsensor defekt. Könnte natürlich auch das Steuergerät eine Macke haben. Kannst du den Hallsensor ausbauen und mit einem Magneten testen ob du dann Werte bekommst?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Senn18.07.25
16er Blech Wickerl: Solange das Steuergerät keine Drehzahlwerte bekommt, kann der Motor nicht anspringen. Entweder Drehzahlsensor oder Verkabelung vom Drehzahlsensor defekt. Könnte natürlich auch das Steuergerät eine Macke haben. Kannst du den Hallsensor ausbauen und mit einem Magneten testen ob du dann Werte bekommst? 18.07.25
Das habe ich versucht. Werte bekomme ich nicht, liegt aber glaube ich daran, dass mein Testgerät die Motordrehzahl aufzeigt und ich nicht schnell genug ein solches "Signal" produzieren kann. Der Sensor ist magnetisch, da er ja induktiv fuktioniert, und das spüre ich
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Senn18.07.25
subi: Beim Wechsel des KW-Sensor ist das KW-Geberrad sichtbar gewesen? Wurde das KW-Geberrad richtig montiert beim Motorwechsel 17.07.25
Ich glaube du könntest (leider) recht haben. Durch die Öffnung kann ich die Zahnräder des Schwungrads nicht erkennen. Ich werde morgen das Getriebe abbauen und die korrekte Montage nochmals ganz genau prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
subi19.07.25
Dominik Senn: Ich glaube du könntest (leider) recht haben. Durch die Öffnung kann ich die Zahnräder des Schwungrads nicht erkennen. Ich werde morgen das Getriebe abbauen und die korrekte Montage nochmals ganz genau prüfen 18.07.25
Okey, Gibt es Neuigkeiten ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Senn19.07.25
subi: Okey, Gibt es Neuigkeiten ? 19.07.25
Hallo, es scheint so als hättest du mich auf die richtige Fährte geleitet. Das Schwungrad selbst war richtig montiert. Aber die Sensorplatte weche sich dahinter befindet schaute in die falsche Richtung. Jetzt ist zwischen dem Kurbelwellensensor und den Zacken die er als signal verwendet auch keine ao große Lücke mehr. Ich habe mit dem Zusammenbau begonnen, konnte ihn aber noch nicht beenden. Sollte das das Problem gewesen sein werde ich noch ein detailiertes Video dazu posten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik SennVor 3 Tagen
Dominik Senn: Hallo, es scheint so als hättest du mich auf die richtige Fährte geleitet. Das Schwungrad selbst war richtig montiert. Aber die Sensorplatte weche sich dahinter befindet schaute in die falsche Richtung. Jetzt ist zwischen dem Kurbelwellensensor und den Zacken die er als signal verwendet auch keine ao große Lücke mehr. Ich habe mit dem Zusammenbau begonnen, konnte ihn aber noch nicht beenden. Sollte das das Problem gewesen sein werde ich noch ein detailiertes Video dazu posten 19.07.25
Hab heute das Getriebe wieder eingebaut und siehe da, die Sensorplatte war das Problem. Anbei das video wo ich das nochmal erkläre. Entschuligt bitte die Kameraführung und meinen Akzent
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto TOYOTA GT 86 Coupe (ZN6_)

-2
Vote
8
Kommentare
Gelöst
Automatik Aisin A960E schaltet in den Leerlauf bei fehlendem Gas - Gangprobleme?
Hallo zusammen, als ich gestern eine Probefahrt gemacht habe, ist mir direkt am Anfang ein abfallender Summton aufgefallen. Ich habe mittlerweile herausgefunden, dass dieser vom Getriebe kommt. Das Merkwürdige ist, dass das Getriebe in den Gängen 1, 2, 3 und 4 in den Leerlauf schaltet, sobald man kein Gas mehr gibt. In den Gängen 5 und 6 ist jedoch alles in Ordnung. Dabei ist mir auch aufgefallen, dass das summende Geräusch beim Schalten vom 1. in den 2. Gang auftritt, sobald man das Gaspedal loslässt. Es ist, als würde das Getriebe den Gang nicht mehr finden. Das gleiche Problem tritt auch im manuellen Modus auf. Wenn ich beispielsweise im 3. Gang bei 2500 U/min bin und dann vom Gas gehe, fällt die Drehzahl auf 800-800 U/min ab, was bedeutet, dass das Getriebe den Gang rausnimmt. Beim erneuten Gasgeben muss der Motor erstmal auf die Drehzahl kommen und dann schaltet das Getriebe den Gang wieder ein, jedoch mit einem Ruck. Wie bereits erwähnt, tritt dies nur in den Gängen 1 bis 4 auf. In den Gängen 5 und 6 ist alles normal. Was mir noch aufgefallen ist: Das Getriebe scheint in den fünften Gang zu fallen. Wenn ich beispielsweise im vierten Gang bei 4000 U/min bin und dann vom Gas gehe, geht es nicht in den Leerlauf, sondern auf die Drehzahl des fünften Ganges. Wenn ich dann manuell in den fünften Gang schalte, ist alles wieder normal. Hier ist ein Video: https://photos.app.goo.gl/SuKEMefYtHR62UHP7 Kann jemand eine Vermutung anstellen, was hier nicht stimmt? Außerdem habe ich einen Wärmetauscher für das Getriebeöl. Ich habe gerade die Kühlflüssigkeit überprüft, die nach verbrannter Kupplung riecht, aber trotzdem noch normal grün ist. Viele Grüße, Tim
Getriebe
Tim Schlüter 30.09.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten