fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Oliver Zimmermann01.10.21
Gelöst
0

Schlechte Gasannahme | VW

Hallo, Ich habe seit kurzem ein Problem mit meinem Polo 86cl 1,3l. Neuerdings nimmt er schlecht Gas an und fängt an zu klopfen und zu ruckeln. In der Volllast ca. Bei 120 km/h fängt er automatisch wieder an zu klopfen und zu ruckeln. Manchmal läuft er auch wieder ruhig, aber sobald ich das Licht anschalte und oder auch die Heckscheibenheizung hört das ruckeln und klopfen gar nicht mehr auf. Meines Erachtens bekommt er zu wenig Sprit, da er im ersten Gang (Standgas) ruckelt und spinnt. Hat jemand Erfahrung oder weiß, woran das Problem liegen kann?
Motor
Elektrik
Geräusche

VW

Technische Daten
HELLA Zündspule (5DA 193 175-501) Thumbnail

HELLA Zündspule (5DA 193 175-501)

HELLA Zündspule (5DA 230 036-491) Thumbnail

HELLA Zündspule (5DA 230 036-491)

GATES Schlauch (FD25X0.5) Thumbnail

GATES Schlauch (FD25X0.5)

ELRING Wärmeschutzscheibe, Einspritzanlage (693.758) Thumbnail

ELRING Wärmeschutzscheibe, Einspritzanlage (693.758)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
20 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Oliver Zimmermann15.10.21
Sven Mü: Schöne Technik und fast vergessen. Die Fehlersuche wird sich einfach gestalten. Du hast den blauen Temperaturfühler im wasserflansch. Da kannst du den Stecker abziehen und gucken ob das immer noch macht. Sollte das Problem weg sein hast du den Übeltäter gefunden. Das gleiche kannst du auch mit der lambdsonde machen. Weiterhin zu prüfen ist die Verteilerkappe und Verteilerfinger so wie Kerzen. Erfahrungsgemäß wirst du aber ein Problem mit dem blauen Sensor oder der Lambdasonde haben. 01.10.21
Es waren die Zündkerzen, die abgenutzt waren und unter Last nicht mehr funktionierten und der Stecker der Lambdasonde war defekt.
11
Antworten

METZGER Zündverteilerkappe (0881015)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
Paddy7901.10.21
Moin Schau dir mal die Zündkerzen an & stell uns am besten ein Foto von den Spitzen (Elektroden) rein. Ich würde außerdem mal die Drosselklappe reinigen, es gibt spezielle Reiniger für um die 15 Tacken. Ist schnell gemacht.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann01.10.21
Ich würde auch erst Mal Richtung Zündung schauen Zündspule Verteiler / Finger Zündkerzen und auch Kabel anschauen. Manchmal sieht man auf Anhieb nicht aber da hilft oft ein wenig Wasser ;)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Freygang01.10.21
Prüfe die Zündverteilerkappe, den Verteilerläufer und die Zündkabel
0
Antworten
profile-picture
Oliver Zimmermann01.10.21
Sven Mü: Schöne Technik und fast vergessen. Die Fehlersuche wird sich einfach gestalten. Du hast den blauen Temperaturfühler im wasserflansch. Da kannst du den Stecker abziehen und gucken ob das immer noch macht. Sollte das Problem weg sein hast du den Übeltäter gefunden. Das gleiche kannst du auch mit der lambdsonde machen. Weiterhin zu prüfen ist die Verteilerkappe und Verteilerfinger so wie Kerzen. Erfahrungsgemäß wirst du aber ein Problem mit dem blauen Sensor oder der Lambdasonde haben. 01.10.21
Meinst du diesen ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dirk Storm01.10.21
Hört sich nach einem Defekt an der Zündanlage an, oder Feuchtigkeit an der Zündanlage.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Lanfer01.10.21
Hallo wackelt Mal im Leerlauf an der Einspritzanlage (sieht wie ein Vergaser aus) Wenn sich die Drehzahl verändert ist die Fussdichtung Zwischen Einspritzanlage und ansaugkrümmer defekt . Schau dir auch Mal den Unterdruckschlauch an der zum Bremskraftverstärker geht .der wird poros
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Lanfer01.10.21
Thomas Lanfer: Hallo wackelt Mal im Leerlauf an der Einspritzanlage (sieht wie ein Vergaser aus) Wenn sich die Drehzahl verändert ist die Fussdichtung Zwischen Einspritzanlage und ansaugkrümmer defekt . Schau dir auch Mal den Unterdruckschlauch an der zum Bremskraftverstärker geht .der wird poros 01.10.21
Alte Krankheit bei der jetronic -einspritzanlage . An der Fussdichtung sitzt hinten ein Schlauch dann .der bricht schon Mal ab
0
Antworten
profile-picture
M. Fischer01.10.21
Wenn du sagst, bei großen Strom verbraucht verstärkt sich der Fehler , messen mal bitte was die Lichtmaschine noch bringt. Vielleicht fehlt der Zündung einfach Strom! Trotzdem das die Ladekontroll nix zeigt!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Niels Schmidt01.10.21
Für mich hört sich das an als wenn nicht alle Zylinder laufen und dadurch das ruckeln kommt
0
Antworten
profile-picture
Luz Vogelsang01.10.21
Schöne alte Technik 🤩 4 Jahre jünger als mein erstes Auto 😉 Aber Erinnerungen beiseite. Das hört sich nach einem Elektrizitätsproblem an, das von der Lichtmaschine (Generator) kommt. Wenn es noch der erste ist, könnte es sein, dass die Kohle darin verbraucht ist, da es nur unter Vollast oder Licht/Heckscheibenheizung ist und diese recht viel Strom haben wollen. Bei meinem damals sprang er an der Ampel nicht an als er aus ging, Licht oder Heizung hatte ich nicht genutz, weiß also nicht ob mein Bild vorher eventuell gleich war. Auf jeden Fall konnte ich die Kohle einfach wecheln und es lief wieder. Miss auf jeden Fall mal die Spannung und wenn es daran liegt guck mal ob du die Kohle noch tauschen kannst (ist nämlich nur ein Produkt von unter 10€). Wenns nicht geht brauchste ne neue Lichtmaschine (Generator). Das haben eigentlich alle gemacht um mehr Geld zu verdienen, da es sehr oft nur an der Kohle lag und sich damit nix verdienen ließ wenn man auch nur die austauschen konnte. Vielleicht liefert sie gerade noch genug für die eigentliche Motorfunktion und Blinker/Bremsleuchten. Sobald aber mehr dazu kommt ist es zu wenig und es wird beim Motor abgezwackt (Sicherheit da die Warnblinker immer noch eine Weile funktionieren sollten). Dieser stottert dann unweigerlich. Also Lichtmaschine (Generator) überprüfen, die Stromleitungen etc (ist zum Glück noch nicht so viel wie heute 🤣) und dann bei Misserfolg weiter suchen 😉 Wenns am Generator liegt wegen leichtem Kohlewechsel (ich glaube 2 Schräubchen) schauen. 10-15 Minuten Arbeit für den Wechsel, je nachdem wie gut du dran kommst (bei mir gings von oben; Polo 86C Bj.: 1986 🥰🤩🥰 in silbergrau).
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel01.10.21
Thomas Lanfer: Hallo wackelt Mal im Leerlauf an der Einspritzanlage (sieht wie ein Vergaser aus) Wenn sich die Drehzahl verändert ist die Fussdichtung Zwischen Einspritzanlage und ansaugkrümmer defekt . Schau dir auch Mal den Unterdruckschlauch an der zum Bremskraftverstärker geht .der wird poros 01.10.21
Der NZ hat eine Multipoint Einspritzung, der hat 4 Einspritzdüsen. Somit nix mit wackeln am „Vergaser"... Bei den Dingern unbedingt den Ansaugschlauch auf Dichtheit prüfen. Die sind gern kaputt gegangen, dann zog er stark Nebenluft. Der Luftmengenmesser war auch manchmal defekt. Die Drosselklappe war eher unauffällig. Für mich klingt das sägen jedenfalls nach Falschluft... Zündungsteile prüfen solltest du aber auch....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Günni Kologe01.10.21
Zündanlage checken. Kabel, Verteilerkappe, Läufer und Kerzen. Luftfilter zu? Viel glück
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Lanfer02.10.21
Bernd Frömmel: Der NZ hat eine Multipoint Einspritzung, der hat 4 Einspritzdüsen. Somit nix mit wackeln am „Vergaser"... Bei den Dingern unbedingt den Ansaugschlauch auf Dichtheit prüfen. Die sind gern kaputt gegangen, dann zog er stark Nebenluft. Der Luftmengenmesser war auch manchmal defekt. Die Drosselklappe war eher unauffällig. Für mich klingt das sägen jedenfalls nach Falschluft... Zündungsteile prüfen solltest du aber auch.... 01.10.21
Ja da gebe ich dir Recht .da habe ich mich verschaut . Vielen Dank für den Hinweis
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Mü02.10.21
Oliver Zimmermann: Meinst du diesen ? 01.10.21
Genau diesen meine ich!
0
Antworten
profile-picture
Jonny Lange02.10.21
Oliver Zimmermann: Meinst du diesen ? 01.10.21
Ja denn blauen meint er.
0
Antworten
profile-picture
Oliver Zimmermann08.10.21
Sven Mü: Genau diesen meine ich! 02.10.21
Ich hab den Stecker mal abgesteckt und da sprang er erst gar nicht an. Also ist der Temp.sensor nicht defekt. Und die Verteilerkappe sieht noch sehr gut aus. Es sind keine schwarzen Spuren oder so.
0
Antworten
profile-picture
Oliver Zimmermann08.10.21
Oliver Zimmermann: Ich hab den Stecker mal abgesteckt und da sprang er erst gar nicht an. Also ist der Temp.sensor nicht defekt. Und die Verteilerkappe sieht noch sehr gut aus. Es sind keine schwarzen Spuren oder so. 08.10.21
Doch kurzzeitig hatte ich das Gefühl, dass das Ruckeln weg war. Ich hab ca. 15 sec. Nachdem der Stecker wieder darauf war ruckartig an der Drosselklappe Gas gegeben und da war das Ruckeln weg. Als ich ca. 1min später im Auto per Pedal Gas gegeben habe war es wieder da.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Mü09.10.21
Oliver Zimmermann: Doch kurzzeitig hatte ich das Gefühl, dass das Ruckeln weg war. Ich hab ca. 15 sec. Nachdem der Stecker wieder darauf war ruckartig an der Drosselklappe Gas gegeben und da war das Ruckeln weg. Als ich ca. 1min später im Auto per Pedal Gas gegeben habe war es wieder da. 08.10.21
Bei laufenden Motor musste den Stecker abziehen, wenn das Ruckeln da ist. Ist der Sensor defekt, sollte das Ruckeln weg gehen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten