fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jannik Meier15.06.23
Gelöst
0

Motor rasselt im kalten Zustand beim Starten und springt sporadisch sehr schlecht an | VW GOLF VIII Variant

Hallo. Ich habe seit Längerem Probleme mit meinem Golf 7 und war vor kurzem bereits bei einer VW-Werkstatt. Der Golf springt sporadisch im kalten Zustand sehr schlecht an. Der Anlasser dreht und es hört sich an, als würde der Motor immer wieder kurz zünden, aber er springt nicht an. Beim zweiten oder dritten Versuch springt er dann an. Danach läuft der Motor einwandfrei und springt den Rest des Tages auch super an. Beim Starten ist zusätzlich oft ein Rasseln zu hören. Ich denke, dass das auch mit dem Problem zusammenhängt, dass er zeitweise schlecht anspringt. Das Rasseln tritt sowohl im warmen als auch im kalten Zustand oft auf. VW hat daraufhin den Raildrucksensor anhand TPI getauscht. 3 Wochen war alles gut und jetzt fängt es wieder an. Kennt vielleicht jemand dieses Problem und kann mir Lösungsvorschläge nennen, was man überprüfen kann? Bin für jede Hilfe dankbar.
Bereits überprüft
Raildrucksensor nach TPI getauscht
Motor
Geräusche

VW GOLF VIII Variant (CG5)

Technische Daten
HELLA Starter (8EA 011 610-041) Thumbnail

HELLA Starter (8EA 011 610-041)

VIGOR Befülladapter-Satz, Getriebe (V6027) Thumbnail

VIGOR Befülladapter-Satz, Getriebe (V6027)

FEBI BILSTEIN Luftdüse, Armaturenbrett (175311) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Luftdüse, Armaturenbrett (175311)

HELLA Starter (8EA 011 610-221) Thumbnail

HELLA Starter (8EA 011 610-221)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Jannik Meier18.06.24
Das Rasseln kam von einer defekten Umlenkrolle vom Zahnriemen.
0
Antworten

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT926)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel15.06.23
Was wurde an Fehlern ausgelesen? Wie sind die Raildrücke beim Start? Was hat der an KM gelaufen? Wie ist der Wartungszustand? Motorrasseln müsste man hören, der hat ja einen ZR. Vielleicht irgendwo einfach nur ein Blech lose?
12
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum15.06.23
Mach mal ein Video vom Geräusch. Tester vorhanden um Werte zu prüfen? Fehlercodes vorhanden?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk15.06.23
Oder de Anlasser zerlegt sich langsam bzw. dessen Getriebe 😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk15.06.23
Ich würde auch mal die Startdrehzahl auslesen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J15.06.23
Lass die steuerzeite und die Kette auf längung prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202415.06.23
Hallo! Das Rasseln könnte auch von den Hydrostößeln kommen, Öldruck ist okay!?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jannik Meier15.06.23
Christian J: Lass die steuerzeite und die Kette auf längung prüfen 15.06.23
Ich denke das das nicht das Problem sein kann, da ein Zahnriemen verbaut ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J15.06.23
Jannik Meier: Ich denke das das nicht das Problem sein kann, da ein Zahnriemen verbaut ist. 15.06.23
Das ist mir schon klar, meine die Kette der ölpumpe
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jannik Meier15.06.23
Doozer2024: Hallo! Das Rasseln könnte auch von den Hydrostößeln kommen, Öldruck ist okay!? 15.06.23
Werde ihn heute Abend mal auslesen. Ein Fehler im Cockpit wird zumindest nicht angezeigt. Habe davon tatsächlich schon öfter gelesen und das würde ziemlich zum Problem passen.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VIII Variant (CG5)

0
Votes
7
Kommentare
Gelöst
Läuft nur schleppend an
Hallo, ich bin Kurt ohne Helm, aber immer mit Gurt  :) Habe seit Ende letzter Woche ein Problem mit meinem Golf 7, Benzin Bj. 2014, 140 PS. War Freitagnachmittag unterwegs, merkte plötzlich, dass ich nicht mehr in Schwung kam mit meinem Fahrzeug, erst als die Kupplung komplett entlastet war, fuhr er einigermaßen. Das Einfädeln in eine Vorfahrtstraße war mir nahezu unmöglich, weil er nur schleppend die Geschwindigkeit aufnahm. Hatte irgendwie die Kupplung in Verdacht und ließ ihn Tag drauf in die Werkstatt abschleppen, um größere Schäden zu vermeiden. Und das war es auch schon, Ein Mitarbeiter der Werkstatt wollte ihn Morgens mal Probefahren, er sagte, es hätte mal kurz geknackt... Ab da fährt er wieder wie die letzten 9 Jahre. Ist einem so eine od. ähnliche Störung bekannt? Grüße Kurt
Getriebe
Geräusche
Kurt Schneiders 01.10.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten