fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Kurt Schneiders01.10.24
Gelöst
0

Läuft nur schleppend an | VW GOLF VIII Variant

Hallo, ich bin Kurt ohne Helm, aber immer mit Gurt  :) Habe seit Ende letzter Woche ein Problem mit meinem Golf 7, Benzin Bj. 2014, 140 PS. War Freitagnachmittag unterwegs, merkte plötzlich, dass ich nicht mehr in Schwung kam mit meinem Fahrzeug, erst als die Kupplung komplett entlastet war, fuhr er einigermaßen. Das Einfädeln in eine Vorfahrtstraße war mir nahezu unmöglich, weil er nur schleppend die Geschwindigkeit aufnahm. Hatte irgendwie die Kupplung in Verdacht und ließ ihn Tag drauf in die Werkstatt abschleppen, um größere Schäden zu vermeiden. Und das war es auch schon, Ein Mitarbeiter der Werkstatt wollte ihn Morgens mal Probefahren, er sagte, es hätte mal kurz geknackt... Ab da fährt er wieder wie die letzten 9 Jahre. Ist einem so eine od. ähnliche Störung bekannt? Grüße Kurt
Bereits überprüft
Probefahrt
Getriebe
Geräusche

VW GOLF VIII Variant (CG5)

Technische Daten
ATE Seilzug, Kupplungsbetätigung (24.3728-1031.2) Thumbnail

ATE Seilzug, Kupplungsbetätigung (24.3728-1031.2)

HERTH+BUSS ELPARTS Befülladapter-Satz, Getriebe (95923010001) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Befülladapter-Satz, Getriebe (95923010001)

SACHS Kupplungsdruckplatte (3082 174 031) Thumbnail

SACHS Kupplungsdruckplatte (3082 174 031)

ATE Geberzylinder, Kupplung (24.2419-1702.3) Thumbnail

ATE Geberzylinder, Kupplung (24.2419-1702.3)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
7 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Kurt Schneiders07.01.25
Mitarbeiter der Werkstatt konnten sich das auch nicht erklären... Störung ist bis Heute nicht mehr aufgetreten. " SORRY " für die späte Ergänzung
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner01.10.24
Kurt Du Juxrakete !🤣 Was hat die Werkstatt denn diagnostiziert ? Ursache ? Laufleistung Kilometer ? Sollte es noch die erste Kupplung sein möglicherweise beginnender Defekt am Kupplungsautomaten Ausrücklager ?
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J01.10.24
Hier wird nicht gekrurrt Kurt. Sorry der musste sein.😁 Sowas ist schwer zu finden. Vielleicht hat die bremse gehangen oder das agr. Haben die trotzdem mal ausgelesen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M01.10.24
Könnte auch Antriebswellen sein oder Getriebe defekt
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger01.10.24
Wenn untenrum die Leistung fehlt, Kompressor überprüfen.
0
Antworten
profile-picture
Kurt Schneiders02.10.24
Für alle Tips ein herzliches Dankeschön, die richtige Lösung wird sich wohl cristalisieren wenn die Störung das nächste Mal auftritt, warscheinlich nächste Woche auf dem Weg nach Frankfurt... Grüße Kurt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.02.10.24
Denke da wird die Druckplatte (Kupplungsautomat) geklemmt haben. Daher wenig Kraftschluß und kaum Vorrankommen. Kann auch sein, die Kupplungsscheibe auf ihrer Zahnwelle. Ist dabei die Drehzahl höher gegangen ? Das würde ein Rutschen bestätigen. Konntest du gewohnten Druckpunkt spüren oder war es etwas schwammig ? Der Monteure hat das Pedal bestimmt im Stand schon einige Male zügig auf ganzem Weg betätigt und dadurch was gelöst, daher das Knack. Wenn das nur einmalig war, ok. Sollte es wieder vorkommen muß wohl leider das Getriebe raus um zu sehen was da los ist.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VIII Variant (CG5)

0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Motor rasselt im kalten Zustand beim Starten und springt sporadisch sehr schlecht an
Hallo. Ich habe seit Längerem Probleme mit meinem Golf 7 und war vor kurzem bereits bei einer VW-Werkstatt. Der Golf springt sporadisch im kalten Zustand sehr schlecht an. Der Anlasser dreht und es hört sich an, als würde der Motor immer wieder kurz zünden, aber er springt nicht an. Beim zweiten oder dritten Versuch springt er dann an. Danach läuft der Motor einwandfrei und springt den Rest des Tages auch super an. Beim Starten ist zusätzlich oft ein Rasseln zu hören. Ich denke, dass das auch mit dem Problem zusammenhängt, dass er zeitweise schlecht anspringt. Das Rasseln tritt sowohl im warmen als auch im kalten Zustand oft auf. VW hat daraufhin den Raildrucksensor anhand TPI getauscht. 3 Wochen war alles gut und jetzt fängt es wieder an. Kennt vielleicht jemand dieses Problem und kann mir Lösungsvorschläge nennen, was man überprüfen kann? Bin für jede Hilfe dankbar.
Motor
Geräusche
Jannik Meier 15.06.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten