fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
An_302.02.25
Ungelöst
0

Sporadische ABS und ESP Eingriffe ohne Fehlercode | BMW 1

Hallo, bei meinem persönlichen BMW E87 Baujahr 2006 tritt seit einiger Zeit folgender Fehler auf: Beim Bremsen greift ab und zu das ABS ein und einzelne Räder werden kurzzeitig blockiert, obwohl es nicht nötig ist. Ebenso kommt es manchmal beim Gasgeben zu demselben Problem mit dem ESP, das Auto nimmt kein Gas mehr an und die ESP Lampe leuchtet, als ob das Auto rutschen würde. Ich habe bereits einiges ausprobiert, aber ohne Erfolg. Habt Ihr so etwas schon einmal gesehen? Danke euch.
Bereits überprüft
Ringe der Abtriebswellen hinten Beide Sensoren hinten NEU Beide Radlager vorne NEU Parameter angeschaut auf der Hebebühne als auch auf der Probefahrt angeschaut aber ohne jegliche Auffälligkeiten Fehlerspeicher zeigt 0 Fehler
Elektrik
Motor
Fahrwerk

BMW 1 (E87)

Technische Daten
MAXGEAR Sensorring, ABS (27-0296) Thumbnail

MAXGEAR Sensorring, ABS (27-0296)

METZGER Sensorring, ABS (0900764) Thumbnail

METZGER Sensorring, ABS (0900764)

Mehr Produkte für 1 (E87) Thumbnail

Mehr Produkte für 1 (E87)

10 Antworten
Antworten
profile-picture
Manfred Schulz 102.02.25
Wie sind die Fahrbahnverhältnisse und Außentemperaturen ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger02.02.25
Problem sind die Sensorringe auf den Gelenkwellen der Hinterachse und deren Sensoren. Schau mal ob du schon Schleifspuren sehen kannst.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202402.02.25
Hallo, Fehlerspeicher mit geeigneten Tester ausgelesen, Meist liegt es an Verschmutzten Radsensoren, gebrochenen Sensorringen, fehlerhafte Inkrementalringe, falscher Abstand Sensor zum Sensorring, Kabel/Steckverbindung
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann02.02.25
Gleich große Räder überall drauf, auch nicht unterschiedlich stark abgefahren. Luftdruck i.O?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M02.02.25
Mögliche Ursachen: - Möglich wäre das dass ABS Steuergerät oder das ABS Hydroagrigrat fehlerhaft ist oder einen Defekt hat. - Aber wichtiger ist es das die Sensorring auf der Hinterachse geprüft werden. Kann möglich sein das der gebrochen ist. - Alle Ersatzteile in Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Spannungsversorgung (V, A, Ohm) messen am Sensor und am Steuergerät
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller02.02.25
Bei dem was ihr schon gemacht habt, kann es aucb am stg selber liegen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus02.02.25
Steuergerät defekt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.02.02.25
Verfolge mal alle Kabelverbindungen auf Kabelbruch oder defekte. Des weitern alle Steckverbindungen auf richtigen Sitzt, Kontakt und Korrosion prüfen und ggf. Reinigen oder Kontaktspray verwenden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd Bunte03.02.25
Sensorringe prüfen, die gehen gerne mal kaputt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck03.02.25
Hallo habt ihr mal die geschwindigkeiten der einzelnen räder ausgelesen während der fahrt ?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E87)

0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an nach Steuerkettenwechsel
Hallo, Ich hatte gestern die Steuerkette mit dem Satz von Febi fertig gewechselt. Die Ölwanne hatte ich ebenso ab, um die abgebrochenen Teile rauszufischen. Neues Öl eingefüllt, die Stecker von den Einspritzdüsen abgezogen und die Verkabelung der Zündspulen abgelassen, um einmal das Öl vorzupumpen. Nach dreimal orgeln alles wieder angeschlossen und Motor startet nicht. Fehlerspeicher zeigt einen Fehler im Motorsteuergerät. Steuerzeiten können es nicht sein, die habe ich nach händischen Durchdrehen noch einmal abgesteckt. Habe alles nach dieser Anleitung gemacht: (Eben beim N45 Motor nur ohne Ausgleichswellen und Vanos Motor) https://youtu.be/p5SqrB0BnyY
Motor
Lukas Freiberg 26.03.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten