fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Andreas Mai03.07.22
Ungelöst
0

Starke Geräusche vorn | RENAULT MASTER II Pritsche/Fahrgestell

Hallo zusammen. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Auf dem Video kann sehr gut ein Geräusch hören, damit fing alles an. Mittlerweile ist das Geräusch etwas anders. Wenn ich ein paar Minuten gefahren bin und das Auto ohne Handbremse abstelle und am rechten Vorderrad drehe, hört es sich an als ob man eine Feder aufzieht, die dann überspringt. Das schleifende Geräusch beim Fahren ist immer noch da. Ich persönlich meine, dass es beim nach rechts Fahren stärker ist, als beim nach links Fahren. Ich war in drei Werkstätten und habe drei mögliche Fehler gesagt bekommen: Die erste Werkstatt sagte Domlager, aber die wurden erst vor 120 km erneuert. Federn sind auch nicht gebrochen. Zweite Werkstatt sagte, ohne eine Probefahrt zu machen, Totalschaden im Getriebe. Die dritte Werkstatt sagte mir Radlager vorn rechts. Keiner konnte mir jedoch erklären, wie das Geräusch einer aufgezogenen Feder herkommt. Ihr seid jetzt meine letzte Hoffnung.
Bereits überprüft
Domlager sind in Ordnung. Federn und Federlager in Ordnung. Kupplung wurde vor kurzem gewechselt.
Fehlercode(s)
Keine
Geräusche
Fahrwerk

RENAULT MASTER II Pritsche/Fahrgestell (ED/HD/UD)

Technische Daten
LuK Geberzylinder, Kupplung (511 0283 10) Thumbnail

LuK Geberzylinder, Kupplung (511 0283 10)

LuK Zentralausrücker, Kupplung (510 0225 10) Thumbnail

LuK Zentralausrücker, Kupplung (510 0225 10)

SPIDAN Faltenbalg, Antriebswelle (190976) Thumbnail

SPIDAN Faltenbalg, Antriebswelle (190976)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (175252) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (175252)

Mehr Produkte für MASTER II Pritsche/Fahrgestell (ED/HD/UD) Thumbnail

Mehr Produkte für MASTER II Pritsche/Fahrgestell (ED/HD/UD)

15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.07.22
Nicht böse gemeint - die Radschrauben sind fest und auch die richtigen? (Kugel/Kegelbund)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Mai03.07.22
Ingo N.: Nicht böse gemeint - die Radschrauben sind fest und auch die richtigen? (Kugel/Kegelbund) 03.07.22
Ja es sind die Randschrauben für die Alufelgen. Alle fest und original. Hier jetzt auch das andere Geräusch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.07.22
Wenn das Geräusch in Rechtskurven lauter ist, kommt eher das Linke Radlager in Betracht. Kannst du mal ein Video von dem "Feder aufziehen" machen? Ich hab da so einen Verdacht. Während der Fahrt gehe mal abrupt vom Gas und gleich wieder drauf. Hast du dann einen Schlag im Fahrwerk?
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Mai03.07.22
Ingo N.: Wenn das Geräusch in Rechtskurven lauter ist, kommt eher das Linke Radlager in Betracht. Kannst du mal ein Video von dem "Feder aufziehen" machen? Ich hab da so einen Verdacht. Während der Fahrt gehe mal abrupt vom Gas und gleich wieder drauf. Hast du dann einen Schlag im Fahrwerk? 03.07.22
Hier auf dem Video ist es beim rückwärts Einparken auch gut zu hören. Ich meine das Geräusch ist weg, oder leiser wenn ich Gas gebe. Wenn man das Auto von Hand am Vorderrad bewegt, kommt das Geräusch von rechts.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.07.22
Hast du mal nach der Bremse geschaut, könnte sein das die Beläge hängen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.07.22
Gelöschter Nutzer: Hast du mal nach der Bremse geschaut, könnte sein das die Beläge hängen? 03.07.22
Und schaue ob der Kunststoff innenkotflügel nicht an den Räder schleift.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.07.22
Andreas Mai: Hier auf dem Video ist es beim rückwärts Einparken auch gut zu hören. Ich meine das Geräusch ist weg, oder leiser wenn ich Gas gebe. Wenn man das Auto von Hand am Vorderrad bewegt, kommt das Geräusch von rechts. 03.07.22
Ein ähnliches Geräusch hatte ich 2x bei meinem Espace. Beim 1.mal habe ich den rechten Traglenker getauscht und sämtliche gelösten Schrauben im AUSgefederten Zustand angezogen. 🙈 Beim 2.mal hat sich das Tripo Gelenk der rechten Antriebswelle aufgelöst. Beides hört sich genau so an!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Mai03.07.22
Gelöschter Nutzer: Und schaue ob der Kunststoff innenkotflügel nicht an den Räder schleift. 03.07.22
Innenkotflügel schleift nicht. Bremse hängt auch nicht. Ja es kommt definitiv von vorn rechts
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Mai03.07.22
Ingo N.: Ein ähnliches Geräusch hatte ich 2x bei meinem Espace. Beim 1.mal habe ich den rechten Traglenker getauscht und sämtliche gelösten Schrauben im AUSgefederten Zustand angezogen. 🙈 Beim 2.mal hat sich das Tripo Gelenk der rechten Antriebswelle aufgelöst. Beides hört sich genau so an! 03.07.22
Hier noch einmal das Geräusch wenn ich von Hand das Auto anschieben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202403.07.22
Hallo! Kupplung vor Kurzem gewechselt, Evtl ist das was mit den Gelenkwellen schief gegangen, Zentralschraube der Gelenkwelle kontrollieren
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.07.22
Doozer2024: Hallo! Kupplung vor Kurzem gewechselt, Evtl ist das was mit den Gelenkwellen schief gegangen, Zentralschraube der Gelenkwelle kontrollieren 03.07.22
Also bei Gelenkwelle gehe ich mit. Allerdings das Tripo Lager (innen). Bei meinem Espace konnte man das damals wie folgt sehr schön sehen. Wagen aufbocken und bei eingelegten Gang das Rad hin und her drehen. Dabei konnte man schön sehen, wie die Welle sich "aus der Flucht" verdreht hat im Gelenk. Ich habe damals ein Video bei YouTube hochgeladen. Leider kann ich das nicht mehr herunterladen und hier einstellen. Dafür muss man bei YouTube ja inzwischen zahlender Kunde sein! Gib in der Suche von YouTube mal "Defekte Antriebswelle Renault Espace" ein. Da war der Schaden schon sehr weit fortgeschritten.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Mai03.07.22
Doozer2024: Hallo! Kupplung vor Kurzem gewechselt, Evtl ist das was mit den Gelenkwellen schief gegangen, Zentralschraube der Gelenkwelle kontrollieren 03.07.22
Die Jungs aus der Werkstatt sagten mir, dass die rechte Seite nicht ausgebaut wurde, weil die Antriebswelle zwischen gelagert ist. Es wurde die linke Seite und natürlich die gesamte Front abgebaut, da man bei dem zwei Liter mit sechs Gang Getriebe den kompletten Motor mit Getriebe ausbauen muss zum Kupplung wechseln. Erklärt warum Renault 6,5 Stunden dafür berechnet. Mittlerweile bin ich auch der Meinung, entweder Radlager oder das Lager der Antriebswelle. Das Geräusch wird weniger beim Beschleunigen und beim Bremsen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Mai03.07.22
Ingo N.: Also bei Gelenkwelle gehe ich mit. Allerdings das Tripo Lager (innen). Bei meinem Espace konnte man das damals wie folgt sehr schön sehen. Wagen aufbocken und bei eingelegten Gang das Rad hin und her drehen. Dabei konnte man schön sehen, wie die Welle sich "aus der Flucht" verdreht hat im Gelenk. Ich habe damals ein Video bei YouTube hochgeladen. Leider kann ich das nicht mehr herunterladen und hier einstellen. Dafür muss man bei YouTube ja inzwischen zahlender Kunde sein! Gib in der Suche von YouTube mal "Defekte Antriebswelle Renault Espace" ein. Da war der Schaden schon sehr weit fortgeschritten. 03.07.22
Vielen Dank für den Hinweis. Habe Dein Video gefunden. Gelenkwelle beim Espace hatte ich auch schon einmal, aber das waren andere Geräusche. Und da vibrierte auch das Lenkrad mega. Morgen fahre ich noch einmal in die Werkstatt, die die Kupplung gewechselt haben. Die sollen einfach die Antriebswelle ziehen. Danach sollte man das Problem hoffentlich finden. Hilft nur beten, dass es nicht das Getriebe ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Mai04.07.22
Hallo zusammen... Vielen Dank für all eure Tips, ich wollte noch ein abschließendes Feedback geben. Nach einem langen und nicht gerade billigen Tag in der Werkstatt, nun die Lösung. Werder Getriebe, noch Antriebswelle haben irgendwelche Geräusche gemacht. Radlager hatte null Spiel. Die Werkstatt hat sich zwei Werkzeuge beim Auspressen des Radlagers zerstört, aber das Radlager war der Grund für die Geräusche. Im Inneren Kranz muss eine Kugel gebrochen sein. Also ich wollte nur mitteilen, dass nicht immer ein spürbares Spiel sein muss. Im angehobenen Zustand machte es keine wirklichen Geräusche.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer04.07.22
Was ich noch vergaß: Kannst auch schauen ob der Griff zum nach vorne Sitzlehne kippen und entriegeln Sitz noch richtig in der Befestigung sitzt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT MASTER II Pritsche/Fahrgestell (ED/HD/UD)

0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Motor geht nach Kaltstart aus
Hallo, Ich habe seit neuesten bei dem Renault meiner Mama das Problem das er immer bei Kaltstart wieder aus geht. Wenn man den Motor im kalten Zustand mimm Gaspedal auf Drehzahl hält bis es ein bis warm ist läuft der Motor ohne Probleme. Ich hab Mittlerweile schon sehr viel probiert Fehlerspeicher ist leer mit Heißluftföhn und kältespray bin ich schon alle Sensoren durchgegangen ohne Erfolg. Drosselklappe schon gereinigt und die Messwerte der Temperaturfühler hab ich mir auch angeschaut aber es ist nichts auffällig. Hatte von euch auch scho mal jemand so ein Problem wär euch sehr dankbar für eine Unterstützung. 👍 Schöne grüße Chris
Motor
Audi Fan 01.11.21
0
Votes
6
Kommentare
Gelöst
Nach Batterietausch kein Starten möglich
Hallo zusammen! Habe eine neue Batterie eingebaut - nun springt er nicht mehr an nach Betätigen des Start Tasters. Zündung an geht aber einwandfrei. Fehlermeldung ist Service aufsuchen und Stopp, die rote LED blinkt.
Elektrik
Reiner Steinhagen 08.05.22
0
Votes
4
Kommentare
Gelöst
Womo keine Leistung
Hallo. Sind vorgestern noch 400 Km gefahren, ohne Probleme. Heute wollten wir nur den Campingplatz wechseln (40 km) und nach ca. 25 km bemerkte ich, dass das Womo kein Gas mehr annahm. Kurz darauf war es wieder weg und alles ging normal. Dann wieder das gleiche, nur diesmal länger. 40 km/h fuhr es dann nur noch. Wir fuhren dann zu einer Werkstatt zu FC auslesen, aber es war nichts gespeichert. Es war auch keine Kontrolle an, als der Fehler da war. Auf dem Campingplatz angekommen, verständigte ich dann den ADAC, der las dann nur den FC Bremslichtschalter aus, konnte aber dann auch nichts feststellen. Das ist halt noch ein alter Motor, der nicht immer einen Fehler setzt. Hat auch kein AGR und keinen LMM. Letztes Jahr war mal der FC Gaspedalsensor drin, aber keine Beanstandung beim Fahren. Ohne Diagnosegerät ist es halt schwierig. Ich tippe auf den Gaspedalsensor oder Bremslichtschalter. Es ist einer mit 118PS. Danke schonmal für eure Hilfe. Gruß Alexander
Motor
Alexander Loos 1 25.08.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
30
Kommentare
Ungelöst
Handbremse Parkbremse defekt nach Notentriegelung
Hallo, wir mussten bei dem Auto die Notentriegelung betätigen, aufgrund von nicht öffnen der Bremsanlage. Normale Bremse funktioniert, Parkbremse funktioniert nicht mehr, wie man im Video aussieht.
Elektrik
Jason Runge 1 23.12.21
2
Votes
20
Kommentare
Ungelöst
Öldeckel 20m weg geflogen
Hallo, in letzter Zeit spinnt unser Twingo etwas rum. Springt einfach nicht an, ab und an kommt er dann mit viel Gas geben und läuft auf 1-2 Zylinder bis er sich fängt, dann läuft er wieder rund. Ich vermute Zündverteiler. Gestern ist er wieder nicht angesprungen. Motorhaube war auf, ich hab ewig rum georgelt, Kerzen gecheckt, Verteiler gereinigt.. Irgendwann lief er auf 1 Zylinder, mit Vollgas, er hörte sich an wie ein alter Traktor. Dann konnte er seine Drehzahl von gefühlten 100 rpm nicht halten, und ging aus. Gleichzeitig hat es im Motorraum einen lauten Knall gegeben und ich hab ein schwarzes Teil gesehen was über unsere 10 m hohe Tanne in einem weiten Bogen über 20 m weit weg geflogen ist, ja, es war der Öldeckel. Der komplette Hof und Motorraum sind voll mit Öl. Wie kann sowas passieren? Ich kenne es ja, wenn es mal im Auspuff knallt, aber im Ventildeckel? Wie kann das sein? Danke für Antworten
Motor
Rene De Marco 26.12.21

Ähnliche Beiträge zu den Themen Geräusche & Fahrwerk

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Knackgeräusch bei Fahren über Unebenheiten
Moin Zusammen, folgendes Problem: Beim Fahren über Unebenheiten wie zum Beispiel Kanaldeckel oder Bodenwellen vernehme ich auf der rechten Seite vorne ein Knackgeräusch. Es ist manchmal auch beim Anfahren an der Ampel oder wenn man rechts aus oben Kreisverkehr fährt. Das Knacken lässt sich auch im Stand provozieren wenn man am Schlossträger vorne drückt und hochzieht. Problem bestand schon beim letzten TÜV und wurde nichts bemängelt.
Fahrwerk
Geräusche
Christian Manuel 31.10.21
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Hallo, ich habe einen Volvo V60 T3 Baujahr 2011 Benziner mit 150 PS. Bei ca. 120 km/h fängt das Lenkrad zu vibrieren, manchmal sehr selten hört es auf zu vibrieren aber fängt gleich wieder an. Mir wurde gesagt, dass eventuell das Differential ein Problem hat. Danke
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Mevljudin Zekiri 18.08.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
-1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Hallo liebe Community. Ich habe folgendes Problem mit meinem Tiguan: Ich habe seit längerem ein Geräusch von der linken Seite, wie ihr im Video vielleicht sehen oder hören könnt. Ein leichtes, Rasseln oder Klappern . Zusätzlich habe ich das Problem, dass der Wagen auf der linken Seite den Reifen in der gesamten Lauffläche auffrisst. Auf 28.000 km hat er zwei Reifen mit 6 mm Profil auf null runter gejubelt. Alle anderen Reifen haben das Problem nicht und sind noch die ersten die ich drauf geschraubt hab mit 5 mm Profil. Ich war bei diversen Werkstätten. Keiner kann mir genau sagen, was das Problem ist, zusätzlich wurde eine Fahrwerksmessung gemacht, und da ist alles im grünen Bereich.  Ich hoffe jemand von euch weiß, was man da am besten machen kann. Ich war bei VW und sogar die gucken mich mit Fragezeichen auf ihren Gesichtern an. Ich bin am verzweifeln. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Ahmet Kaya 15.10.23
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Vibrieren am ganzen Fahrzeug
Hallo zusammen, Mein CL500 C216 vibriert ab ca. 70 km/h bis 80 km/h und ab ca. 110 km/h bis 120 km/h wird es sehr bemerkbar an der ganzen Karosserie. Das ganze ohne Geräusche, und auch sowohl mit und ohne Belastung (Getriebe auf N Rollen lassen) ist die Vibration immer noch da.
Fahrwerk
Geräusche
Batu Keskin 05.08.22
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Bremsen Hinterachse
Hallo , ich hoffe mir kann hier jemand helfen. Fahre einen Passat b7 2,0l Diesel. Meine hintere Bremse wird sehr heiß. Auch nach Bremsflüssigkeit wechseln ist das Problem noch immer. Der Sattel öffnet und schließt ganz normal. Auch nach Bremsen ist kein Schleifen oder sowas zu hören oder zu spüren. Nach 2000km ist die Felge hinten genau so schwarz wie die vorne. Ab und zu knallt es beim Bremsen hinten so, als wenn die Klötze auf die Scheibe drauf knallen. Der Verschleiß auf der Hinterachse ist zu groß. Dachte erst das es was mit Tieferlegung zu tun hat. Aber das soll wohl nicht so sein. Bei anderen tiefergelegten Autos ist das auch nicht so. Bin echt überfragt. Brauche ich vielleicht doch neue Sättel hinten oder hat das DSC vielleicht ein Problem? Kann man das mit VCDS auslesen und sehen wie die Bremsverteilung ist? Bitte um Hilfe.
Fahrwerk
Geräusche
Michael Bode 30.08.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT MASTER II Pritsche/Fahrgestell (ED/HD/UD)

Gelöst
Motor geht nach Kaltstart aus
Gelöst
Nach Batterietausch kein Starten möglich
Gelöst
Womo keine Leistung
Ungelöst
Handbremse Parkbremse defekt nach Notentriegelung
Ungelöst
Öldeckel 20m weg geflogen

Ähnliche Beiträge zu den Themen Geräusche & Fahrwerk

Gelöst
Knackgeräusch bei Fahren über Unebenheiten
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Gelöst
Vibrieren am ganzen Fahrzeug
Gelöst
Bremsen Hinterachse
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten