fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gelöschter Nutzer29.08.21
Talk
1

Kühlmittelverlust | SKODA

Hallo , ich hab seit einiger Zeit ein Problem mit dem Superb 170 ps . Vorher war zu viel Druck im System und das Wasser im Kühlmittel war weg. Sobald man den Deckel aufgeschraubt, hat kann das Wasser zurück in Behälter , Jetzt is das Problem, das dass Wasser im Kühlmittel weg ist und man nachfühlen muss . Nirgendwo tropft es, es ist keine Lache in dem Auto. Motorraum ist trocken, Wasserpumpe neu gemacht, sowie der Kühlmittelbehälter Deckel wurden schon mehrmals getauscht. Was kann es sein ? Viele sagen der Kopf oder die Zylinderdichtung, aber das Öl ist schwarz, keine Verfärbung, keine blaue /weiße Wolke aus dem Auspuff. Er startet normal und hat die volle Leistung bin planlos 😬
Bereits überprüft
Es wurde unter Druck schon gemacht nix zu sehen und keine Verluste
Motor

SKODA

Technische Daten
PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02851.20.0) Thumbnail

PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02851.20.0)

GATES Schlauch (FD38X0.5) Thumbnail

GATES Schlauch (FD38X0.5)

ATE Ringstutzen, Rohrleitung (03.3521-0200.1) Thumbnail

ATE Ringstutzen, Rohrleitung (03.3521-0200.1)

ATE Ringstutzen, Rohrleitung (03.3521-0600.1) Thumbnail

ATE Ringstutzen, Rohrleitung (03.3521-0600.1)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven.K29.08.21
Kopfdichtung prüfen, ggf ers.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters29.08.21
Kopf oder Kopfdichtung kann schon sein, aber malen wir den Teufel nicht an die Wand. Es gibt auch noch andere Stellen, wo das Wasser hin kann. Wärmetauscher im Innenraum z.b. Man sollte zuerst das Kühlsystem abdrücken und dann weiter sehen. Mit einem co test kann man testen, ob Wasser mit verbrannt wird.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J29.08.21
Hi , du müsstest mal alle Wasserschläuche absuchen und prüfen ob die dicht sind Kühler AGR kühler Ölkühler Usw einfach Alles Das Kühlsystem dabei abdrücken macht es leichter. MfG
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Pascal Sperber29.08.21
Würde auch erstmal den Kühlkreislauf unter Druck setzen und schauen, ob er Druck verliert. Qualmt er stark weiß hinten raus?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Mü29.08.21
Wenn kein Wasser außen zu sehen ist würde ich als aller erstes ein CO-Test machen bzw machen lassen....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze29.08.21
Hc Test machen . Ob Abgase im Kühlwasser sind . Abgedruckt hast du ja schon , ohne Befund. Wenn es nicht undicht im Motorraum ist , Dann schau mal ob deine Fußmatten feucht sind . Es könnte ja auch der Wärmetauscher der Heizung undicht sein.
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Wache29.08.21
Ich hatte bei meinem Seat Exeo mit 125 kW am TDI genau das selbe Problem, beim Öffnen das Ausgleichsbehälter stieg der Wasserstand wieder, hin und wieder fehlte auf einmal Wasser. Abdrücken brachte keine Erfolge, weder kalt noch warm. Eigentlich auch nie weiße Ablagerungen am Öldeckel bis er eines Tages extrem schlecht ansprang und eine weiße Wolke machte..... Diagnose: diverse Risse im Zylinderkopf. Fahrzeug lief bis dahin auch total unauffällig.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.08.21
Sebastian Wache: Ich hatte bei meinem Seat Exeo mit 125 kW am TDI genau das selbe Problem, beim Öffnen das Ausgleichsbehälter stieg der Wasserstand wieder, hin und wieder fehlte auf einmal Wasser. Abdrücken brachte keine Erfolge, weder kalt noch warm. Eigentlich auch nie weiße Ablagerungen am Öldeckel bis er eines Tages extrem schlecht ansprang und eine weiße Wolke machte..... Diagnose: diverse Risse im Zylinderkopf. Fahrzeug lief bis dahin auch total unauffällig. 29.08.21
Genau wie du das beschrieben hast ist es bei mir, also unauffällig und schleichend. Auto war in 1 fnreie sowie 2 Vertragswerkstatten. Alle sagten ohne Kopf runter nehmen können sie nix machen Sie drückten schon ab, suchten ob ein Schlauch kaputt ist oder wo undicht ist, alles trocken und dicht , Eine Werkstatt hat mir gesagt das der AGR Kühler kaputt ist und dann waren die schon ratlos Co 2 Test wurde gemacht , ganz normal nix auffälliges Wenn nicht muss der Kopf runter dann wird es teuer 😅
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler29.08.21
Meist AGR kühler, das was da wegläuft ist minimal aber reicht
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Wache05.09.21
Gelöschter Nutzer: Genau wie du das beschrieben hast ist es bei mir, also unauffällig und schleichend. Auto war in 1 fnreie sowie 2 Vertragswerkstatten. Alle sagten ohne Kopf runter nehmen können sie nix machen Sie drückten schon ab, suchten ob ein Schlauch kaputt ist oder wo undicht ist, alles trocken und dicht , Eine Werkstatt hat mir gesagt das der AGR Kühler kaputt ist und dann waren die schon ratlos Co 2 Test wurde gemacht , ganz normal nix auffälliges Wenn nicht muss der Kopf runter dann wird es teuer 😅 29.08.21
Genau so war bei mir die Diagnose, ich habe auch erst den AGR Kühler wechseln lassen wiel war günstiger, aber der war es nicht. Die Werkstatt hat nach der weißen Wolke morgens den Kopf runter genommen und der ganze Kopf stand voll mit Wasser. CO2 Test war bei mir auch unauffällig. Ab der weißen Wolke hatte ich dann auch Ablagerungen am Öldeckel aber vorher nie Probleme. Ich würde einfach immer etwas Wasser nachkippen bis es schlimmer wird. War nicht wirklich günstig, habe einen Kopf von AMC jetzt bekommen, alle Ventile etc. neu, nur Nockenwellen wurden übernommen, waren in der freien Werkstatt inkl. Leihwagen 3000€.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA

0
Votes
16
Kommentare
Talk
ABS Kontrollleuchte ist an
Hallo, die Leuchten gingen gleich nach den Starten an, kann mir einer sagen worum es sich hier handelt? Danke
Elektrik
Fahrwerk
Martin Höfer 30.07.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten