fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Volkan Şahin05.11.21
Ungelöst
0

Nach Austausch Lichtmaschine Quietschen | BMW 1500-2000

Hallo zusammen, folgendes Problem habe ich: Nach Austausch der Lichtmaschine Quietschen und folgender Fehler (Diagnose siehe Bild) Danke für Eure Antworten im Voraus.
Bereits überprüft
Fehler gelesen?
Motor
Elektrik
Geräusche

BMW 1500-2000 (115, 116, 118, 121) (10.1962 - 11.1972)

Technische Daten
HELLA Generator (8EL 011 711-601) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 011 711-601)

HELLA Generator (8EL 012 426-971) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 012 426-971)

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemen (3PK751 ELAST) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemen (3PK751 ELAST)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
5 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.11.21
Antriebsriemen gespannt? Zu schnell nach Batterie anklemmen Zündung eingeschaltet? Steuergeräte benötigen ein bisschen Zeit zum Hochfahren, habe das selbst schon erlebt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf05.11.21
Ich denke die Fehler werden nicht im Zusammenhang stehen. Ist die Lichtmaschine wieder richtig ausgerichtet? Treibriemen mit neu gekommen? Spannung des Treibriemen wieder korrekt. Es kann auch passieren das wenn einr vorgeschädigten Umlenkrolle die Spannung des Treibriemen genommen wird das sie dann gänzlich kaputt geht. Wenn die beiden vorherigen Fragen mit ja beantwortet werden können, würde ich den Riemen noch mal runter nehmen und die übrigen Rollen alle auf Defekte überprüfen.
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Paul Young05.11.21
Antriebsriemen locker. Mach den mal nass, wenn es dann noch lauter quietscht, ist es das
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kai Nowak05.11.21
Ein paar mehr Infos wären hilfreich. Welchen Generator hast Du eingebaut? Original oder aus dem Zubehör? Ist das Quietschen weg, wenn Du den Motor ohne Riemen startest?
0
Antworten
profile-picture
Adrian Urbaniak07.11.21
Was die fehlercods angeht, hast du ein massives Falschluftproblem. Ist dein lmm angeklemmt? Hattet sicher den luftfilterkasten raus. -Wenn ja, dann prüfe blindstopfen hinten an der ansaugbrücke, zur spritzwand hin. -Blindstopfen an der KGE -kge sammt leitungen -beide Faltenbälge Was das quitschen angeht, zu locker kann der riemen nicht sein. Du hast einen spanner der die spannkraft vorgibt. Mal etwas wasser auf die innenseite des riemens laufen lassen und schaun obs weg geht. Schau aber auch das der riemen richtig auf allen rädern aufliegt. Kw, servopumpe, wasserpumpe, lima. Evtl ist es auch der kleine riemen vom klimakimpressor.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1500-2000 (115, 116, 118, 121) (10.1962 - 11.1972)

0
Votes
61
Kommentare
Gelöst
Injektoren lassen sich nicht einlernen
Hallo zusammen, ich habe bei meinem BMW die Hochdruckpumpe tauschen müssen, aufgrund dessen dass sie gefressen hatte. Die Pumpe wechseln war etwas größerer Akt, aber ist gut gelungen, Originalteil BMW. Nun habe ich gleichzeitig auch die sechs Injektoren neu verbaut und versucht einzulernen. Habe die Abweichungen soweit alles eingeben können, was merkwürdige ist, dass der Motor versucht immer noch zu Regeln und gleichzeitig alles an den Höchstwert Wasser anzeigen kann. Zylinder 1-3 Maximalwert trotz Korrekturzylinder 4-6 minus Maximalwert trotz Korrektur. Ich habe das zwei drei mal versucht und musste dann feststellen, immer wenn ich mit meinem Laptop mich auf dem BMW drauf gelockt habe, beziehungsweise auf das Leerlaufprogramm, sind die Werte, die gut waren, nach dem Aktivieren vom Leerlaufprogramm komplett aus der Toleranz, wie oben beschrieben. Vielleicht kann mir da einer weiterhelfen? Ich bin mit meinem Wissen komplett am Ende und weiß nicht mehr, wo ich anzusetzen habe. Auch schon versucht alles auf Werkseinstellung zurück zu setzen, bisher ohne Erfolg. Das Einzige was noch übrig bleiben könnte, ist die Batterie, die neu reingekommen ist. Ich kann mir aber nicht erklären, in welchem Zusammenhang das eventuell eine Bedeutung hätte. Die Batterie wurde von der Werkstatt vor gut drei Monaten verbaut, ist keine AGM Batterie verbaut worden, ob hier vielleicht der Wurm drin ist? Würde mich über jeden Tipprat freuen.
Motor
Namik Ates 29.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten