fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Denny Isat23.01.25
Gelöst
0

Schlechte Gas Annahme | OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B

Hallo zusammen, ich habe ein Anliegen. Ich habe den Fehlercode P1890 und der zweite Fehlercode ist P1895. Wisst ihr wie ich die beseitigen kann und was ich dafür machen muss ? Weil ich komm nicht weiter. Ich habe Zündkerzen gewechselt, Zündspule den Luftmassenmesser neu gemacht und die Drosselklappe neu, aber keine Veränderung. Danke schon mal im Voraus Das Auto ist ein Opel Zafira B 2,2 Benziner, Baujahr 2007
Bereits überprüft
Zündkerzen Zündspule, Drosselklappe, Luftmassenmesser
Fehlercode(s)
P1890p1895
Elektrik
Getriebe
Motor

OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05)

Technische Daten
BOSCH Kraftstoff-Fördereinheit (0 580 314 134) Thumbnail

BOSCH Kraftstoff-Fördereinheit (0 580 314 134)

METZGER Luftmassenmesser (0890340) Thumbnail

METZGER Luftmassenmesser (0890340)

AIC Sensor, Kraftstoffdruck (56396) Thumbnail

AIC Sensor, Kraftstoffdruck (56396)

FEBI BILSTEIN Motoröl (32943) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (32943)

Mehr Produkte für ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05) Thumbnail

Mehr Produkte für ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05)

18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Denny Isat03.02.25
Christian Möhring: Hochdruckpumpe kaputt! 24.01.25
Habe das Auto mit ein anständiges Lesegerät ausgelesen und er steht die HD Pumpe ist defekt Druck zu niedrig. Habe jetzt eine neue bestellt und müsste dann wieder laufen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus23.01.25
Einspritzdüsen und Benzinfilter tauschen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus23.01.25
Getriebe spülen und neues Öl drauf
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner23.01.25
Schalter oder Automatik ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Denny Isat23.01.25
Automatik
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner23.01.25
Die Syntome in Verbindung mit den Fehlercodes und Automatik liegen oft innerhalb der Verkabelung vom Getriebe / Motorsteuergerät, bzw. geben die Drehzahl Sensoren der Steuerung in Bezug auf das Getriebe unterschiedliche Werte an. Oder auch u proportional zum Gaspedal und poti der Drosselklappe . Heisst hier müsste sowohl die jeweiligen Steckverbindungen und Verkabelungen überprüft Erden, sowie die Funktion und Werte des Fahrpedal / poti.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner23.01.25
Erden= werden .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen23.01.25
Vielleicht mal die Live-Werte von Drosselklappe und Gaspedalsensoren auslesen und bewerten. Vielleicht passt da ein Wert nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.01.25
der Fehler P1895 kommt in Verbindung mit dem Automatikgetriebe immer, wenn der Motor einen Fehler erkennt und schaltet dann auf Notlauf, soll heißen es schaltet in den dritten Gang und bleibt da auch Zieh mal den LMM ab , ob der Fehler weiterhin besteht Drosselklappe angelernt beim Wechsel ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.01.25
Gelöschter Nutzer: der Fehler P1895 kommt in Verbindung mit dem Automatikgetriebe immer, wenn der Motor einen Fehler erkennt und schaltet dann auf Notlauf, soll heißen es schaltet in den dritten Gang und bleibt da auch Zieh mal den LMM ab , ob der Fehler weiterhin besteht Drosselklappe angelernt beim Wechsel ? 23.01.25
Und Fehler natürlich löschen nach dem alles geprüft wurde
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Denny Isat23.01.25
Thorsten Höpfner: Die Syntome in Verbindung mit den Fehlercodes und Automatik liegen oft innerhalb der Verkabelung vom Getriebe / Motorsteuergerät, bzw. geben die Drehzahl Sensoren der Steuerung in Bezug auf das Getriebe unterschiedliche Werte an. Oder auch u proportional zum Gaspedal und poti der Drosselklappe . Heisst hier müsste sowohl die jeweiligen Steckverbindungen und Verkabelungen überprüft Erden, sowie die Funktion und Werte des Fahrpedal / poti. 23.01.25
Also heißt es, ich muss die Verkabelung zwischen Getriebe und Motorsteuergerät prüfen 
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner23.01.25
Exakt, teilweise poti / Gaspedal mittels geeignetem Tester überprüfen. Das kann von Oxidation in den Steckern / Ölfeuchte ( Dichtung Getriebestecker ) poröse durchgescheuerte Kabel / Verschmelzungen, fehlende Masse oder auch die Sensoren selbst sein. Zusätzlich eventuell vorab die Sicherungen überprüfen, möglich das man hier bereits bei einem Defekt den Stromkreis eingrenzen kann.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Denny Isat23.01.25
Thorsten Höpfner: Exakt, teilweise poti / Gaspedal mittels geeignetem Tester überprüfen. Das kann von Oxidation in den Steckern / Ölfeuchte ( Dichtung Getriebestecker ) poröse durchgescheuerte Kabel / Verschmelzungen, fehlende Masse oder auch die Sensoren selbst sein. Zusätzlich eventuell vorab die Sicherungen überprüfen, möglich das man hier bereits bei einem Defekt den Stromkreis eingrenzen kann. 23.01.25
Ich muss aber noch ein Cent zufügen wenn der Fehler da ist da kommt die Fehlersymbol mit dem Schlüssel und dem Auto. Wenn ich aber das Auto ausmache und wieder Anmache ist der Fehler weg mache ich das Auto aber dann wieder aus und wieder an ist der Fehler wieder da.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Denny Isat23.01.25
Denny Isat: Ich muss aber noch ein Cent zufügen wenn der Fehler da ist da kommt die Fehlersymbol mit dem Schlüssel und dem Auto. Wenn ich aber das Auto ausmache und wieder Anmache ist der Fehler weg mache ich das Auto aber dann wieder aus und wieder an ist der Fehler wieder da. 23.01.25
Du hast geschrieben, dass ist das Potin zusammen mit dem Gaspedal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner23.01.25
Dann auch im Fehlerfall das Steuergerät der Wegfahrsperre auslesen !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Denny Isat24.01.25
Christian Möhring: Hochdruckpumpe kaputt! 24.01.25
Im Leerlauf läuft er gut
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring24.01.25
Ja dafür recht der Kraftstoffdruck der elektrischen Vorförderpumpe meist noch aus.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05)

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Probleme nach Bremsscheiben- und Bremsbelägewechsel
Hallo, ich habe an meinem Opel Zafira die Bremsscheibe + Beläge vorne erneuert. Jetzt habe ich das Problem, wenn der Motor aus ist, kann ich das Bremspedal hoch pumpen bis es fest ist. Der Druck bleibt dann im Pedal stehen. Wenn ich den Motor starte, geht das Pedal leicht nach unten (ganz normal), wenn ich jetzt den Fuß von der Bremse nehme und ja 5 Sekunden warte, kann ich das Pedal bis zum Boden durchdrücken, und erst im letzten Filter kommt die Bremskraft, aber nur ca. 20 %. Wenn ich bei laufendem Motor das Pedal hoch pumpe, habe ich kurz Druck, dann geht es sofort ca. 50 % wieder nach unten und bleibt dann da mit Druck stehen, hat aber Bremskraft. Vor dem Wechsel hatte alles bestens funktioniert. Was kann denn beim Zurückdrücken der Kolben nun kaputtgegangen sein? Vielen Dank für euere Hilfe.
Motor
Robert Staudt 11.03.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten