fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jacke14.02.23
Talk
0

KW-Ausgleichsbehälter gerissen | BMW 3

Grüßt euch, an meinem E46 ist der Kühlwasserausgleichsbehälter gerissen und verliert einiges an KW. Ist ja ein mehr oder weniger bekanntes Problem. Hat jemand einen Tipp/Erfahrungen, ob’s da ein Klebeband o.Ä. gibt, mit dem ich das Ganze abdichten kann, bis der neue Behälter angekommen und eingebaut ist? Beste Grüße
Motor

BMW 3 (E46)

Technische Daten
VAN WEZEL Kühlergitter (0649515) Thumbnail

VAN WEZEL Kühlergitter (0649515)

METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2140047) Thumbnail

METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2140047)

VAN WEZEL Kühlergitter (0649516) Thumbnail

VAN WEZEL Kühlergitter (0649516)

ELRING Dichtung (378.090) Thumbnail

ELRING Dichtung (378.090)

Mehr Produkte für 3 (E46) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 (E46)

13 Antworten
Antworten
profile-picture
Jens Jense14.02.23
Schlecht, denn das System steht unter Druck. Einfach auf den neuen Behälter warten.
7
Antworten
profile-picture
Jens Jense14.02.23
Schlecht. Denn das System steht ja unter Druck. Einfach auf den neuen warten und einbauen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jacke14.02.23
Jens Jense: Schlecht, denn das System steht unter Druck. Einfach auf den neuen Behälter warten. 14.02.23
Das würde ich bevorzugt auch so machen, aber ich brauch das Auto leider für den Arbeitsweg.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Kober14.02.23
Alles andere ist Pfusch
0
Antworten
profile-picture
Mirko Braune14.02.23
Ich habe bei meinem Toyota mit Glasfaservlies und entsprechendem Epoxydharz gearbeitet. Der Ausgleichsbehälter ist schön dicht und das Material härtet auch schon durch und widersteht auch höheren Temperaturen. Allerdings steht der Ausgleichsbehälter meines T22 nicht wirklich unter Druck
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters14.02.23
Der Behälter kostet von Mahle 39€. Getauscht ist der in 30 Minuten inkl. Entlüften des Kühlsystems. Ist alles mit Schnellverschlüssen gemacht. Musste ich vor ein paar Wochen machen, da wir einen e46 Touring als Ersatzauto haben. Bei der Menge Firmenwagen ist ja doch ab und an mal eins in der Werkstatt.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Jacke14.02.23
Thomas Welters: Der Behälter kostet von Mahle 39€. Getauscht ist der in 30 Minuten inkl. Entlüften des Kühlsystems. Ist alles mit Schnellverschlüssen gemacht. Musste ich vor ein paar Wochen machen, da wir einen e46 Touring als Ersatzauto haben. Bei der Menge Firmenwagen ist ja doch ab und an mal eins in der Werkstatt. 14.02.23
Gut ich habe einen von Mahle auf Amazon gefunden, der morgen ankommt. Bis dahin schaff ich es. Brauch ich noch irgendwelche Dichtungen dazu?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters14.02.23
Jacke: Gut ich habe einen von Mahle auf Amazon gefunden, der morgen ankommt. Bis dahin schaff ich es. Brauch ich noch irgendwelche Dichtungen dazu? 14.02.23
In der Regel nicht. Dir Dichtungen sitzen in den Schlauchanschlüssen. Ich weiß gar nicht, ob es die einzeln gibt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring14.02.23
Was man zur Überbrückung machen kann ist das Kunststoff mir dem Lötkolben zu bearbeiten und so versuchen den Riss zu schließen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP14.02.23
Aus meiner tiefsten Trickkiste hervorgeholt. Aceton in dem Styropor aufgelöst wird, diese Masse auftragen und ablüften lassen. ACHTUNG: Für viel Belüftung sorgen, kann die Atemwege schädigen! Aus meinen Erfahrungen in der Pampa.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Jacke14.02.23
Danke für eure Tipps! Ich hab mich jetzt für selbstverschweissendes Dichtband entschieden. Angeblich dicht bis 15bar und 260 Grad C. Wurde auchmal bei den Autodoktoren vorgestellt. Das sollte den Tag über morgen halten, bis der neue Behälter drin ist.
0
Antworten
profile-picture
Jens Jense14.02.23
Jacke: Danke für eure Tipps! Ich hab mich jetzt für selbstverschweissendes Dichtband entschieden. Angeblich dicht bis 15bar und 260 Grad C. Wurde auchmal bei den Autodoktoren vorgestellt. Das sollte den Tag über morgen halten, bis der neue Behälter drin ist. 14.02.23
Jaja aber die Wickeln das um Schläuche ;) Naja wenns nicht soo doll ist wird es schon passen bis morgen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jacke21.02.23
Nochmal kleines Résumé: Also das Dichtband hat nicht wirklich gehalten. Allerdings konnte ich es auch kaum unter Spannung drum wickeln wegen Platzmangel. Mit Luftfilterkasten ausbauen hätte das Ganze sicherlich etwas besser geklappt. Nach 30min Fahrt war der Unterboden wieder etwas Nass. Für die Fahrt zum Ausgleichsbehälter kaufen hat’s aber gereicht, weil der Riss wirklich nur klein war.👍🏼
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (E46)

1
Vote
46
Kommentare
Talk
Auto verschlossen / Wie öffnen ?
Hallo zusammen, die Batterie ist ausgebaut und das Auto verschlossen. Das Schloss an der Fahrertür ist defekt und lässt sich mit dem Schlüssel nicht öffnen. Mit einem Entriegelungswerkzeug kann ich den Hebel ziehen, aber es passiert nichts. Was kann man da noch machen? Danke im Voraus.
Elektrik
Fahrwerk
Josef Silberbauer 20.02.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten