fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Christoph D03.01.25
Talk
0

Kühlsystem G13 G12Evo | VW PASSAT B8 Variant

Moin Zusammen, ich fahre einen Passat B8 aus 10/2015 mit dem oben genannten Motor. Das Kühlsystem sieht soweit im Ausgleichsbehälter sauber aus, allerdings beschäftigt mich derzeit, dass hier wohl mal das Kühlmittel seitens VW umgestellt wurde. Auf dem Behälter steht G13 und aktuell soll wohl aufgrund einiger Probleme in der Vergangenheit das G12evo sein. Kann ich irgendwie erkennen, ob hier bereits auf G12evo umgestellt wurde? Und wenn nein, macht es Sinn hier selber umzustellen? Wie gesagt, derzeit habe ich weder Probleme noch sichtbaren Dreck - beim letzten VW-Service 12/2023 wurde laut Service-Bericht der Konzentrat-Gehalt korrigiert auf -25°C.
Kfz-Technik

VW PASSAT B8 Variant (3G5, CB5)

Technische Daten
AJUSA Dichtung, Stellelement (Exzenterwelle) (01100500) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Stellelement (Exzenterwelle) (01100500)

FEBI BILSTEIN Zahnriemensatz (26116) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Zahnriemensatz (26116)

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT1139) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT1139)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M03.01.25
Also eine Umstellung von G13 auf G12, G12++ oder G12Evo habe ich auch schon viel gelesen das es besser wäre. G13 ist nämlich ein Abfall Produkt und irgendwann ist dieses hat nicht mehr die Kühl und Heiz Leistung wie zu Anfang. Hier ein Link zum Thema https://youtu.be/Qdvz5yq-M7g?si=2_YeFdLqCfP4kaJi
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum03.01.25
Bei G13 ist das Problem, dass es sich irgendwann zersetzt. Werde selbst aktiv und wechsel auf G12evo. Erkennen kannst du es nicht.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen03.01.25
Hallo Christoph, ist eventuell ein Zahnriemen im Motor vorhanden und steht ein Wechsel an? Wenn ja, kannst Du das miteinander verbinden.
0
Antworten
profile-picture
Christoph D03.01.25
Jörg Wellhausen: Hallo Christoph, ist eventuell ein Zahnriemen im Motor vorhanden und steht ein Wechsel an? Wenn ja, kannst Du das miteinander verbinden. 03.01.25
Einen Zahnriemen hat er, allerdings sieht der noch top aus und ich denke bei 130.000km wäre ein vorzeitiger Wechsel ein bisschen überübervorsichtig/übertrieben :) Aber danke für den Hinweis
0
Antworten
profile-picture
Patrick Pomper04.01.25
Jörg Wellhausen: Hallo Christoph, ist eventuell ein Zahnriemen im Motor vorhanden und steht ein Wechsel an? Wenn ja, kannst Du das miteinander verbinden. 03.01.25
Die Wasserpumpe wird separat über einen Zahnriemen angetrieben
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum04.01.25
Christoph D: Einen Zahnriemen hat er, allerdings sieht der noch top aus und ich denke bei 130.000km wäre ein vorzeitiger Wechsel ein bisschen überübervorsichtig/übertrieben :) Aber danke für den Hinweis 03.01.25
Er wird dieses Jahr 10 Jahre alt. Da empfehle ich den Wechsel auch in Betracht zu ziehen. Ich empfehle das bei VW machen zu lassen, da zum Einstellen der Steuerzeiten ein extra Tester benötigt wird. ( Kosten ca. 1600-2000€) Es gibt im Zubehör zwar auch Absteckwerkzeug, aber der Phasenversatz der Versteller passt danach nicht mehr so, wie es der Hersteller vorsieht.
1
Antworten
profile-picture
Patrick Pomper04.01.25
Patrick Pomper: Die Wasserpumpe wird separat über einen Zahnriemen angetrieben 04.01.25
Sie sitzt gegenüber den Zahnriemen also mußt du den Zahnriemen nicht unbedingt wechseln
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck04.01.25
Wilfried Gansbaum: Er wird dieses Jahr 10 Jahre alt. Da empfehle ich den Wechsel auch in Betracht zu ziehen. Ich empfehle das bei VW machen zu lassen, da zum Einstellen der Steuerzeiten ein extra Tester benötigt wird. ( Kosten ca. 1600-2000€) Es gibt im Zubehör zwar auch Absteckwerkzeug, aber der Phasenversatz der Versteller passt danach nicht mehr so, wie es der Hersteller vorsieht. 04.01.25
Hallo da bin ich voll dabei ,km leistung ? oder 10 jahre , gummi härtet aus und wird porös und bei dem abwasch gleich wp mit wechseln kann nichts schaden gerade wenn die noch plastik schaufelrad hat ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum04.01.25
Dieter Beck: Hallo da bin ich voll dabei ,km leistung ? oder 10 jahre , gummi härtet aus und wird porös und bei dem abwasch gleich wp mit wechseln kann nichts schaden gerade wenn die noch plastik schaufelrad hat ? 04.01.25
Wapu ist bei dem getriebeseitig, KANN man dann auch mit in Erwägung ziehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen04.01.25
Christoph D: Einen Zahnriemen hat er, allerdings sieht der noch top aus und ich denke bei 130.000km wäre ein vorzeitiger Wechsel ein bisschen überübervorsichtig/übertrieben :) Aber danke für den Hinweis 03.01.25
Hallo Christoph, das Fahrzeug scheint rund 10 Jahre alt zu sein! Die 130000Km sind zwar nicht so viel aber ich würde hier nicht mehr zu lange warten! Der frühzeitige Wechsel ist mit Sicherheit günstiger als ein kapitaler Motorschaden von einem auf den anderen Tag?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B8 Variant (3G5, CB5)

0
Votes
46
Kommentare
Talk
Verbrauch zu hoch
Hallo, das Auto verbraucht leider zu viel. Ich komme nie unter 8,6 Liter. Im schlimmsten Fall bin ich immer bei 9,7 Was kann ich da machen ?
Motor
Getriebe
Sedat P. 07.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten