fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marcel Mittas26.02.24
Ungelöst
1

Komplettes Auto ruckelt ab 80km/h | FORD FOCUS I

Guten Tag liebe Community, ich hoffe hier endlich eine Lösung zu finden. Das Auto fängt an ab 80km/h zu Vibrieren bzw. zu Ruckeln. Das Ruckeln wird immer stärker je schneller man fährt. Sobald man vom Gas geht hört das Ruckeln auf. Keine Fehlercodes. Gewechselt wurden schon: - äußere Antriebswellengelenke - Bremsen vorne komplett - Stoßdämpfer vorne - Kompletter Service mit allen Filtern Ich freue mich auf viele Antworten und Lösungsvorschläge.
Bereits überprüft
Steht oben
Motor
Getriebe
Fahrwerk

FORD FOCUS I (DAW, DBW)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lenkhebel (22099) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lenkhebel (22099)

SPIDAN Faltenbalgsatz, Antriebswelle (25591) Thumbnail

SPIDAN Faltenbalgsatz, Antriebswelle (25591)

SASIC Lenkrad (1034E44) Thumbnail

SASIC Lenkrad (1034E44)

SPIDAN Faltenbalgsatz, Antriebswelle (25908) Thumbnail

SPIDAN Faltenbalgsatz, Antriebswelle (25908)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel26.02.24
Tripodesgelenk der Antriebswelle innen defekt
21
Antworten
Profile Fallbackimage
Badida26.02.24
Beim einem Alhambra waren es die Tripodegelenke, inneren Gelenke der Antriebswelle, da hat sich das Auto beim Beschleunigen aufgeschaukelt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel26.02.24
Auf einem Parkplatz im Kreis fahren mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten 5 - 20 km/h und unterschiedlichen Radien. Auf der Kurveninneren Seite hebt sich die Karosserie und das Tripodesgelenk verschiebt sich im Gehäuse. Sollte da die Lauffläche nicht mehr in Ordnung sein, kommt es zu Geräuschen und Vibrationen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Mittas26.02.24
Günter Czympiel: Auf einem Parkplatz im Kreis fahren mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten 5 - 20 km/h und unterschiedlichen Radien. Auf der Kurveninneren Seite hebt sich die Karosserie und das Tripodesgelenk verschiebt sich im Gehäuse. Sollte da die Lauffläche nicht mehr in Ordnung sein, kommt es zu Geräuschen und Vibrationen. 26.02.24
Danke für die detaillierte Rückmeldung. Werde es ausprobieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP26.02.24
Wie alt sind die Reifen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Mittas26.02.24
Peter TP: Wie alt sind die Reifen? 26.02.24
Neu (Jan 24)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ufuk Eşe26.02.24
Wenn die Vibration eher bei Last (z.B. Beschleunigen) kommen, dann sind es die Tripoden (Gleitgelenke Getriebeseitig). Typische Verschleißstelle.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Mittas27.02.24
Günter Czympiel: Auf einem Parkplatz im Kreis fahren mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten 5 - 20 km/h und unterschiedlichen Radien. Auf der Kurveninneren Seite hebt sich die Karosserie und das Tripodesgelenk verschiebt sich im Gehäuse. Sollte da die Lauffläche nicht mehr in Ordnung sein, kommt es zu Geräuschen und Vibrationen. 26.02.24
Soo Heute im Kreisel ein paar Runden gedreht… es kam zu KEINEN Geräuschen oder Vibrationen. Es macht sich ausschließlich auf nahezu gerade Landstraßen bzw. Autobahn bemerkbar ab einer Geschwindigkeit von 80 kmh.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel28.02.24
Hast du schon mal andere Räder probiert?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel28.02.24
Vielleicht hast du einen Höhenschlag in einem Rad. Wenn du die Räder auf der Achse wuchten lassen würdest, dann wären alle drehenden Teile der Achse mit gewuchtet.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Mittas28.02.24
Günter Czympiel: Vielleicht hast du einen Höhenschlag in einem Rad. Wenn du die Räder auf der Achse wuchten lassen würdest, dann wären alle drehenden Teile der Achse mit gewuchtet. 28.02.24
Müsste dann nicht die Vibration die ganze Zeit da sein? Schließlich tritt der Effekt nur bei Last auf.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Mittas28.02.24
Günter Czympiel: Hast du schon mal andere Räder probiert? 28.02.24
Alle Räder sind Jan 24 neu gekommen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ufuk Eşe28.02.24
Es kann sein, dass sich ein eiriger Reifen erst bei bestimmten Fahrsituationen bemerkbar macht. Wenn du in deinem Umfeld jemanden kennst von dem du die Reifen zu dir wechseln kannst, kannst ggf die Reifen ausschließen oder als Fehlerquelle identifizieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel28.02.24
Spürst du die Vibration auch im Lenkrad oder nur in der Karosserie? Habe schon viele Fahrzeuge mit Vibrationen ab 80 km/h gehabt. Viele unterschiedliche Ursachen, in einigen Fällen, konnte der Fehler nur durch Räderwuchten auf der Achse beseitigt werden. Wäre das was ich jetzt empfehlen würde.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP28.02.24
Jetzt die entscheidende Frage. Wann ist die von dir geschilderte Vibration das erste Mal aufgetreten? Vor der Tauschorgie und dem Reifen Tausch oder danach?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Mittas28.02.24
Vor den neu reifen sowie der Tauschorgie
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FOCUS I (DAW, DBW)

0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Motor hat nach Zahnriemenwechsel keine Kompression
Hallo in die Runde, wie kann es sein, dass der Motor nach einem Zahnriemenwechsel keine Kompression mehr auf keinem der Zylinder hat? Der Motor lässt sich per Hand drehen und das Absteckwerkzeug für die Steuerzeiten passt auch nur, wenn der 1. Zylinder auf O.T. steht, so wie es sein sollte. Die Steuerzeiten sind also korrekt eingestellt. Hat das schon einmal jemand von euch erlebt? Danke euch und viele Grüße.
Motor
Moschi 18.08.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten