fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Arthur Lange14.01.22
Gelöst
0

Automatikgetriebe 6HP19 | AUDI A6 C6 Avant

Hallo, ich habe das Problem, dass mein Automatikgetriebe im kalten Zustand (Standzeit mehr als drei Stunden ca.) die Wandler-Überbrückungskupplung nicht einsetzt. Erst nachdem das ATF eine Temperatur von 45 Grad (mit VCDS kontrolliert) erreicht hat, funktioniert die Überbrückungskupplung wieder. Oder kann es am Software-Update und ATF wie bei Erstbefüllung liegen? Keine Fehlercodes im Steuergerät hinterlegt. Hoffe, mir kann da wer helfen. Danke im Voraus für eure Vorschläge. Gruß Arthur
Bereits überprüft
Wandler wurde getauscht und in dem Zuge auch das ATF komplett frisch befüllt.
Getriebe

AUDI A6 C6 Avant (4F5)

Technische Daten
ALANKO Starter (10439947) Thumbnail

ALANKO Starter (10439947)

SACHS Nehmerzylinder, Kupplung (6283 600 563) Thumbnail

SACHS Nehmerzylinder, Kupplung (6283 600 563)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (03013711) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (03013711)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

Mehr Produkte für A6 C6 Avant (4F5) Thumbnail

Mehr Produkte für A6 C6 Avant (4F5)

29 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Arthur Lange12.03.23
Muss diesen Beitrag, nach mehrmaliger Ermahnungen seitens fabucar, schließen. Danke trotzdem für eure Mithilfe.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.14.01.22
Versuch es mal mit einer Getriebespülung. Wenn das nicht hilft, ist der Wandler selbst wahrscheinlich hinüber.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel14.01.22
Warum wurde der Wandler getauscht? Was wurde für ein Wandler verbaut? Fehlercodes Ausgelesen? Ölstand ist geprüft?
1
Antworten
profile-picture
Arthur Lange14.01.22
Eugen K.: Versuch es mal mit einer Getriebespülung. Wenn das nicht hilft, ist der Wandler selbst wahrscheinlich hinüber. 14.01.22
Danke für deinen Vorschlag. Wie ober schon geschrieben ist der Wandler schon getauscht worden und zwar gegen einen nagelneuen vom Vertragshändler (1500€)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.14.01.22
Hallo Arthur, für mich klingt das so, dass da nicht genügend Öl drin ist und der Wandler teilweise leer läuft. Beim Befüllen muss das Getriebe mal durch alle Gänge geschaltet werden im Leerlauf. Sonst füllt man nur die Ölwanne und der Wandler bleibt leer bzw wenn er sich dann füllt stimmt der Ôlstand nict mehr. Evtl hilft auch eine Adaption des Getriebesteuergeräts, d. h. die Lernwerte des Steuergeräts werden zurückgesetzt und neu codiert.
3
Antworten
profile-picture
Arthur Lange14.01.22
Bernd Frömmel: Warum wurde der Wandler getauscht? Was wurde für ein Wandler verbaut? Fehlercodes Ausgelesen? Ölstand ist geprüft? 14.01.22
Der Wandler wurde wegen dem Problem getauscht. Original Wandler Fehlerspeicher ist leer. Gruß
0
Antworten
profile-picture
Bob H.14.01.22
Check deine ful stand nochmal gange kurz schalten Wandler einschalten, kann sein viel luft in die Leitungen od. Servos.
0
Antworten
profile-picture
Arthur Lange14.01.22
Sven H.: Hallo Arthur, für mich klingt das so, dass da nicht genügend Öl drin ist und der Wandler teilweise leer läuft. Beim Befüllen muss das Getriebe mal durch alle Gänge geschaltet werden im Leerlauf. Sonst füllt man nur die Ölwanne und der Wandler bleibt leer bzw wenn er sich dann füllt stimmt der Ôlstand nict mehr. Evtl hilft auch eine Adaption des Getriebesteuergeräts, d. h. die Lernwerte des Steuergeräts werden zurückgesetzt und neu codiert. 14.01.22
Ölstand ist korrekt habe extra nach ein paar Tagen den Ölstand kontrolliert bei ein Öltemperatur von ca.35grad und nach Vorschrift, die Kernwerte würden zurück gesetzt und Adaptionsfahrt würde auch gemacht.
0
Antworten
profile-picture
Arthur Lange14.01.22
Bob H.: Check deine ful stand nochmal gange kurz schalten Wandler einschalten, kann sein viel luft in die Leitungen od. Servos. 14.01.22
Wie soll ich den Wandler einschalten?
0
Antworten
profile-picture
Arthur Lange14.01.22
Auto ist von unten auch komplett trocken, das heißt es ist alles dicht. Ich fahre mit dem Problem schon seit dem ich den Wagen habe (Nov. 2017) und habe schon alles mit erdenkliche ausprobiert. Meine Werkstatt des Vertrauens empfiehlt mir mittlerweile den Schieberkasten zu tauschen.
0
Antworten
profile-picture
Arthur Lange14.01.22
Ich habe auch irgendwo gelesen, dass man bei einem Software-Update um ölt auf ein anderes Öl Weiß jemand zufällig welches es ist?
0
Antworten
profile-picture
Daniel12314.01.22
Arthur Lange: Auto ist von unten auch komplett trocken, das heißt es ist alles dicht. Ich fahre mit dem Problem schon seit dem ich den Wagen habe (Nov. 2017) und habe schon alles mit erdenkliche ausprobiert. Meine Werkstatt des Vertrauens empfiehlt mir mittlerweile den Schieberkasten zu tauschen. 14.01.22
da würde ich erstmal bei einer zf werkstatt anrufen, den Schieberkasten bzw Mechatronik kann man auch zerlegen und reinigen sowie die Ventile tauschen. Das würde ich aber nie selber versuchen, das ist ne sache für ein Getriebeinstandsetzer. Wieviel km hast du denn ?
0
Antworten
profile-picture
Josef Schachhuber14.01.22
Bei einem original neuen Teil besteht Garantie. Die Wanderer Überbrückung Kupplung ist im Wandler integriert. Vom wem wurde ein Fehler in der genannten Kupplung diagnostiziert? Das ganze klingt seltsam und laienhaft. Im Getriebe sind die Zeiten und drücke der Kupplungen abgespeichert.
2
Antworten
profile-picture
Arthur Lange14.01.22
Daniel123: da würde ich erstmal bei einer zf werkstatt anrufen, den Schieberkasten bzw Mechatronik kann man auch zerlegen und reinigen sowie die Ventile tauschen. Das würde ich aber nie selber versuchen, das ist ne sache für ein Getriebeinstandsetzer. Wieviel km hast du denn ? 14.01.22
Um die 330000
0
Antworten
profile-picture
Arthur Lange14.01.22
Josef Schachhuber: Bei einem original neuen Teil besteht Garantie. Die Wanderer Überbrückung Kupplung ist im Wandler integriert. Vom wem wurde ein Fehler in der genannten Kupplung diagnostiziert? Das ganze klingt seltsam und laienhaft. Im Getriebe sind die Zeiten und drücke der Kupplungen abgespeichert. 14.01.22
Es wurde kein Fehler diagnostiziert. Der Wandler wurde auf Verdacht getauscht in der Hoffnung dass das Problem dann behoben sei. Der Wandler kann nicht defekt sein weil das Problem vorher vor dem Tausch und nach dem Tausch das gleiche geblieben ist. Wie gesagt der wurde getauscht weil der Verdacht bestand dass die wandlerüberbrückungskupplung verschlissen sei, ist sie aber demnach nicht.
0
Antworten
profile-picture
Josef Schachhuber14.01.22
Wenn wirklich mit einer „schlagenden“ Überbrückung Kupplung gefahren wurde, hat das Getriebe reichlich Späne abbekommen und wird hinüber sein. Das sieht aber der Profi bei der Reparatur!!!
0
Antworten
profile-picture
Arthur Lange14.01.22
Josef Schachhuber: Wenn wirklich mit einer „schlagenden“ Überbrückung Kupplung gefahren wurde, hat das Getriebe reichlich Späne abbekommen und wird hinüber sein. Das sieht aber der Profi bei der Reparatur!!! 14.01.22
Ich habe nirgendwo geschrieben dass ich mit einer schlagen und Kupplung gefahren bin ich habe nur gesagt dass das Getriebe morgens Schlupf hat im kalten Zustand und die überbrückungskupplung nicht eingesetzt wird bis das getriebeöl auf ca 45 Grad erwärmt ist
0
Antworten
profile-picture
Arthur Lange14.01.22
Und spänewanne auch keine drinne nur die ganze Ablagerung wie man so mit der Zeit hat weswegen man auch eine getriebespülung spätestens alle 70000 machen sollte
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel14.01.22
Ich würde an deiner Stelle eine Getriebewerkstatt aufsuchen. Ich denke gerade bei Automatik sollte man als Laie die Finger weg lassen.....
0
Antworten
profile-picture
Josef Schachhuber14.01.22
Wurden die Adaption Werte ausgelesen? Während der Fahrt die verschiedenen Kupplungen überprüft?
0
Antworten
profile-picture
Arthur Lange14.01.22
Ich repariere schon seit 20 Jahren Autos und nur weil mir der Wunsch verwehrt wurde den Beruf auszuüben muss ich mich als Laie betiteln lassen. Ich habe schon einiges gemacht Motoren instand gesetzt, lichtmaschinen repariert, Anlasser instandgesetzt und ein Pipapo steuergeräte repariert und was weiß ich nie was alles da werde ich das mit dem Automatikgetriebe wahrscheinlich auch noch hinbekommen.
0
Antworten
profile-picture
Arthur Lange14.01.22
Josef Schachhuber: Wurden die Adaption Werte ausgelesen? Während der Fahrt die verschiedenen Kupplungen überprüft? 14.01.22
Ja sie wurden.
0
Antworten
profile-picture
Arthur Lange14.01.22
Schieberkasten hatte ich auch im Übrigen schon abgebaut gehabt und die Ventile kontrolliert die feinsiebe an den Ventilen sahen in Ordnung aus
0
Antworten
profile-picture
Josef Schachhuber14.01.22
Wenn die Adaption werte „passen“ ebenfalls die Life Werte, ist der Schaden nicht im Getriebe. Die Überbrückung Kupplung schließt meistens ab 80 km/h. Fehler sind Drehzahl Schwankungen und ruckeln zwischen 80 120 km/h. Bei meinem bmw habe ich das hp26 Getriebe. Der Schlupf nach dem Kaltstart war das x-Drive Getriebe. Bei neuen bmw Modellen ein richtiges Problem, da ein Ölwechsel nicht mehr möglich ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.14.01.22
Arthur Lange: Schieberkasten hatte ich auch im Übrigen schon abgebaut gehabt und die Ventile kontrolliert die feinsiebe an den Ventilen sahen in Ordnung aus 14.01.22
Hallo Arthur, also wenn da wirklich alles passt, Ölstand u. Adaption etc, hilft dir vllt eine Getriebespülung direkt in einer ZF-Niederlassung. Weiß halt nicht wie weit die nächste von dir weg ist. Die bieten einen großen Service an, bei dem auch Verschleißteile, wie z. B. Ventile, Dichtungen etc. getauscht werden. Kostet aber sicher 800 - 1.000 Euro. Seh‘s auch bitte nach wenn der ein oder andere dir mangende Kompetenz „unterstellt“. Aber hier stellen auch viele Laien ihre Probleme ein und man sieht ja nicht wer was schon kann oder weiß😉
0
Antworten
profile-picture
Arthur Lange14.01.22
Josef Schachhuber: Wenn die Adaption werte „passen“ ebenfalls die Life Werte, ist der Schaden nicht im Getriebe. Die Überbrückung Kupplung schließt meistens ab 80 km/h. Fehler sind Drehzahl Schwankungen und ruckeln zwischen 80 120 km/h. Bei meinem bmw habe ich das hp26 Getriebe. Der Schlupf nach dem Kaltstart war das x-Drive Getriebe. Bei neuen bmw Modellen ein richtiges Problem, da ein Ölwechsel nicht mehr möglich ist 14.01.22
Ich muss auch die ganze Zeit an die Pumpe denken nicht dass sie im kalten Zustand nicht genug Druck bringt um das ganze zu schließen.
0
Antworten
profile-picture
Arthur Lange14.01.22
Sven H.: Hallo Arthur, also wenn da wirklich alles passt, Ölstand u. Adaption etc, hilft dir vllt eine Getriebespülung direkt in einer ZF-Niederlassung. Weiß halt nicht wie weit die nächste von dir weg ist. Die bieten einen großen Service an, bei dem auch Verschleißteile, wie z. B. Ventile, Dichtungen etc. getauscht werden. Kostet aber sicher 800 - 1.000 Euro. Seh‘s auch bitte nach wenn der ein oder andere dir mangende Kompetenz „unterstellt“. Aber hier stellen auch viele Laien ihre Probleme ein und man sieht ja nicht wer was schon kann oder weiß😉 14.01.22
Nein, ich sehe das nicht als böse an, es war von mir auch nur ein Hinweis, das war von mir auch nicht so böse gemeint wie es vielleicht rüberkam.
0
Antworten
profile-picture
Bob H.15.01.22
Arthur Lange: Wie soll ich den Wandler einschalten? 14.01.22
Sorry, was ich habe gemeint ist laufende motor und Gänge durchschalten..
0
Antworten
profile-picture
Arthur Lange28.04.22
Also das Problem ist nach wie vor noch vorhanden. Was meint ihr? Bringt es etwas die Magnetventile der Steuerung zu tauschen? Vielleicht hat einer von den sechs ein thermisches Problem.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C6 Avant (4F5)

1
Vote
47
Kommentare
Gelöst
Nach Tausch der 6 Injektoren startet der Motor nicht mehr
Hallo zusammen, würde mich riesig freuen, wenn mir hier einer helfen bzw. Tipps geben könnte. Mein Audi A6 C6 Avant 3,2 FSI Motor AUK hat vor einiger Zeit angefangen im Stand sehr unruhig zu laufen, so dass er mir schon fast ausgegangen ist. Habe mir da vorab einiges im Internet durchgelesen. Laut dem Fehlerbild sollten es an den Injektoren liegen, da ich auch zudem einen unruhigen Motorlauf und einen extrem hohen Spritverbrauch hatte, hat das als Ursache gepasst. Letztendlich war 1 Injektor nicht mehr i.O. da dieser keine Reaktion auf den 12V Injektor Tester hatte. Die anderen 5 waren soweit ok. Dennoch habe ich alle 6 getauscht und es sind alle 6 Originale und generalüberholte und sind einwandfrei. Dann habe ich mich da rangemacht. Ansaugbrücke runter, unteren Ansaugbrücken die direkt auf den Injektoren sitzen runter und habe alles gereinigt da alles zu mit Ruß zu war. Alle 6 Injektoren (vom Händler Generalüberholte - Originale) ausgetauscht und montiert - Sitzen schön fest und sind dicht. Alles 6 (jeweils 3) Dichtungen von den unteren Ansaugbrücken erneuert. Alle 6 Dichtungen der oberen Ansaugbrücke erneuert. Benzinfilter gleich mit erneuert. Jetzt habe ich dass Problem, dass der Motor nicht starten will und der Fehlerspeicher ist leer. Jetzt habe ich gestern mal den „Smoke“ Test gemacht und den Motor an der Drosselklappe mit Rauch gefüllt um zu schauen, ob er ein Leck hat. Er ist soweit komplett dicht (kein Rauch zu sehen der aufsteigt) bis auf den oberen Stutzen der Vakuumpumpe. Kann es sein, dass das der Fehler ist weshalb der Wagen nicht anspringt? Ersatzteil ist schon unterwegs nur wollt ich vorab mal hier in die Runde fragen, ob es daran tatsächlich liegen könnte oder etwas anderes sein könnte. VG
Motor
Elektrik
David Magro 01.03.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten