fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sascha Rolfs04.06.22
Ungelöst
0

Kühlmittelgeber Kühlerausgang Sollwert -48C Antriebsstörung | AUDI Q5

Hallo zusammen, meine ukrainischen Freunde haben ihr Fahrzeug in meine Werkstatt gebracht. Der Audi Q5 2.0 TFSI bj. 2020 ist laut Aussage plötzlich in den Notlauf gegangen und die Temperaturanzeige ging in den roten Bereich. Diagnose Scan s. Fotos. Geber für Kühlmitteltemperatur am Kühlerausgang wurde schon getauscht. Keine Veränderung außer das der Geberfehler jetzt weg ist. VW sagt Kühlmittelpumpe Defekt. Jetzt aber das komische, Messwerte sagen Sollwert Kühlmittelgeber Kühlerausgang -48C. Das passt ja irgendwie nicht. Und Ideen bevor ich die teure Pumpe tauschen muss? Danke euch!
Bereits überprüft
Kühlmittelgeber für Kühlerausgang getauscht, Alle Stecker am Steuergerät und an beiden Kühlmitteltemperaturgebern wurden auf Korrosion geprüft
Fehlercode(s)
17789 ,
16987
Motor

AUDI Q5 (FYB, FYG)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (172197) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (172197)

AIC Signalgeber (56555) Thumbnail

AIC Signalgeber (56555)

BOSCH Wasserpumpe + Zahnriemensatz (1 987 946 975) Thumbnail

BOSCH Wasserpumpe + Zahnriemensatz (1 987 946 975)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (172227) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (172227)

Mehr Produkte für Q5 (FYB, FYG) Thumbnail

Mehr Produkte für Q5 (FYB, FYG)

8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.04.06.22
Gibt VCDS da nicht den Wärmeaustrag an? 🤔 Bin mir jetzt nicht sicher, aber da bin ich auch schonmal drauf reingefallen!
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.04.06.22
Baujahr 2020! Ist da nicht noch Garantie drauf? 🤔
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Detlef Brenner04.06.22
Dieser sollwert ist auch bei meinen 2014er skoda. Scheint ein Fehler in vcds zu sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.04.06.22
Detlef Brenner: Dieser sollwert ist auch bei meinen 2014er skoda. Scheint ein Fehler in vcds zu sein 04.06.22
Kommt drauf an, worauf die -48 Grad bezogen sind! Absoluter Wert ist natürlich Quatsch! Wärmeaustrag (Differenz zwischen ein und Ausgang) klingt da eher plausibel.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202404.06.22
Hallo! Am Motor muss auch noch ein Geber sitzen, der ist für die Anzeige zuständig, Ich habe so etwas auch schon gehabt, bei dem war es der Sensor der nicht im Fehlerspeicher stand!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.04.06.22
Hast du denn mal mit einem Infrarot Thermometer nachgemessen, ob der auch wirklich zu heiß wird? 🤔 Wenn der bei 50 Grad die Lüfter schon "volle Pulle" am laufen hat wird es wohl am Temperatursensor liegen. Wir er wirklich zu heiß, wirst du wohl die Wasserpumpe tauschen müssen!
0
Antworten
profile-picture
Stoll Maxim04.06.22
Hallo, bei mir das selbe aber mit Obdeleven und Anyscan auch mit thinkdiag. Auto läuft normal Audi a4 b8 fl 2014 vor c. a 6 Monate Pumpe habe ich ausgetauscht (bißchen undicht gewesen) mich hat es auch stutzig gemacht auch genau - 48C
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Detlef Brenner04.06.22
Stoll Maxim: Hallo, bei mir das selbe aber mit Obdeleven und Anyscan auch mit thinkdiag. Auto läuft normal Audi a4 b8 fl 2014 vor c. a 6 Monate Pumpe habe ich ausgetauscht (bißchen undicht gewesen) mich hat es auch stutzig gemacht auch genau - 48C 04.06.22
Ich hab mir anfangs auch den Kopf zerbrochen, bei mir ging damals die standheizung nicht. Bei mir war aber das absperrventil für 130€ defekt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI Q5 (FYB, FYG)

1
Vote
30
Kommentare
Gelöst
Vibrierendes Geräusch im Stand und beim Fahren
Hallo zusammen, kennt jemand das Geräusch beim Audi Q5? Zu Beginn sind keine Geräusche wahrnehmbar, doch sobald das Fahrzeug etwas warm gefahren ist, entsteht ein vibrierendes Geräusch, als ob etwas gegen Plastik schlagen würde. Genauer gesagt, im Stand wird es deutlicher, aber wenn ich etwas Gas gebe, verschwindet es sofort. Das Geräusch ist in den Stellungen D, N und R spürbar. Mir ist aufgefallen, dass es von D auf N kurzzeitig leiser wird und dann wieder lauter wird. Hat das Fahrzeug ein Zweimassenschwungrad? Wenn nicht, woran könnte es sonst liegen? Das Getriebe kann ich nicht ausschließen, ebenso das Differential vorne. Zur Ergänzung: Wenn das Geräusch lauter wird, höre ich es von draußen links in der Nähe des Reifens. Am Mittwoch wird Audi es überprüfen. Ein Video dazu ist hochgeladen. Danke euch.
Getriebe
Geräusche
Fahre Gut 04.03.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten