Klackergeräusche beim Anfahren mit Linkseinschlag | VW POLO VI
Hallo Jungs 'n Mädels,
seit etwa drei Wochen habe ich ein mittelmäßiges Klackergeräusch in folgenden Situationen:
1. beim Anfahren mit nach links eingeschlagener Lenkung
2. beim langsamen Abbiegen nach links
3. seltener auch beim Rückwärtsrangieren mit nach links eingeschlagener Lenkung
Gefühlt kommt das Geräusch von vorn links und lässt sich ganz gut beschreiben mit dem Klackern von Pflastersteinen auf manchen Supermarktparkplätzen, wenn man da eingelenkt rüberfährt.
Ich höre das Klackern bis maximal 20km/h. Ob es dann verschwunden ist oder überlagert wird, kann ich nicht sagen...
Anfangsverdacht war die Manschette der Gelenkwelle, weil das beim Polo AW ein echtes Thema ist. Zwar passte das Geräusch nicht wirklich zu dem, welches der AW-Fahrer in diesem Zusammenhang gewohnt ist, jedoch habe ich trotzdem die Manschetten gereinigt und mit Silikonsoray gepflegt. Besserung: Fehlanzeige.
Zweiter Verdacht: Antriebswelle links, Außengelenk. Das scheint mir auch immer noch sehr wahrscheinlich...
Sieht aber der VW-Partner anders...
Geräusch habe ich vorführen können, und es lässt sich von der Werkstatt auch reproduzieren. 😀
Jedoch finden die absolut die Ursache nicht... 😩
Zwei Tage Fehlersuche - zerlegt wurde bisher nichts.
Nun meint man, es sei das Lenkgetriebe, wobei mir diese Diagnose so gar nicht einleuchtet...
1. Keinerlei Geräusche beim Lenken im Stand
2. Die Lenkungvselbst fühlt sich absolut normal an. Weder indirekt, noch Vibrationen oder Schläge im Lenkrad
3. Die Geräusche treten bei verschiedensten Lenkwinkeln auf, sind jedoch auch bei Kreisfahrt mit absolut gleicher Kenkradstellung vorhanden.
Zur relevanten Historie:
Vor rund 5000km habe ich an der VA einiges erneuern lassen, darunter Sport-Select-Dämpfer, Federn, Domlager, Querlenkersatz mit Buchsen, Spurstangenköpfe, Traggelenke und sämtliche damit in Verbindung stehende Kleinteile. Der Aggregateträger war zwecks der Arbeiten demontiert.
Aufgrund der Arbeiten könnte ich mir auch eine lockere/gesetzte Antriebswelle vorstellen, bzw. ein Radlagerthema. Bei letzterem ist mir jedoch nicht klar, ob das Radlager durch die Vielzahnmutter der Antriebswelle beim Polo AW GTI "gespannt" wird...
Vielleicht geht's auch in Richtung Differential...
Jedenfalls besteht nach meiner Auffassung eher ein Zusammenhang zum drehenden Rad bei nach linksbeingeschlagener Lenkung, als zur Bewegung während der Lenkwinkelveränderung.
Ich wäre hier echt dankbar für Impulse, weil ich das Prinzip "Versuch und Irrtum" dadurch nicht mehr befürworten kann, dass der Wagen seit reichlich 6000km aus der Anschlussgarantie gefallen ist. 😅
Bereits überprüft
Sichtprüfung und Festigkeitsprüfung im Bereich Fahrwerk/Antrieb