fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Josef Peterson23.05.23
Gelöst
0

Pfeifgeräusch | MERCEDES-BENZ E-KLASSE

Hallo zusammen, auf dem Video ist das Geräusch leiser als sonst. Das Geräusch kommt, egal ob der Wagen kalt oder warm ist. Ein Mal bei langer Autobahnfahrt war das Geräusch bei 120 km/h lauter als sonst. Es kommt nur beim Gasgeben. Es gibt ein Pfeif- oder Sauggeräusch bei Drehzahl 1900U/Min, meist im 4.-5. Gang bei ca. 100 km/h nur beim Gasgegeben. Wenn ich das Gas wegnehme, geht das Geräusch weg, bis ich wieder Gas gebe. Im Drehzahlbereich über 2000U/Min gibt es das Geräusch eigentlich nicht. In den letzten Tagen kam das Geräusch auch bei 50-60 km/h im unteren Drehzahlbereich ca. 1400U/Min. (Welches Gang dann drin war, weiß ich nicht mehr genau). Als das Geräusch einmal im 4. Gang bei Drehzahl 1900 war, habe ich mal den 5. Gang manuell eingelegt, die Drehzahl ging auf 1300u/min zurück, aber das Geräusch blieb gleich. Ist das Geräusch normal, kommt es vom Automatik-Getriebe oder vom Turbo? Mein W212 Automatik E350 CDI von 2009 hat 125.000 km auf dem Buckel. Getriebeölspülung gab es bei 40.000 km und 115.000 km.
Motor
Getriebe
Geräusche

MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W212)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Dichtung, Öleinfüllstutzenverschluss (101352) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtung, Öleinfüllstutzenverschluss (101352)

BOSCH Sensor (0 261 230 195) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 261 230 195)

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (790.220) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (790.220)

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (37542 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (37542 01)

Mehr Produkte für E-KLASSE (W212) Thumbnail

Mehr Produkte für E-KLASSE (W212)

8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Josef Peterson29.05.23
Manfred B.: Höre es leider nicht raus. Kann eine kleine Undichtigkeit im Ansaugtrakt sein. Wenn die Möglichkeit besteht, mal mit Nebelgerät prüfen/lassen. Auch mal rum trainieren ob es im Stand reproduzierbar ist. 23.05.23
Luftansaugleitung war undicht/porös. Pfeifen ist weg. Danke an alle!
Post Assets
8
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Andre Steffen23.05.23
Vielleicht gibt es Probleme mit der Kurbelgehäuseentlüftung. Wenn diese nicht richtig funktioniert kann im Motor ein Über- oder Unterdruck entstehen, wodurch ein Pfeifen entstehen kann.
1
Antworten
profile-picture
Rüdiger Deutsch24.05.23
Hallo. Ich bin mir nicht sicher ob der Motor so eine Membrane drin hat, wie zum Beispiel die alten Opel Astra F Motoren. Schraub mal den Öldeckel ab und guck ob der Motor da und am Ölmessstab saugt. Wenn ja, dann ist die Membrane in der Kurbelgehäuseentlüftung kaputt. Das könnte evtl. ein pfeifen oder ähnlich hervorrufen. Die Autodoktoren hatten das schon ganz oft in ihren ganzen Fällen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.30.05.23
Prima das du es gefunden hast. Danke für die Rückmeldung und Auflösung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Josef Peterson01.06.23
Manfred B.: Prima das du es gefunden hast. Danke für die Rückmeldung und Auflösung. 30.05.23
Ganz genau gesagt war es der Unterdruckschlauch vom MAP Sensor. An der Stelle wo er mit der Ansaugbrücke verbunden ist. Der MAP Sensor misst und verwertet den Unterdruck in der Ansaugbrücke. Wenn der Sensor wenig oder wie in meinem Fall keinen Unterdruck misst, dann wird das Gemisch fetter gemacht. Die Schläuche reißen dort gerne wenn sie älter werden, vor allem durch die Hitze. Das Sauggeräusch ist normal, aber das Pfeifen entsteht, wenn der Schlauch keinen Unterdruck bekommt. Nun zieht der Wagen besser im unteren Drehzahl Bereich und ich hoffe der Verbrauch wird sinken, dadurch dass der MAP Sensor die richtige Mischung Kraftstoff und Luft wieder erkennt. Viele Grüße
0
Antworten
profile-picture
Moritz2 Müller27.03.24
Josef Peterson: Ganz genau gesagt war es der Unterdruckschlauch vom MAP Sensor. An der Stelle wo er mit der Ansaugbrücke verbunden ist. Der MAP Sensor misst und verwertet den Unterdruck in der Ansaugbrücke. Wenn der Sensor wenig oder wie in meinem Fall keinen Unterdruck misst, dann wird das Gemisch fetter gemacht. Die Schläuche reißen dort gerne wenn sie älter werden, vor allem durch die Hitze. Das Sauggeräusch ist normal, aber das Pfeifen entsteht, wenn der Schlauch keinen Unterdruck bekommt. Nun zieht der Wagen besser im unteren Drehzahl Bereich und ich hoffe der Verbrauch wird sinken, dadurch dass der MAP Sensor die richtige Mischung Kraftstoff und Luft wieder erkennt. Viele Grüße 01.06.23
Ich dachte der MAP Sensor sitzt beim W212 OM642 in der rechten Seite vom Geweih? Teilenummer sollte sein A0041533228 Hinter dem Luftfilter vor dem Turbo mit Kurbelgehäuse Entlüftung... Im Bild ist ein Schlauch zu sehen der neben dem Thermostat ins Kurbelgehäuse geht oben an der linken Nockenwelle. Wenn man also vor dem Motor steht oben rechts, interessant das sowas ein Heulen verursacht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Josef Peterson20.06.24
Moritz2 Müller: Ich dachte der MAP Sensor sitzt beim W212 OM642 in der rechten Seite vom Geweih? Teilenummer sollte sein A0041533228 Hinter dem Luftfilter vor dem Turbo mit Kurbelgehäuse Entlüftung... Im Bild ist ein Schlauch zu sehen der neben dem Thermostat ins Kurbelgehäuse geht oben an der linken Nockenwelle. Wenn man also vor dem Motor steht oben rechts, interessant das sowas ein Heulen verursacht 27.03.24
Der Schlauch geht in ein Bauteil, dort steht eine Teilennummer drauf. Diese Teilenummer heißt bei Mercedes MAP Sensor. Dieser hat mit Luft zu tun. Das Pfeiffen ist weg, als der Schlauch abgeschnitten und neu angeklemmt wurde und mit Kabelbinder fixiert. Keine Ahnung warum der in der Nähe des Thermostats liegt!
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W212)

0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Hallo, hatte das Getriebe runter und wieder drauf, nun lässt sich zwar schalten und auf dem Tacho wird auch angezeigt was ich schalte, aber der Gang wird nicht eingelegt. Bitte um Hilfe.
Getriebe
Stan 22.11.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten