fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Christopher R.06.12.21
Ungelöst
-1

Diverse Warnleuchten im Tacho | BMW 1500-2000

Hallo, seit längerem verfolgt mich die Abs-Lampe, wie oder warum weiß ich selber nicht. Fehlerspeicher schmeißt nichts raus. ASC - ??? (seit Sommer 2020) Airbag - Sitzbelegungsmatte Andere Bremslampe - (seit Herbst 2021) kommt alleine oder mit ABS siehe Fotos. Die Lampen sind nicht dauerhaft an, sondern wenn es warm wird im Motorraum. Wenn sie leuchten, funktioniert wirklich kein Abs. Meine Vermutung ist Steuergerät kaputt. Könnte das hinkommen? Bin über jegliche Hilfe dankbar. Kann mir eigentlich keine Reparatur leisten als armer Azubi.
Elektrik
Fahrwerk

BMW 1500-2000 (115, 116, 118, 121) (10.1962 - 11.1972)

Technische Daten
ELRING Dichtung, Ansaug-/Abgaskrümmer (189.768) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ansaug-/Abgaskrümmer (189.768)

ELRING Dichtung, Ansaug-/Abgaskrümmer (777.188) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ansaug-/Abgaskrümmer (777.188)

METZGER Sensor, Geschwindigkeit/Drehzahl (0909065) Thumbnail

METZGER Sensor, Geschwindigkeit/Drehzahl (0909065)

BOSCH Sensor (0 261 230 169) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 261 230 169)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
25 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 06.12.21
Wenn das ABS nicht funktioniert, wie schaut es mit dem ABS-Block aus, ggf. hat den das Zeitliche gesegnet. Ansonsten kann es natürlich noch das ABS-Steuergerät oder die ABS-Sensoren samt Schleifring an den Radnaben sein.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters06.12.21
Ja die ABS Lampen können wirklich vom ABS Steuergerät kommen. Das ist ein verbreitetes Problem. Aber dann sollte auch ein Fehler hinterlegt sein. Wenn du mit z.b. Inpa ausliest, wirst du auch etwas finden. Der ABS Fwhler kann auch mehrere Ursachen haben. Sitzbelegungsmatte oder Stecker sind häufiger defekt. Aber hier würde auch der Fehlerspeicher Aufschluss geben, bei richtiger Software.
0
Antworten
profile-picture
Christopher R.06.12.21
Hans : Wenn das ABS nicht funktioniert, wie schaut es mit dem ABS-Block aus, ggf. hat den das Zeitliche gesegnet. Ansonsten kann es natürlich noch das ABS-Steuergerät oder die ABS-Sensoren samt Schleifring an den Radnaben sein. 06.12.21
Wie kann ich herausfinden was es ist ohne alle Teile zu tauschen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters06.12.21
Christopher R.: Wie kann ich herausfinden was es ist ohne alle Teile zu tauschen? 06.12.21
Mit geeigneter Software auslesen. Jeder ABS Fehler wird im Speicher abgelegt. BMW hat zu dieser Zeit INPA und DIS benutzt. Damit hast du die besten Chancen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck06.12.21
Erst mal richtig auslesen, Auto mal anheben und die Sensoren .
1
Antworten
profile-picture
Christopher R.06.12.21
Thomas Welters: Mit geeigneter Software auslesen. Jeder ABS Fehler wird im Speicher abgelegt. BMW hat zu dieser Zeit INPA und DIS benutzt. Damit hast du die besten Chancen. 06.12.21
Sprich ich müsste ihn zu BMW bringen?
0
Antworten
profile-picture
Christopher R.06.12.21
Dieter Beck: Erst mal richtig auslesen, Auto mal anheben und die Sensoren . 06.12.21
Anheben und was mache ich mit den Senoren und wie erkenne ich diese. Möchte ab den 28.12 in den Urlaub fahren und dann hätte ich schon gerne wieder funktionierendes Abs.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck06.12.21
Sehe ich richtig bremsbelagverschleissanzeige, Bremsflüssigkeit gecheckt, traktionskontrolle extra ausgeschaltet ,oder kommt das mit dem abs fehler?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters06.12.21
Christopher R.: Sprich ich müsste ihn zu BMW bringen? 06.12.21
Nicht unbedingt. Evtl. Ist hier jemand aus deiner Nähe der dir hilft und das kostenlos oder für einen geringen Obolus macht oder du gehst mal in einschlägige BMW Foren. Ich weiß, dass das e36forum.de vor vielen Jahren mal eine Liste mit Usern und deren Standorten veröffentlicht hat, die eine Diagnosemöglichkeit haben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters06.12.21
Christopher R.: Anheben und was mache ich mit den Senoren und wie erkenne ich diese. Möchte ab den 28.12 in den Urlaub fahren und dann hätte ich schon gerne wieder funktionierendes Abs. 06.12.21
Wenn du ein geeignetes Diagnosegerät angeschlossen hast, kannst du sehen ob die Raddrehzahl erkannt wird. Damit kannst du schon einzelne Sensoren ausschließen.
0
Antworten
profile-picture
Christopher R.06.12.21
Dieter Beck: Sehe ich richtig bremsbelagverschleissanzeige, Bremsflüssigkeit gecheckt, traktionskontrolle extra ausgeschaltet ,oder kommt das mit dem abs fehler? 06.12.21
Nach einer schnellen Autobahnfahrt 2020 ging die fiel die Traktionskontrolle aus, Bosch Service meinte wird wahrscheinlich Raddrehzahlsensor sein. Also nicht weiter drum gekümmert. Bremsflüssigkeit ist nicht gecheckt, können dadurch die Lampen angehen?
0
Antworten
profile-picture
Christopher R.06.12.21
Thomas Welters: Wenn du ein geeignetes Diagnosegerät angeschlossen hast, kannst du sehen ob die Raddrehzahl erkannt wird. Damit kannst du schon einzelne Sensoren ausschließen. 06.12.21
Ich hab nur Carly damit sieht man das nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters06.12.21
Christopher R.: Ich hab nur Carly damit sieht man das nicht. 06.12.21
Mit Carly kannst du in deinem Fall nichts anfangen. Da muss schon etwas professionelleres ran.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke06.12.21
Wenn das bei Hitze schlimmer wird dann ist ganz klar dein Steuergerät kaputt das passt auch perfekt zu deinem Baujahr. Ich fahre selbst so ein Auto allerdings von 9/98 da passiert das seltene aber ich habe schon viele Steuergeräte für andere Leute repariert. Das passiert unter anderem durch die Strahlungswärme vom Krümmer und durch Erschütterungen, deswegen brechen dann darin Drähte oder Lötstellen werden kalt/rissig. Auslesen, nicht auf die Fehler verlassen! Wenn da steht Drehzahlsensor hinten zum Beispiel dann mus man am Kombistecker des Steuergerätes nachmessen ob dad auch passt! Dass der Wert zum gegenüberliegenden Sensor ist das Steuergerät defekt!
2
Antworten
profile-picture
Christopher R.06.12.21
André Brüseke: Wenn das bei Hitze schlimmer wird dann ist ganz klar dein Steuergerät kaputt das passt auch perfekt zu deinem Baujahr. Ich fahre selbst so ein Auto allerdings von 9/98 da passiert das seltene aber ich habe schon viele Steuergeräte für andere Leute repariert. Das passiert unter anderem durch die Strahlungswärme vom Krümmer und durch Erschütterungen, deswegen brechen dann darin Drähte oder Lötstellen werden kalt/rissig. Auslesen, nicht auf die Fehler verlassen! Wenn da steht Drehzahlsensor hinten zum Beispiel dann mus man am Kombistecker des Steuergerätes nachmessen ob dad auch passt! Dass der Wert zum gegenüberliegenden Sensor ist das Steuergerät defekt! 06.12.21
Danke erstmal für die Hilfe aber ich fahr ihn erstmal oder mit repariert das nh Werkstatt.
0
Antworten
profile-picture
Siegmund Planke06.12.21
Wo wohnen Sie ? Müsste man auslesen ? 
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 06.12.21
Christopher R.: Nach einer schnellen Autobahnfahrt 2020 ging die fiel die Traktionskontrolle aus, Bosch Service meinte wird wahrscheinlich Raddrehzahlsensor sein. Also nicht weiter drum gekümmert. Bremsflüssigkeit ist nicht gecheckt, können dadurch die Lampen angehen? 06.12.21
Wenn die ABS-Lampe angeht, dann liegt ein spezifische ABS-Problem vor. Die Möglichkeiten dazu habe ich schon oben genannt. Zu wenig Bremsflüssigkeit würde meist mit dem roten Ausrufezeichen (analog Handbremse) angezeigt werden, ob das bei deinem 5er so ist, weiß Thomas/André sicher. Wenn der Boschdienst dir doch schon den Hinweis zum Raddtehzahlsensor gegeben hat, dann vielleicht nochmal vorher auslesen und den defekten Sensor tauschen? 😉
1
Antworten
profile-picture
Emanuel Kristof06.12.21
Christopher R.: Wie kann ich herausfinden was es ist ohne alle Teile zu tauschen? 06.12.21
Prüf mal die Sicherungen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters06.12.21
Hans : Wenn die ABS-Lampe angeht, dann liegt ein spezifische ABS-Problem vor. Die Möglichkeiten dazu habe ich schon oben genannt. Zu wenig Bremsflüssigkeit würde meist mit dem roten Ausrufezeichen (analog Handbremse) angezeigt werden, ob das bei deinem 5er so ist, weiß Thomas/André sicher. Wenn der Boschdienst dir doch schon den Hinweis zum Raddtehzahlsensor gegeben hat, dann vielleicht nochmal vorher auslesen und den defekten Sensor tauschen? 😉 06.12.21
Hallo Hans, was du schreibst, ist richtig. Beim E39 mit dem sog. High Kombiinstrument (bedeutet Volltextanzeige unten in der Mitte) wird der Fehler für zu geringen Bremsflüssigkeitsstand auch in Volltext angezeigt. Da steht dann: BREMSFLUESSIGKEIT PRÜFEN Aber das ist nicht nur baureihenspezifisch, sondern unterscheidet sich von KI zu KI Typ. Das kann wirklich nicht jeder für jedes Auto wissen. Wichtig ist, dass die Richtung stimmt und dass hier ja fast für jedes Auto Leute da sind, die sich mit den Details auskennen.
0
Antworten
profile-picture
Antwan Valckx06.12.21
Du hast ja gar nicht das originale Kombi drin. Kann sein, dass deswegen deine Warnlampen brennen. Ist das KI überhaupt auf dein Auto kodiert worden? Ansonsten Fehlerspeicher mit inpa oder ista auslesen. Wenn was brennt, ist auch was im Fehlerspeicher hinterlegt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters06.12.21
Antwan Valckx: Du hast ja gar nicht das originale Kombi drin. Kann sein, dass deswegen deine Warnlampen brennen. Ist das KI überhaupt auf dein Auto kodiert worden? Ansonsten Fehlerspeicher mit inpa oder ista auslesen. Wenn was brennt, ist auch was im Fehlerspeicher hinterlegt 06.12.21
Das KI scheint schon original zu sein. Drehzahlband passt zum 6 Zylinder Bentiner und alles ab der 260km/h Markierung liegt nur an den verbauten Tachoscheiben. Das passt alles zum Motor.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler06.12.21
Schick das ABS Steuergerät zu ecu.de, die checken das innerhalb paar Tage, ich vermute dort liegt der Hase im Pfeffer. Sehr oft bei dem Modell.
0
Antworten
profile-picture
Christopher R.07.12.21
Thomas Wengler: Schick das ABS Steuergerät zu ecu.de, die checken das innerhalb paar Tage, ich vermute dort liegt der Hase im Pfeffer. Sehr oft bei dem Modell. 06.12.21
Kostenpunkt circa?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler07.12.21
Christopher R.: Kostenpunkt circa? 07.12.21
Ruf dort einfach mal an, ich weiß die Preise nicht aus dem Kopf, manchmal haben die auch einen Tipp
0
Antworten
profile-picture
Daniel12307.12.21
würde ich auch erstmal dahin schicken, dann weist wenigstens ob es in Ordnung ist und sollte der Fehler immer noch sein kann man das wenigstens ausschließen. Jenachdem in was für eine Werkstatt gehst verbauen die dir einfach ein neues was viel teurer wird
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1500-2000 (115, 116, 118, 121) (10.1962 - 11.1972)

0
Votes
61
Kommentare
Gelöst
Injektoren lassen sich nicht einlernen
Hallo zusammen, ich habe bei meinem BMW die Hochdruckpumpe tauschen müssen, aufgrund dessen dass sie gefressen hatte. Die Pumpe wechseln war etwas größerer Akt, aber ist gut gelungen, Originalteil BMW. Nun habe ich gleichzeitig auch die sechs Injektoren neu verbaut und versucht einzulernen. Habe die Abweichungen soweit alles eingeben können, was merkwürdige ist, dass der Motor versucht immer noch zu Regeln und gleichzeitig alles an den Höchstwert Wasser anzeigen kann. Zylinder 1-3 Maximalwert trotz Korrekturzylinder 4-6 minus Maximalwert trotz Korrektur. Ich habe das zwei drei mal versucht und musste dann feststellen, immer wenn ich mit meinem Laptop mich auf dem BMW drauf gelockt habe, beziehungsweise auf das Leerlaufprogramm, sind die Werte, die gut waren, nach dem Aktivieren vom Leerlaufprogramm komplett aus der Toleranz, wie oben beschrieben. Vielleicht kann mir da einer weiterhelfen? Ich bin mit meinem Wissen komplett am Ende und weiß nicht mehr, wo ich anzusetzen habe. Auch schon versucht alles auf Werkseinstellung zurück zu setzen, bisher ohne Erfolg. Das Einzige was noch übrig bleiben könnte, ist die Batterie, die neu reingekommen ist. Ich kann mir aber nicht erklären, in welchem Zusammenhang das eventuell eine Bedeutung hätte. Die Batterie wurde von der Werkstatt vor gut drei Monaten verbaut, ist keine AGM Batterie verbaut worden, ob hier vielleicht der Wurm drin ist? Würde mich über jeden Tipprat freuen.
Motor
Namik Ates 29.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten