fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
WariuZvor 22 Std
Ungelöst
0

Tempomat Kufatec nachgerüstet | VW PASSAT B5.5 Variant

Hallo zusammen, Tempomat-Nachrüstung Passat 3BG TDI - Vorglühlampe blinkt, Fehler P0571 Ich habe bei meinem Passat 3BG, 1.9 TDI kürzlich einen Tempomat nachgerüstet. Leider habe ich seitdem das bekannte Problem, dass die Vorglühlampe blinkt. Ich habe bereits einige Schritte unternommen, aber der Fehler bleibt. Das Problem: Nach der Nachrüstung blinkt die Vorglühlampe. Wenn ich den Tempomat einschalte, leuchtet der Hebel, aber die Funktion ist nicht gegeben. Bisherige Analyse: Ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen und bekomme den Fehlercode P0571 (Bremslichtschalter, unplausibles Signal). Auffälligkeiten: Alle Bremslichter funktionieren einwandfrei. Beim Auslesen der Messwerteblöcke mit VCDS im Motorsteuergerät zeigt sich Folgendes: Der Wert für den Bremslichtschalter ändert sich korrekt von 0 auf 1, wenn ich die Bremse betätige. Der Wert für den Kupplungsschalter ändert sich ebenfalls korrekt von 0 auf 1, wenn ich die Kupplung trete. Der Wert für die GRA-Funktion (Tempomat) steht jedoch immer auf 1, egal ob ich den Hebel betätige oder nicht. Er ändert sich also nie. Weitere Details zur Verkabelung: Ich hatte anfangs ein Problem mit dem schwarz-weißen Kabel (Pin 10): Wenn ich es mit dem Bremslichtschalter verbunden hatte, ging die Zündung an, sobald ich die Bremse betätigte. Ich habe es dann nur mit dem Motorsteuergerät (ECU) verbunden, und dieses Verhalten trat nicht mehr auf. Das Nachrüstkabel für die Klemme 75X habe ich mithilfe eines Stromdiebs an einer passenden Sicherung im Sicherungskasten angeschlossen. Meine Fragen an euch: Da die Werte für den Brems- und Kupplungsschalter korrekt sind, der GRA-Wert aber immer 1 ist: Kann der Fehler trotzdem am Bremslichtschalter liegen? Kann es sein, dass der neue Tempomat-Hebel defekt ist und ein Dauersignal sendet, was wiederum den Fehlercode P0571 verursacht? Ist meine Verkabelung mit dem schwarz-weißen Kabel (Pin 10) die Ursache? Die Fehlermeldung ist ja weiterhin vorhanden, auch wenn das merkwürdige Zündungsverhalten nicht mehr auftritt. Könnte es auch der Lenkwinkelsensor sein? Wenn ich das Lenkrad nach rechts drehe (Richtung Beifahrer) wird der Wert negativ und nach links positiv. Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
Motor
Elektrik

VW PASSAT B5.5 Variant (3B6)

Technische Daten
LuK Kupplungsdruckplatte (124 0203 10) Thumbnail

LuK Kupplungsdruckplatte (124 0203 10)

FEBI BILSTEIN Führungslager, Kupplung (14098) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Führungslager, Kupplung (14098)

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (429.050) Thumbnail

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (429.050)

HERTH+BUSS ELPARTS Relais, Wisch-Wasch-Intervall (75614970) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Relais, Wisch-Wasch-Intervall (75614970)

Mehr Produkte für PASSAT B5.5 Variant (3B6) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B5.5 Variant (3B6)

26 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
WariuZvor 22 Std
Genauer Fehlercode ist: P0571 Bremslichtschalter unplausibles SIgnal 35-00
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Wernervor 22 Std
Bremslichtschalter 4polig, der schaltet Bremslicht und gibt Signal an Steuergeräte. Eventuell ist der defekt und es wird kein Signal an die Steuergeräte geleitet.
9
Antworten
Profile Fallbackimage
WariuZvor 22 Std
Tom Werner: Bremslichtschalter 4polig, der schaltet Bremslicht und gibt Signal an Steuergeräte. Eventuell ist der defekt und es wird kein Signal an die Steuergeräte geleitet. vor 22 Std
Ja aber das ging ja vor dem tempomat, genau nach dem nachrüsten geht's nicht mehr, da geht doch nicht der bremslichtchalter kaputt, also meine ich zumind.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felixvor 21 Std
.... und wenn der Bremslichtschalter defekt ist, funktioniert auch der Tempomat nicht, denn der Bremslichtschalter bei Betätigung, schaltet den Tempomat aus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 21 Std
Was passiert wenn man es zurück baut wie es vorher war ob der Fehler immer noch vorhanden ist oder? Wurde was im Steuergerät codiert das mit dem Tempomat? Nicht das dass der Fehler ist.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbelvor 21 Std
Ist der Bremslichtschalter event.elektronisch und nicht mit Kontakten und wird dadurch nicht richtig erkannt bei Anschluss des Tempomaten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
WariuZvor 21 Std
Kezia i Felix: .... und wenn der Bremslichtschalter defekt ist, funktioniert auch der Tempomat nicht, denn der Bremslichtschalter bei Betätigung, schaltet den Tempomat aus vor 21 Std
Also wenn Tempomat im Tacho leuchtet und ich bremse würde das grüne Licht ausgehen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
WariuZvor 21 Std
Marcel M: Was passiert wenn man es zurück baut wie es vorher war ob der Fehler immer noch vorhanden ist oder? Wurde was im Steuergerät codiert das mit dem Tempomat? Nicht das dass der Fehler ist. vor 21 Std
Das will ich morgen probieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felixvor 21 Std
WariuZ: Also wenn Tempomat im Tacho leuchtet und ich bremse würde das grüne Licht ausgehen? vor 21 Std
Der Tempomat wird ja irgendwie ausgeschalteten und ich bin fest der Überzeugung dass das durch den Bremslichtschalter passiert
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaumvor 21 Std
Mal bei Kufatec gemeldet, haben extra n Support ✌️
0
Antworten
Profile Fallbackimage
WariuZvor 21 Std
Kezia i Felix: Der Tempomat wird ja irgendwie ausgeschalteten und ich bin fest der Überzeugung dass das durch den Bremslichtschalter passiert vor 21 Std
Ja muss es ja, oder durch die Kupplung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
WariuZvor 21 Std
Wilfried Gansbaum: Mal bei Kufatec gemeldet, haben extra n Support ✌️ vor 21 Std
Mach ich, hab's halt über nen zwischenhändler von eBay und somit auch keine Anleitung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausenvor 21 Std
Hallo WariuZ, bei VAG Erwin kannst Du Dir Originale Stromlaufpläne durch einen kostenpflichtigen, zeitlich begrenzten Zugang anschauen und heraussuchen. Hast Du die Programmierung von einem "Spezialisten" beschafft? Zum Beispiel in der VCDS Gruppe bei Telegram! oder hat kufatec die Daten zum programmieren geliefert? Arbeitet der Tempomat wenn über VCDS durch einen Stellgliedtest aktiviert wird?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaumvor 21 Std
Jörg Wellhausen: Hallo WariuZ, bei VAG Erwin kannst Du Dir Originale Stromlaufpläne durch einen kostenpflichtigen, zeitlich begrenzten Zugang anschauen und heraussuchen. Hast Du die Programmierung von einem "Spezialisten" beschafft? Zum Beispiel in der VCDS Gruppe bei Telegram! oder hat kufatec die Daten zum programmieren geliefert? Arbeitet der Tempomat wenn über VCDS durch einen Stellgliedtest aktiviert wird? vor 21 Std
Hab bei nem 3BG auch mal n Tempomaten nachgerüstet, da musste das schwarz/weiße Kabel vom Schalter in einen Stecker in der Wasserkastendurchführung. Das schöne war, von dort aus ging es nicht weiter. Das Kabel von dort zum MSG hab ich dann selbst gebaut und eingesetzt …
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolzvor 21 Std
WariuZ: Mach ich, hab's halt über nen zwischenhändler von eBay und somit auch keine Anleitung vor 21 Std
Das hatte ich auch bei der Licht und Wischautomatic. Den Händler wo Du alles her hast anschreiben dann solltest Du alles was adu brauchst per E-Mail bekommen
0
Antworten
profile-picture
Christopher Fligvor 21 Std
Auch den richtigen Tempomathebel gekauft? Gibt nämlich zwei verschiedene Ausführungen. Oder es fehlt eine Leitung bei dir. Eine Anleitung solltest für solche umbauen aufjedenfall immer nutzen dann hättest den Ärger jetzt nicht. Würde dem Support auch mal schreiben, vielleicht kann der Zwischenhändler ja trotzdem die Anleitung dir nachliefern.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausenvor 21 Std
Wilfried Gansbaum: Hab bei nem 3BG auch mal n Tempomaten nachgerüstet, da musste das schwarz/weiße Kabel vom Schalter in einen Stecker in der Wasserkastendurchführung. Das schöne war, von dort aus ging es nicht weiter. Das Kabel von dort zum MSG hab ich dann selbst gebaut und eingesetzt … vor 21 Std
Hallo Wilfried, das nachrüsten ist ja schon mal grundsätzlich nicht schlecht. Aber ohne exakte Anleitungen und natürlich auch technisches Verständnis und Wissen was wie zusammen hängt sind solche Arbeiten leider nicht so einfach. Zum Glück hilft mir bei meiner Arbeit, meine technische Ausbildung, meinen angeeignetes Wissen und technisches Verständnis bei Problemen weiter zu kommen. Wenn alle Stricke reißen und ich nicht weiter komme gibt es dann noch Fabucar (TOP COMMUNITY), YouTube und Frau Google nicht zu vergessen 🤫 Kannst Du das dem Themenersteller Hakan noch genauer erklären 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausenvor 20 Std
Jörg Wellhausen: Hallo Wilfried, das nachrüsten ist ja schon mal grundsätzlich nicht schlecht. Aber ohne exakte Anleitungen und natürlich auch technisches Verständnis und Wissen was wie zusammen hängt sind solche Arbeiten leider nicht so einfach. Zum Glück hilft mir bei meiner Arbeit, meine technische Ausbildung, meinen angeeignetes Wissen und technisches Verständnis bei Problemen weiter zu kommen. Wenn alle Stricke reißen und ich nicht weiter komme gibt es dann noch Fabucar (TOP COMMUNITY), YouTube und Frau Google nicht zu vergessen 🤫 Kannst Du das dem Themenersteller Hakan noch genauer erklären 😉 vor 21 Std
Sorry Wilfried, ich meinte natürlich WariuZ 😔🤫😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausenvor 20 Std
Hallo WariuZ, Du hast geschrieben! "Das Nachrüstkabel für die Klemme 75X habe ich mithilfe eines Stromdiebs an einer passenden Sicherung im Sicherungskasten angeschlossen" Für einen Funktionstest kannst Du das zur "Not" mal machen! Aber es ist einfach nicht wirklich Fachgerecht! Sobald der Tempomat arbeitet entferne den Stromdieb und mach es Fachgerecht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
WariuZvor 20 Std
Jörg Wellhausen: Hallo WariuZ, bei VAG Erwin kannst Du Dir Originale Stromlaufpläne durch einen kostenpflichtigen, zeitlich begrenzten Zugang anschauen und heraussuchen. Hast Du die Programmierung von einem "Spezialisten" beschafft? Zum Beispiel in der VCDS Gruppe bei Telegram! oder hat kufatec die Daten zum programmieren geliefert? Arbeitet der Tempomat wenn über VCDS durch einen Stellgliedtest aktiviert wird? vor 21 Std
Habe das selbst codiert, so kenn ich mich ja mit Autos gut aus, also würde ich mal sagen 😅
0
Antworten
Profile Fallbackimage
WariuZvor 20 Std
Jörg Wellhausen: Hallo WariuZ, Du hast geschrieben! "Das Nachrüstkabel für die Klemme 75X habe ich mithilfe eines Stromdiebs an einer passenden Sicherung im Sicherungskasten angeschlossen" Für einen Funktionstest kannst Du das zur "Not" mal machen! Aber es ist einfach nicht wirklich Fachgerecht! Sobald der Tempomat arbeitet entferne den Stromdieb und mach es Fachgerecht. vor 20 Std
Ja ging mir anfangs auch nur um die Funktion, finde es halt komisch, dass mir cvds anzeigt, dass der Gra bit dauerhaft auf 1 ist...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünnigervor 14 Std
Der Originalnachrüstsatz hat nur 2 Kabel, welche direkt am STG angeschlossen werden. Dazu noch Programierung und fertig.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
WariuZvor 8 Std
Jörg Wellhausen: Hallo Wilfried, das nachrüsten ist ja schon mal grundsätzlich nicht schlecht. Aber ohne exakte Anleitungen und natürlich auch technisches Verständnis und Wissen was wie zusammen hängt sind solche Arbeiten leider nicht so einfach. Zum Glück hilft mir bei meiner Arbeit, meine technische Ausbildung, meinen angeeignetes Wissen und technisches Verständnis bei Problemen weiter zu kommen. Wenn alle Stricke reißen und ich nicht weiter komme gibt es dann noch Fabucar (TOP COMMUNITY), YouTube und Frau Google nicht zu vergessen 🤫 Kannst Du das dem Themenersteller Hakan noch genauer erklären 😉 vor 21 Std
Hallo, ich habe jetzt die Anleitung bekommen, und ehrlich gesagt ist alles richtig verbunden. Ich baue das später mal wieder zurück, habe die vermutung dass ich eventuell irgendwo ein kabel abgerissen oder gebrochen habe. Es passt auch mti dem stromlaufplan zusammen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
WariuZvor 8 Std
WariuZ: Hallo, ich habe jetzt die Anleitung bekommen, und ehrlich gesagt ist alles richtig verbunden. Ich baue das später mal wieder zurück, habe die vermutung dass ich eventuell irgendwo ein kabel abgerissen oder gebrochen habe. Es passt auch mti dem stromlaufplan zusammen... vor 8 Std
OMG, ich habe den Fehler gefunden. Es liegt am T15a/10,dieser hat beim 1.9 er TDI (welchen ich habe) die Farbe schwarz/gelb und ich habe schwarz/weiß verknüpft. Anbei der richtige laufplan, muss unbedingt mal nachschauen wofür dann beim 1.9 er TDI der schwarz/weiße beim T15a steht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
WariuZvor 8 Std
WariuZ: OMG, ich habe den Fehler gefunden. Es liegt am T15a/10,dieser hat beim 1.9 er TDI (welchen ich habe) die Farbe schwarz/gelb und ich habe schwarz/weiß verknüpft. Anbei der richtige laufplan, muss unbedingt mal nachschauen wofür dann beim 1.9 er TDI der schwarz/weiße beim T15a steht. vor 8 Std
Der richtige laufplan.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
WariuZvor 8 Std
WariuZ: Der richtige laufplan. vor 8 Std
Sorry, habe ich komplett verlesen, das hier ist der richtige Plan für mein Motorkennbuchstaben inkl. Baujahr. "Leider" stimmen alle verbindungen, so wie ich sie verbunden habe...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B5.5 Variant (3B6)

0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
Moin Leute Folgendes Problem: Das Getriebe fährt sofort im Notlauf, egal ob warm oder kalter Motor. Auslesen erfolglos, da keine Verbindung zu Getriebesteuergerät. Ich habe viel im Netz gesucht, das Steuergerät soll wohl im Beifahrerfußraum sitzen? Beim Auslesen der anderen Steuergeräte habe ich folgendes gefunden: 18034 - Datenbus Antrieb P1626- 35 -10- fehlende Botschaft vom Getriebe-Steuergerät
Getriebe
Florian Bütow 28.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten