fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Thomas Schwede 90526.03.24
Ungelöst
1

Motorlüfter läuft ständig | MERCEDES-BENZ E-KLASSE Cabriolet

Hallo liebe Community, ich habe das Problem, dass bei meiner E-Klasse des Typs E250D der Motorlüfter ständig mitläuft, obwohl der Motor nicht warm bzw. heiß ist. Schon kurz nach dem Einschalten der Zündung läuft der Motorlüfter. Ich hatte den Wagen schon auslesen lassen und es war der Temperaturfühler des Kühlwassers defekt. Diesen habe ich dann erneuert und der Fehler war weg. Trotzdem läuft der Lüfter weiterhin kurz nach dem Start des Motors los. Ich habe dann das Fahrzeug mal warmgefahren und die Temperatur stieg dann bis auf 90 Grad. Dann zeigte mir das Display ein Warnsymbol an, nämlich das Wasserzeichen mit einem Thermometer. Laut Betriebsanleitung bedeutet dies, dass der Motorlüfter defekt ist, was ja eigentlich nicht sein kann, da dieser ja läuft. Was mir aufgefallen ist, ist, dass kurz nach dem Erscheinen dieses Symbols im Display, die Temperaturanzeige der Kühlflüssigkeit kurz unter 80 Grad fällt, dann aber wieder ansteigt. Leider weiß ich jetzt nicht mehr, woran es noch liegen könnte. Eventuell weiß ja hier jemand, woran es noch liegen könnte. MfG Thomas
Bereits überprüft
Kühlwassertemperatursensor erneuert. Kühlwasser Ausgleichsbehälter.
Motor
Elektrik

MERCEDES-BENZ E-KLASSE Cabriolet (A207)

Technische Daten
METZGER Steuergerät, Elektrolüfter (Motorkühlung) (0917038) Thumbnail

METZGER Steuergerät, Elektrolüfter (Motorkühlung) (0917038)

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (148.210) Thumbnail

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (148.210)

HELLA Schalter (6EH 004 570-021) Thumbnail

HELLA Schalter (6EH 004 570-021)

hajus Autoteile Schalter, Tankklappenentriegelung (9591159) Thumbnail

hajus Autoteile Schalter, Tankklappenentriegelung (9591159)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann26.03.24
Das Auto hat zusätzlich noch ein Thermoschalter. Das steuert den Lüfter an. Das wird defekt sein. Das müsste in der Nähe vom Temperaturfühler sein.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202426.03.24
Moin, Klimadruckschalter auf Plausible Werte prüfen, wenn der defekt ist läuft der Lüfter auch ständig
15
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl26.03.24
Steck Mal den Klima Hochdruck Schalter ab. Läuft dann der Kühlelüffter immer noch?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Schwede 90526.03.24
16er Blech Wickerl: Steck Mal den Klima Hochdruck Schalter ab. Läuft dann der Kühlelüffter immer noch? 26.03.24
Vielen Dank für die Lösungsvorschläge, werde diese Mal prüfen und mich wieder melden. :-)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Simon Petersen27.03.24
Da kann auch ein Problem mit dem Limbus vorliegen. Schau dir mal alle Stecker an die vom Lüfter aus an einem Kabelstrang hängen. Das kommt häufiger vor als man denkt. Wenn dort an einer Stelle durch Wasser die Kontakte oxidiert sind führt das zu einem erhöhten Übergangswiderstand was in einem Limbus zum Totalausfall führen kann. Dann geht der Lüfter in den Notbetrieb also immer 100% Leistung.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Schwede 90514.04.24
Simon Petersen: Da kann auch ein Problem mit dem Limbus vorliegen. Schau dir mal alle Stecker an die vom Lüfter aus an einem Kabelstrang hängen. Das kommt häufiger vor als man denkt. Wenn dort an einer Stelle durch Wasser die Kontakte oxidiert sind führt das zu einem erhöhten Übergangswiderstand was in einem Limbus zum Totalausfall führen kann. Dann geht der Lüfter in den Notbetrieb also immer 100% Leistung. 27.03.24
Hi, danke für deinen Tip aber der Stecker unten am Lüfter ist ok, die Kontakte sind sauber und gemessen habe ich auch es liegt jeweils 12 V als Spannung an.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Schwede 90514.04.24
16er Blech Wickerl: Steck Mal den Klima Hochdruck Schalter ab. Läuft dann der Kühlelüffter immer noch? 26.03.24
Hi, wo sitzt denn dieser Hochdruck Schalter? Ich kann den Klimakompressor von oben sehen, ist der Schalter dort verbaut?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Simon Petersen15.04.24
Thomas Schwede 905: Hi, danke für deinen Tip aber der Stecker unten am Lüfter ist ok, die Kontakte sind sauber und gemessen habe ich auch es liegt jeweils 12 V als Spannung an. 14.04.24
Hast du auch die anderen Stecker geprüft. Ich bin mir nicht ganz sicher aber ich meine mich zu erinnern das vorne links hinter der Radhausverkleidung eine Elektrische Zusatzkühlmittelpumpe sitzt und bei dieser war in einem meiner letzten Fälle die Stecker mit wasser vollgelaufen. Es ist aber auch nicht immer dieser Stecker und der Limbus ist ja ein System das in Reihe geschaltet ist, d.h. fällt ein Signal/Widerstand aus geht gar nichts mehr auf der Leitung und dann geht der Lüfter in den Notbetrieb also auf 100% Leistung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Simon Petersen15.04.24
Thomas Schwede 905: Hi, danke für deinen Tip aber der Stecker unten am Lüfter ist ok, die Kontakte sind sauber und gemessen habe ich auch es liegt jeweils 12 V als Spannung an. 14.04.24
Ach und beim Limbus liegen eigentlich auch keine 12V an. Dann hast du wahrscheinlich einfach nur den dicken Stecker mit der Spannungsversorgung geprüft. Die Signalstecker sind deutlich kleiner
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Schwede 90515.04.24
Simon Petersen: Ach und beim Limbus liegen eigentlich auch keine 12V an. Dann hast du wahrscheinlich einfach nur den dicken Stecker mit der Spannungsversorgung geprüft. Die Signalstecker sind deutlich kleiner 15.04.24
Hi, OK dann muss ich wohl nochmal nach diesen Steckern schauen. Danke
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE Cabriolet (A207)

0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Knackgeräusche
Knackgeräusche beim gleichzeitigen Bremsen und Lenken, ich meine sie kommen von der Beifahrerseite. Diverse Teile wurden getauscht und trotzdem wurde der Fehler nicht lokalisiert
Fahrwerk
Waldemar Michalak 26.10.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten