fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
TB121101.09.21
Gelöst
0

Rucken beim Gangwechsel | VW

Hallo, wenn ich beim Schalten in den nächsten Gang wieder einkuppeln will, geht ein rucken durchs ganze Auto. Das Rucken tritt erst auf, wenn man die Kupplung schon fast ganz losgelassen hat Könnte das ZMS einen weghaben?
Getriebe
Geräusche

VW

Technische Daten
LuK Ausrücklager (500 1199 10) Thumbnail

LuK Ausrücklager (500 1199 10)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

JAPANPARTS Ausrücklager (CF 300) Thumbnail

JAPANPARTS Ausrücklager (CF 300)

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 27 001) Thumbnail

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 27 001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
TB121113.09.21
Sebastian Martzinger: Hattest Du beim Schalten schon immer ein relativ starkes Rucken, besonders bei schnellen Schaltvorgängen? Ist das erst jetzt deutlich stärker geworden? Beim Polo GTI 6C ist der Gummi des Getriebelagers sehr weich ausgelegt, das führt schon ab Werk zu einem gut spürbaren Rucken beim Schalten. Wenn das Lager nach den 56000 km gerissen sein sollte dürfte sich dieses Schlagen deutlich verstärken. Wenn Du dieses Lager wechseln solltest, dann bau am besten ein festeres Gummilager ein (Superpro-Lager), das reduziert das Schlagen deutlich. 01.09.21
Es war tatsächlich das Getriebelager, ist jetzt das Superpro 70 eingebaut.
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Gelenkwellenmittellager (100590)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger01.09.21
Auf jeden Fall möglich. Prüf aber zuerst die Motor und Getriebe Aufhängung.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf01.09.21
Wie viele KM hat das Fahrzeug auf der Uhr? Ein könnte auch ein sogenanntes Kupplungstupfen sein. Hast du es auch manchmal beim anfahren wenn du weniger Gas gibst?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Rolf Ehlers01.09.21
Das kleine Teil ist leistungsmäßig schon "groß" , Ich tippe auf das Ausrücklager, dass dies durch evtl. " hurtiges Anfahren mit langem Schleifpunkt" einfach mal extrem gelitten hat. Evtl. hat fie Kupplung auch selbst schon keine Lust mehr, eenn sie auf die Andruckplatte / Schwungscheibe kommt...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer01.09.21
Ja, würde sagen Zweimassenschwungrad
1
Antworten
Profile Fallbackimage
TB121101.09.21
Alexander Wolf: Wie viele KM hat das Fahrzeug auf der Uhr? Ein könnte auch ein sogenanntes Kupplungstupfen sein. Hast du es auch manchmal beim anfahren wenn du weniger Gas gibst? 01.09.21
56000 hat er jetzt drauf.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
TB121101.09.21
Alexander Wolf: Wie viele KM hat das Fahrzeug auf der Uhr? Ein könnte auch ein sogenanntes Kupplungstupfen sein. Hast du es auch manchmal beim anfahren wenn du weniger Gas gibst? 01.09.21
Beim Anfahren ist alles tutti. Eben beim Fahren ist mir auch aufgefallen, dass es meist nur in Gang 1-4 der Fall ist.
0
Antworten
profile-picture
4x4Syncro01.09.21
Getriebelager Motorlager Ausrücklager ZMS
0
Antworten
Profile Fallbackimage
JochenWND01.09.21
Wurde die Bremsflüssigkeit schonmal erneuert? Geh mal von aus, dass die auch fürs Ausrücken verantwortlich ist. Tritt dann aber eigentlich nur bei heißem Motor auf.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger01.09.21
TB1211: Beim Anfahren ist alles tutti. Eben beim Fahren ist mir auch aufgefallen, dass es meist nur in Gang 1-4 der Fall ist. 01.09.21
Wenn es in den ersten 4 Gängen ist, geht es auf jeden Fall Richtung Aufhängung. Hier ist das Drehmoment am größten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
TB121101.09.21
JochenWND: Wurde die Bremsflüssigkeit schonmal erneuert? Geh mal von aus, dass die auch fürs Ausrücken verantwortlich ist. Tritt dann aber eigentlich nur bei heißem Motor auf. 01.09.21
Bremsflüssigkeit kam erst neu.
0
Antworten
profile-picture
Jürgen Conrad01.09.21
Überprüfen doch erst mal alle Motor- und Getriebeaufhängungen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten