fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dominik Rukavina 128.11.24
Gelöst
0

Bei Gleitfahrt (120) km/h Drehzahlschwankungen | BMW 3

Servus und Mahlzeit an die Runde 😉 ich habe mit meinem BMW E46 330xd Automatik (316tkm) ein kleines aber dennoch nerviges Problem. Bevor ich jetzt dann das Getriebe rausbaue, den Wandler tausche, das Ganze dann wieder ins Auto knete und es dann aber umsonst wäre, weil es evtl. doch was anderes ist, frage ich euch nach eurer Meinung und ob mein Verdacht in die richtige Richtung geht. Wenn ich mit wirklich ganz entspannter Segelfahrt bei 120 oder 130 vor mich hin segle, sehe ich wie im Tacho bei der Motordrehzahl die Nadel im Sekundentakt um ca. 100-200 Umdrehungen nach oben und unten schwankt. Also es ist wirklich bloß eine Tachonadeldicke diese Schwankung. Man merkt es auch nicht während der Fahrt. Bei Leerlauf knattert der alte 6 Zyl. Diesel seelenruhig vor sich hin. Mein Verdacht wäre eben, dass die Wandlerüberbrückungskupplung durchrutscht oder nicht mehr richtig schließt. Also allgemein gesagt, dass der Wandler nicht mehr der Beste ist. Liege ich da mit meinem Verdacht auf der goldene Spur ? Denn Schaltprobleme hat das Getriebe überhaupt keine. Schaltet butterweich ohne Rucken oder Verspätungen. Vielen dank schonmal für die hilfreichen Tipps. LG an euch Schrauberfreunde.
Motor
Getriebe

BMW 3 (E46)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Motoröl (101142) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142)

HENGST FILTER Ölfilter (E15H D59) Thumbnail

HENGST FILTER Ölfilter (E15H D59)

TEDGUM Lagerung, Motor (00089641) Thumbnail

TEDGUM Lagerung, Motor (00089641)

FEBI BILSTEIN Hydraulikfiltersatz, Automatikgetriebe (30849) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Hydraulikfiltersatz, Automatikgetriebe (30849)

Mehr Produkte für 3 (E46) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 (E46)

13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Dominik Rukavina 105.04.25
Eugen K.: Hast du schon mal das Ansaugsystem überprüft? Könnte mir vorstellen dass der Bursche unter Atemnot leidet aufgrund von verkokung durch das gar Ventil. Ist bei der Anordnung der ansaugbrücke leider nicht selten. Würde dann auch die Einlasskanäle strahlen. Hab ich bei meinem e46 320d mal gemacht. Hat danach geschnurrt wie ein Kätzchen. 28.11.24
der dicke hatte richtig atemnot und die kupplung im wandler war fritte. alles pikobello gereinigt und wandler erneuert und getriebe öl gespült und erneuert mit neuem filter usw. läuft wie am ersten tag vom band gelaufen ;) dazu
13
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl28.11.24
Mach doch ein Video. Steht was im Fehlerspeicher? Lese auch die Motordrehzahl mit dem Tester aus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg29.11.24
Wann war die letzte Getriebespülung? Könnte vielleicht auch daran liegen das dass Öl zu alt ist
0
Antworten
profile-picture
Dietmar Peter29.11.24
Hallo Luftmassenmesser überprüfen. Gruß
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Rukavina 109.12.24
16er Blech Wickerl: Mach doch ein Video. Steht was im Fehlerspeicher? Lese auch die Motordrehzahl mit dem Tester aus. 28.11.24
sorry für die späte Antwort. im fehlerspeicher steht kein abgelegter feher drinn. das einzige was drinn steht, ist der thermische öl-niveau sensor, kurzschluss gegen masse. den werde ich aber erst beim nächsten service mit tauschen wenn ich das öl ablasse. ist sowieso nicht mehr weit bis zum service. ein video werd ich dann mal bei gelegenheit machen und noch hier rein stellen. und die motor drehzahl werd ich dann auch mal auslesen in den livedaten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Rukavina 109.12.24
Eugen K.: Hast du schon mal das Ansaugsystem überprüft? Könnte mir vorstellen dass der Bursche unter Atemnot leidet aufgrund von verkokung durch das gar Ventil. Ist bei der Anordnung der ansaugbrücke leider nicht selten. Würde dann auch die Einlasskanäle strahlen. Hab ich bei meinem e46 320d mal gemacht. Hat danach geschnurrt wie ein Kätzchen. 28.11.24
das könnte natürlich auch sein. das ist ein sehr guter punkt. das werde ich auf jeden fall mal nachsehn. der hat jetz über der dicke hat ja auch über 300tkm da wäre das sogar sehr wahrscheinlich mit verkokungen. danke für den tipp.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Rukavina 109.12.24
Harry Laufenberg: Wann war die letzte Getriebespülung? Könnte vielleicht auch daran liegen das dass Öl zu alt ist 29.11.24
wann die letzte getriebespühlung war kann ich leider nicht sagen, da ich den alten langstreckenbomber erst seit soziemlich 1 jahr habe und selber noch keine gemacht habe. aber hier würde ich auch sagen, das wenn es nur am öl liegen würde, ich dann auch schaltprobleme und hackeln hätte oder ? oder liege ich da falsch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg09.12.24
Dominik Rukavina 1: wann die letzte getriebespühlung war kann ich leider nicht sagen, da ich den alten langstreckenbomber erst seit soziemlich 1 jahr habe und selber noch keine gemacht habe. aber hier würde ich auch sagen, das wenn es nur am öl liegen würde, ich dann auch schaltprobleme und hackeln hätte oder ? oder liege ich da falsch 09.12.24
Leider nicht im Getriebe Ventile und Filter die erneuert werden müssen. Hatte mal einen E 39 der hat sich so richtig geschüttelt bei 120km allerdings wurde auch die Kurbelwellen entlüftung erneuert ,danach war es weg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.09.12.24
Dominik Rukavina 1: das könnte natürlich auch sein. das ist ein sehr guter punkt. das werde ich auf jeden fall mal nachsehn. der hat jetz über der dicke hat ja auch über 300tkm da wäre das sogar sehr wahrscheinlich mit verkokungen. danke für den tipp. 09.12.24
Bei der Laufleistung hat er aufjedenfall Atemnot.🫣. Ansaugbrücke runter, alles mal reinigen. Neue Dichtungen kaufen und gleich die kge mit ersetzen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Rukavina 110.12.24
Eugen K.: Bei der Laufleistung hat er aufjedenfall Atemnot.🫣. Ansaugbrücke runter, alles mal reinigen. Neue Dichtungen kaufen und gleich die kge mit ersetzen. 09.12.24
also ich möchte jetzt mal planen mich der ganzen sache mal mit dem ansaug system anzunehmen. Teile beschaffen ist ja kein großes problem aber: ich möchte es mir ersparen ,dass das auto zerlegt länger steht bis ich evtl einen nussstrahler habe um die kanäle zu reinigen oder ich mehrmals auseinander bauen muss. weil ich natürlich keinen nussstrahler da habe. (1 mal zur diagnose und 2tes mal zerlegen zum reinigen). ich hoff ihr versteht was ich meine :) jetzt wäre auch meine frage. wo könnte man so ein gerät leihen oder mieten ? hättet ihr da eine idee ? oder wüsstet sogar genau bei wem ? denn komplett kaufen macht für 1x verwendung bei dem preis von mehreren hundert € nicht wirklich einen sinn.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.11.12.24
Dominik Rukavina 1: also ich möchte jetzt mal planen mich der ganzen sache mal mit dem ansaug system anzunehmen. Teile beschaffen ist ja kein großes problem aber: ich möchte es mir ersparen ,dass das auto zerlegt länger steht bis ich evtl einen nussstrahler habe um die kanäle zu reinigen oder ich mehrmals auseinander bauen muss. weil ich natürlich keinen nussstrahler da habe. (1 mal zur diagnose und 2tes mal zerlegen zum reinigen). ich hoff ihr versteht was ich meine :) jetzt wäre auch meine frage. wo könnte man so ein gerät leihen oder mieten ? hättet ihr da eine idee ? oder wüsstet sogar genau bei wem ? denn komplett kaufen macht für 1x verwendung bei dem preis von mehreren hundert € nicht wirklich einen sinn. 10.12.24
Die Einlasskanäle sind bei dem Motor so verzwickt. Da musst du mit einem Endoskop rein schauen ob die Ventile zu sind. Fürs erste würde ich erstmal die ansaugbrücke und das AGR-ventil reinigen. Je nachdem ob die Kanäle so arg verschmutzt sind, kannst dann weiter planen. So hätte ich es gemacht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Rukavina 102.02.25
hallo Schraubermannschaft, ich hab jetzt mal Angefangen meinem problem mit dem drehzahlzucken auf den grund zu gehen. ich habe jetzt einen rücklaufmengentest an den injektoren gemacht. der motor ist 3 min mit timer gelaufen. ich würde das Ergebnis so deuten, das 3 Zylinder ein problem mit den injektioren haben. wie schätzt man ihr das ein ? ich habe euch ein bild mit angefügt. die gläser hängen gerade, dass handy war beim foto schief. ich habe auch die ansaugbrücke endoskopiert. hier sind rusablagerungen da aber nicht wirklich sonderbar viel. in die einlasskanäle konnte ich nicht reinsehen. ich werde trotzdem mal die ansaugbrücke runter nehmen und diese reinigen und ggf. die einlasskanäle auch. Bilder hierzu folgen dann. LG an euch alle
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (E46)

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten