fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Gabriele Paatrese09.09.21
Gelöst
0

Relativ starke Vibration zwischen 100-120 km/h | MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model

Baujahr 09/2017, Laufleistung 45.000 km Hallo, ich habe bei meinem Fahrzeug zwischen 70 -80 km/h ein leichtes Vibrieren und zwischen 100 und 120 km/h starke Vibration des ganzen Fahrzeuges. Was ich bisher geprüft habe. Neue Sommerreifen auf Alufelge montieren lassen + Winterräder auswuchten lassen. Alles beim Reifenservice. Alle Reifen-Paare durchgetauscht, doch die Vibrationen sind gleichgeblieben. Was könnte die Ursache sein? Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen.
Fahrwerk

MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S205)

Technische Daten
MEYLE Radnabe (014 750 0009) Thumbnail

MEYLE Radnabe (014 750 0009)

ATE Bremsscheibe (24.0112-0300.1) Thumbnail

ATE Bremsscheibe (24.0112-0300.1)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Gelenkwelle (107578) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Gelenkwelle (107578)

METZGER Lagerung, Lenker (52068409) Thumbnail

METZGER Lagerung, Lenker (52068409)

Mehr Produkte für C-KLASSE T-Model (S205) Thumbnail

Mehr Produkte für C-KLASSE T-Model (S205)

7 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Gabriele Paatrese13.07.22
Nach verschiedenen Werkstattaufenthalten und keinem klaren Ergebnis, habe ich die Verbundbremsscheiben gewechselt und die Vibrationen sind nicht komplett verschwunden, aber minimiert. Es gibt von Mercedes für die Reifen Montage bei Verbundbremsscheiben eine Montageanleitung, die befolgt werden sollte. Ansonsten können diese Vibrationen auftreten.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
Önder Lermioglu09.09.21
Ich hatte sowas auch mal. Bei mir war es am Ende die Kardanwelle, welche eine Unwucht bekommen hat durch das defekte Mittellager
2
Antworten
profile-picture
Benjamin Schwarz09.09.21
Ich hatte mal eine ähnliche Situation und da lag die Bremsscheibe nicht plan auf der Radnabe auf. Eine Überprüfung würde sicher nicht schaden.
3
Antworten
profile-picture
Thomas polo09.09.21
Bei meinem W204 kamen die Vibrationen durch eine unwuchtige Bremscheiben. Neue Bremscheibe und die Vibrationen waren weg.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris Scherhofer09.09.21
Hatte das Problem selbst schon mal bei einem Sprinter, dort waren zwei Fehler, defekter Stoßdämpfer und Dreck bzw. Rost auf der Radnabe, dadurch lag die Felge nicht bündig an.
0
Antworten
profile-picture
Bernd Ruppert09.09.21
Wenn die Reifen und Felgen ausgeschlossen werden können, kann es nur am Fahrwerk liegen. Es wäre ratsam mal alle Gummilager, Achsaufhängung, Stoßdämpfer, Dormagen, Querlenker, Stabi, Antriebswelle, Radlager, Bremsanlage zu Prüfen oder Prüfen zulassen. Eigentlich alles was für das Rollen zuständig ist.
5
Antworten
profile-picture
Marcel Keller09.09.21
Dieses Problem hatte ich schon zweimal. Erst war es ein Reifen (obwohl er neu war) mit einen ganz minimalen Hohenschaden und als neue Reifen drauf kamen, war es zwischen 90 und 110 km wunderschön ruhig. Das zweite Mal waren es neue Felgen, wo eine einen winzigen Höhenschaden in der Innenseite hatte. Solltest du Stahlfelgen rumliegen haben, teste bitte erst diese. Auch wenn diese abgefahren sind. Natürlich nicht auf der Straße testen bitte. Großer Platz etc. Stabis etc. kannst du testen, indem du mal bei 60-70kmh stark bremst und das Lenkrad nur leicht berührst. Sollte das Lenkrad sich stark nach links oder rechts bewegen, sind sehr wahrscheinlich die Lenkstangen hin. Bzw. eine gewechselt und die andere neu oder zwei verschiedene eingebaut. Wenn du die Bremsen testen willst, stelle das Auto 1 Woche ab und mach jeden Tag etwas Wasser auf die Scheiben, sodass sie Flugrost bekommen. Dann Fahren ohne die bremsen zu benutzen bei ruhiger Umgebung. Dann hören, ob diese starke Geräusche machen. Ein pulsierendes Schleifgeräusch. Sollte es dauerhaft schleifen, ist diese nicht defekt, denn dann liegen die Backen an. (Zu testen auch auf eine Bühne mit Handdrehung)
1
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S205)

1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten