Kabel abziehen, ein Ende der Prüflampe mit dem Stecker verbinden, das andere Ende an Masse,
dann Zündung an und schauen ob die Lampe brennt solange der Wagen vorglüht. Macht sich am besten zu zweit 😉
5
Antworten
Leon Stötzer02.09.21
Multimeter am Stecker Dran und gegen Masse messen, sollten soweit ich weiß normal 12 V dran kommen, während er vorglüht. Die Glühkerze ansich kannst du dann auch gleich messen, nur auf Ohm stellen und den Kopf der Kerze gegen Masse messen. Referenzangaben musst du dir dann zu deiner Glühkerze raussuchen. Kannst auch die Stromaufnahme messen mit so einer Stromzange.
1
Antworten
Abdullah Cakir02.09.21
Ingo Naunapper: Kabel abziehen, ein Ende der Prüflampe mit dem Stecker verbinden, das andere Ende an Masse,
dann Zündung an und schauen ob die Lampe brennt solange der Wagen vorglüht. Macht sich am besten zu zweit 😉 02.09.21
Vielen Dank Ingo wünsche dir alles gute 🍀
0
Antworten
Abdullah Cakir02.09.21
Leon Stötzer: Multimeter am Stecker Dran und gegen Masse messen, sollten soweit ich weiß normal 12 V dran kommen, während er vorglüht. Die Glühkerze ansich kannst du dann auch gleich messen, nur auf Ohm stellen und den Kopf der Kerze gegen Masse messen. Referenzangaben musst du dir dann zu deiner Glühkerze raussuchen. Kannst auch die Stromaufnahme messen mit so einer Stromzange. 02.09.21
Danke 🙏
0
Antworten
Roland Beckert02.09.21
Immer besser Strom messen.
Am besten mit Zangenampere Meter und zweiter Person die Startet.Da die Glühzeit sehr kurz sein kann.
0
Antworten
Roland Tauscher02.09.21
Laß dich nicht täuschen es gibt auch Glühstifte die mit 4,5 Volt beaufschlagt werden.
Dabei kannst du gleich mittels Zangenamperemeter die Stromaufnahme von jedem Glühstift messen,gibt eine ungefähre Angabe über deren Zustand.
Eine guter Glühstift hat ca. 0,8-1 Ohm Widerstand,demnach müsste er bei 12 Volt ca.12-13 Ampere ziehen.Einfach zum rechnen
Strom ist Spannung : Widerstand.
0
Antworten
Abdullah Cakir02.09.21
Roland Beckert: Immer besser Strom messen.
Am besten mit Zangenampere Meter und zweiter Person die Startet.Da die Glühzeit sehr kurz sein kann.
02.09.21
Danke 🙏
0
Antworten
Abdullah Cakir02.09.21
Roland Tauscher: Laß dich nicht täuschen es gibt auch Glühstifte die mit 4,5 Volt beaufschlagt werden.
Dabei kannst du gleich mittels Zangenamperemeter die Stromaufnahme von jedem Glühstift messen,gibt eine ungefähre Angabe über deren Zustand.
Eine guter Glühstift hat ca. 0,8-1 Ohm Widerstand,demnach müsste er bei 12 Volt ca.12-13 Ampere ziehen.Einfach zum rechnen
Strom ist Spannung : Widerstand. 02.09.21
Danke 🙏
0
Antworten
Holger A.03.09.21
Viele Fahrzeuge wie z.B. mein T4 2,5TDI glühen bei sommerlichen Temperaturen gar nicht vor. Also deshalb nicht gleich einen Fehler vermuten.