fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Heinz Hourtmueller12.09.22
Talk
0

Position Relais Motorsteuergerät | SKODA SUPERB I

Hallo allerseits, ich habe ein Problem beim Starten des Fahrzeugs. Er stottert und säugt ab beim ersten Start. Allerdings ohne Fehlercodes. Nun suche ich das Relais des Motorsteuergeräts, da ich vermute, dass es bei den fehlerhaften Startversuchen nicht angesteuert wird. Ist es in dem Kasten im Motorraum oder unter dem Lenkrad? Wenn es im Kasten des MSG ist, wie baut man den so frei, dass man ihn öffnen kann? Das Bild ist der Relaisträger unter dem Lenkrad. Danke euch
Bereits überprüft
Kraftstoffsystem inkl. Pumpe. Relais, Druckregler, KWS
Motor
Elektrik

SKODA SUPERB I (3U4)

Technische Daten
ALANKO Starter (10438861) Thumbnail

ALANKO Starter (10438861)

FEBI BILSTEIN Halter, Abgasanlage (23484) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Halter, Abgasanlage (23484)

FEBI BILSTEIN Halter, Abgasanlage (22888) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Halter, Abgasanlage (22888)

METZGER Kraftstoffdruckregler (0892132) Thumbnail

METZGER Kraftstoffdruckregler (0892132)

Mehr Produkte für SUPERB I (3U4) Thumbnail

Mehr Produkte für SUPERB I (3U4)

21 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke12.09.22
Das ist nicht plausibel was du da vermutest. Das wird auf keinem Fall an dem Relais liegen. Ansonsten würde da garnichts passieren... Entweder Spannung da oder nicht... Der Fehler liegt woanders... Hast du den überhaupt mal ausgelesen? Temperaturfühler Kühlmittel könnte defekt sein...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.09.22
Das MSG sitzt mittig Motoraum an o.in Richtung Windschutzscheibe am Wasserkasten Stritzwand
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke12.09.22
Ach Heinz, jetzt habe ich dich an deinem Namen wiedererkannt. Es geht um dasselbe Fahrzeug? Der mit den Startschwierigkeiten beim ersten Start? Da wurde ja schon viel vermutet... über 50 Nachrichten geschrieben. Hast du dir diese Tips hauptsächlich bzgl. dem Kraftstoffdruck und Einspritzventilen denn mal zu Herzen genommen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Heinz Hourtmueller12.09.22
Ich bin da schon Monate lang dran und im Internet gibt es viele Foren Beiträge bei diesem Motor. Viele Beiträge haben keine Lösung. Die, die das Problem gelöst haben, haben das MSG Relais getauscht und das Kraftstoffpumpenrelais. Ersteres finde ich nicht. Warum ist es nicht plausibel? Ist es denn so, dass ohne Spannungsversorgung sich wirklich nichts tut? Der Anlasser dreht schonmal…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke12.09.22
Heinz Hourtmueller: Ich bin da schon Monate lang dran und im Internet gibt es viele Foren Beiträge bei diesem Motor. Viele Beiträge haben keine Lösung. Die, die das Problem gelöst haben, haben das MSG Relais getauscht und das Kraftstoffpumpenrelais. Ersteres finde ich nicht. Warum ist es nicht plausibel? Ist es denn so, dass ohne Spannungsversorgung sich wirklich nichts tut? Der Anlasser dreht schonmal… 12.09.22
Natürlich tut sich da nichts... Das ist das Relais für die Klemme 15 des MSG... teilweise auch mit der Kraftstoffpumpe zusammen. Das ist auf !!keinen Fall!!, auf keinem Fall dafür verantwortlich, dass der Motor beim ersten Starten nicjt richtig läuft, beim wiederholten mal dann doch... Das ist ausgeschlossen... An deiner Stelle würde ich mir ein gebrauchtes oder neues Einspritzventil besorgen. Ein einziges... und dann tauscht du die mal durch... Markier dir das neue bzw. gebrauchte...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Heinz Hourtmueller12.09.22
André Brüseke: Natürlich tut sich da nichts... Das ist das Relais für die Klemme 15 des MSG... teilweise auch mit der Kraftstoffpumpe zusammen. Das ist auf !!keinen Fall!!, auf keinem Fall dafür verantwortlich, dass der Motor beim ersten Starten nicjt richtig läuft, beim wiederholten mal dann doch... Das ist ausgeschlossen... An deiner Stelle würde ich mir ein gebrauchtes oder neues Einspritzventil besorgen. Ein einziges... und dann tauscht du die mal durch... Markier dir das neue bzw. gebrauchte... 12.09.22
Sieht so ein Auspuff aus, der x mal beim ersten Start Unmengen teilweise unverbrannten Kraftstoff durch Kats und Abgasanlage schiebt? Ich denke nicht. Kannst du denn beantworten warum keine Fehlercodes geworfen werden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.12.09.22
Heinz Hourtmueller: Ich bin da schon Monate lang dran und im Internet gibt es viele Foren Beiträge bei diesem Motor. Viele Beiträge haben keine Lösung. Die, die das Problem gelöst haben, haben das MSG Relais getauscht und das Kraftstoffpumpenrelais. Ersteres finde ich nicht. Warum ist es nicht plausibel? Ist es denn so, dass ohne Spannungsversorgung sich wirklich nichts tut? Der Anlasser dreht schonmal… 12.09.22
Das ist ja putzig! 😁 Der VW Ölfresser wurde auch im skoda verbaut? Hab den gleichen Motor. Ohne Spannung am MSG hast du weder Kraftstoff Einspritzung noch Zündfunke. Der Motor dreht zwar ist ansonsten aber Tod.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Heinz Hourtmueller12.09.22
Ingo N.: Das ist ja putzig! 😁 Der VW Ölfresser wurde auch im skoda verbaut? Hab den gleichen Motor. Ohne Spannung am MSG hast du weder Kraftstoff Einspritzung noch Zündfunke. Der Motor dreht zwar ist ansonsten aber Tod. 12.09.22
Bei mir frisst der kein Öl. Baujahr Ende Mitte 2006, da war der ausgereift, wurde dann aber eingestellt. Ich bin ganz ehrlich super zufrieden mit dem Motor, bis auf dieses sch…ß Startproblem. Der verbraucht um die 6 Liter, hat keinen Turbo und kein AGR. Was will man mehr?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke12.09.22
Heinz Hourtmueller: Sieht so ein Auspuff aus, der x mal beim ersten Start Unmengen teilweise unverbrannten Kraftstoff durch Kats und Abgasanlage schiebt? Ich denke nicht. Kannst du denn beantworten warum keine Fehlercodes geworfen werden? 12.09.22
Ich erkenne wiedereinmal eine gewisse Berstungsresistenz! Was soll denn deiner Meinung nach im Fehlerspeicher stehen wenn etwas mechanisch nicht mehr richtig dichtet und das überhaupt nicht elektronisch überwacht werden kann??? Du willst es ja nicht wahr haben... Das ist was anderes... wegen den paar millilitern die da raustropfen vermutlich, wird ganz bestimmt nicht der Auspuff schwarz... nichtmal annähernd... Das ist just soviel dass der Druck zu gering ist in der Rail... dann kommt da nämlich Luft... und nicht nur auf dem betroffenen Zylinder...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Heinz Hourtmueller12.09.22
André Brüseke: Ich erkenne wiedereinmal eine gewisse Berstungsresistenz! Was soll denn deiner Meinung nach im Fehlerspeicher stehen wenn etwas mechanisch nicht mehr richtig dichtet und das überhaupt nicht elektronisch überwacht werden kann??? Du willst es ja nicht wahr haben... Das ist was anderes... wegen den paar millilitern die da raustropfen vermutlich, wird ganz bestimmt nicht der Auspuff schwarz... nichtmal annähernd... Das ist just soviel dass der Druck zu gering ist in der Rail... dann kommt da nämlich Luft... und nicht nur auf dem betroffenen Zylinder... 12.09.22
Und wie soll Luft in ein dichtes kraftstoffsystem kommen? Der Tank ist immer zu mehr als 3/4 voll?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.12.09.22
Heinz Hourtmueller: Und wie soll Luft in ein dichtes kraftstoffsystem kommen? Der Tank ist immer zu mehr als 3/4 voll? 12.09.22
Undichte Einspritzventile, Leitungen zu diesen, Kraftstofffilter, Kraftstoffschläuche, Vorförderpumpe/Rückschlagventil, Rücklaufleitung. Hab ich was vergessen? Wer sagt dir das es noch dicht ist? 🤔
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Heinz Hourtmueller12.09.22
Ingo N.: Undichte Einspritzventile, Leitungen zu diesen, Kraftstofffilter, Kraftstoffschläuche, Vorförderpumpe/Rückschlagventil, Rücklaufleitung. Hab ich was vergessen? Wer sagt dir das es noch dicht ist? 🤔 12.09.22
Der Motor ist trocken und dicht. Ich glaube ich habe die Lösung. Du hattest recht mit dem Relais für das MSG. Dann dreht der Anlasser den Motor nur durch, wenn ich das ziehe. Wenn ich aber das Relais 53 ziehe (das da höher auf so einer Art Adapter sitzt), kommt wie beim ursprünglichen Fehler die MKL und der Motor stottert beim Start. Was schaltet dieses Relais? Die Sekundärluftpumpe?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.12.09.22
53 wird häufig für die Kraftstoffpumpe verwendet. Wegen der Sekundärluft Pumpe wird der Motor nicht das stottern anfangen. Die hat mit dem Motorlauf nichts zu tun. Die MIL geht deswegen auch nicht sofort an. Erst nach mehreren Fahrzyklen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Heinz Hourtmueller12.09.22
Ingo N.: 53 wird häufig für die Kraftstoffpumpe verwendet. Wegen der Sekundärluft Pumpe wird der Motor nicht das stottern anfangen. Die hat mit dem Motorlauf nichts zu tun. Die MIL geht deswegen auch nicht sofort an. Erst nach mehreren Fahrzyklen 12.09.22
53 ist einfach ein ganz normales 4 Pin Relais. Das Kraftstoffpumpenrelais hat 7 Pins. Wenn das 53 nicht drin ist, startet er noch schlechter. Immer beim 2. Versuch. Den startversuch dazwischen läuft er normal. Deswegen kann es kein nachtropfen der Injektoren sein, sondern ist etwas elektronisches. Ich denke da an Relais.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Heinz Hourtmueller12.09.22
André Brüseke: Ich erkenne wiedereinmal eine gewisse Berstungsresistenz! Was soll denn deiner Meinung nach im Fehlerspeicher stehen wenn etwas mechanisch nicht mehr richtig dichtet und das überhaupt nicht elektronisch überwacht werden kann??? Du willst es ja nicht wahr haben... Das ist was anderes... wegen den paar millilitern die da raustropfen vermutlich, wird ganz bestimmt nicht der Auspuff schwarz... nichtmal annähernd... Das ist just soviel dass der Druck zu gering ist in der Rail... dann kommt da nämlich Luft... und nicht nur auf dem betroffenen Zylinder... 12.09.22
Hallo André, erstmal danke für deine Meinung. Die Theorie mit den Einspritzventil war falsch. Es gibt da ein Relais Nr. 53 im Kasten des MSG, dass nicht immer geschaltet hat (ich habe es getestet). Ich weiß nicht, was es geschaltet hat, aber der Fehler ist nicht mehr da. Gibt es hier jemanden, der Zugang zu den Schaltplänen hat? Der eigentliche Skoda Motorcode ist AAG, auf einer Website habe ich gesehen, dass der VW AZM da keine 2 Relais hat.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Dirk Hertz12.09.22
Heinz Hourtmueller: Hallo André, erstmal danke für deine Meinung. Die Theorie mit den Einspritzventil war falsch. Es gibt da ein Relais Nr. 53 im Kasten des MSG, dass nicht immer geschaltet hat (ich habe es getestet). Ich weiß nicht, was es geschaltet hat, aber der Fehler ist nicht mehr da. Gibt es hier jemanden, der Zugang zu den Schaltplänen hat? Der eigentliche Skoda Motorcode ist AAG, auf einer Website habe ich gesehen, dass der VW AZM da keine 2 Relais hat. 12.09.22
Moin. Melde dich bei "erwin" an und dort kannst du dir für einen schmalen Taler alles an Plänen und Anleitungen runterladen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Heinz Hourtmueller12.09.22
André Brüseke: Ich erkenne wiedereinmal eine gewisse Berstungsresistenz! Was soll denn deiner Meinung nach im Fehlerspeicher stehen wenn etwas mechanisch nicht mehr richtig dichtet und das überhaupt nicht elektronisch überwacht werden kann??? Du willst es ja nicht wahr haben... Das ist was anderes... wegen den paar millilitern die da raustropfen vermutlich, wird ganz bestimmt nicht der Auspuff schwarz... nichtmal annähernd... Das ist just soviel dass der Druck zu gering ist in der Rail... dann kommt da nämlich Luft... und nicht nur auf dem betroffenen Zylinder... 12.09.22
Habe dir die Erklärung und Lösung des Problems angeheftet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke12.09.22
Heinz Hourtmueller: Habe dir die Erklärung und Lösung des Problems angeheftet. 12.09.22
Super... vielen Dank! Das ist ja was komplex bei dir gewesen.... Da muss man erstmal drauf kommen. Entschuldige das ich das angezweifelt habe. Ziehe meinen Hut 🙈 Wir lernen alle viel dazu. Da muss man mal im Hinterkopf behalten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Heinz Hourtmueller12.09.22
André Brüseke: Super... vielen Dank! Das ist ja was komplex bei dir gewesen.... Da muss man erstmal drauf kommen. Entschuldige das ich das angezweifelt habe. Ziehe meinen Hut 🙈 Wir lernen alle viel dazu. Da muss man mal im Hinterkopf behalten 12.09.22
Danke. Man geht aber auch in Foren um ehrliche Meinungen zu erhalten. Wenn jeder immer Angst hätte, was falsches zu sagen, wäre man auch oft keinen Schritt weiter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke12.09.22
Heinz Hourtmueller: Danke. Man geht aber auch in Foren um ehrliche Meinungen zu erhalten. Wenn jeder immer Angst hätte, was falsches zu sagen, wäre man auch oft keinen Schritt weiter. 12.09.22
"Gestern standen wir noch einen Schritt vor dem Abgrund, heute sind wir schon 2 Schritte weiter!" Wäre eher so ausgegangen.. Da hätte ich im Leven nie mit gerechnet 😃 Danke für die Rückmeldung. Dann kannst du ja jetzt den roten Thread aufklären bzw. auflösen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Heinz Hourtmueller12.09.22
André Brüseke: "Gestern standen wir noch einen Schritt vor dem Abgrund, heute sind wir schon 2 Schritte weiter!" Wäre eher so ausgegangen.. Da hätte ich im Leven nie mit gerechnet 😃 Danke für die Rückmeldung. Dann kannst du ja jetzt den roten Thread aufklären bzw. auflösen... 12.09.22
Hab ich schon
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA SUPERB I (3U4)

0
Votes
9
Kommentare
Talk
Alarmsirene Reservebatterie wechseln?
Moinsen zusammen, bei meinem Skoda Superb I 3U4 2,5 TDI V6 steht im Serviceplan, dass man die Reservebatterie der Alarmsirene alle 5 Jahre wechseln muss. Der Dicke ist jetzt 18 Jahre alt und sie wurde noch nie gewechselt. Die Alarmanlage läuft aber dennoch normal. Trotzdem möchte ich vermeiden, dass eine auslaufende Batterie / Akku irgendetwas zerfrisst. Frage also: Wo sitzt das Ding und wie wechselt man da den Akku / die Batterie und welche muss da rein? LG - Thomas
Kfz-Technik
Thomas Mehner 25.02.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten