fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Johannes Klaus29.05.22
Ungelöst
0

Komisches Geräusch beim Anlassen | SKODA FABIA II

Hallo Zuammen! Beim Anlassen des Motors kommt ein komisches Quietschgeräusch, welches kurze Zeit später verschwindet. Es kommt nicht vom Keilriemen. Es kommt definitiv aus der Ecke vom Getriebe. Hat da jemand 'ne Ahnung, was das sein könnte? Habe so etwas in der Art noch nie gehört.
Geräusche
Motor
Getriebe

SKODA FABIA II (542)

Technische Daten
BOSCH Starter (0 986 020 290) Thumbnail

BOSCH Starter (0 986 020 290)

BOSCH Lager (F 00M 147 855) Thumbnail

BOSCH Lager (F 00M 147 855)

ALANKO Starter (10439827) Thumbnail

ALANKO Starter (10439827)

BOSCH Lager (F 00M 147 777) Thumbnail

BOSCH Lager (F 00M 147 777)

Mehr Produkte für FABIA II (542) Thumbnail

Mehr Produkte für FABIA II (542)

14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze29.05.22
Das pfeiffen beim Startvorgang kommt vom Anlasser, da wird dessen Lager anfangen zu pfeiffen…,
23
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel29.05.22
Ist der Anlasser. Noch eher ein Schönheitsfehler. Muss nicht unbedingt repariert werden, kann warten. Reine Geldfrage.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Josef Rumpfinger29.05.22
Alternativ könntest den Starter auch ausbauen, und zerlegen und Fetten, dann könnte für kurze Zeit Ruhe sein. Oder einfach neu..
0
Antworten
profile-picture
Günter Severings29.05.22
Hallo. Das ist der Anlasser--Starter-defekt. Würde den Wechseln. Der wird demnächst sich verabschieden. Mfg.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl29.05.22
Wie die anderen schon sagten das ist der Starter. Entweder neu oder ausbauen zerlegen neue Lager und neu fetten, dann läuft der wieder leise. Was ist das denn für ein Baujahr?
0
Antworten
profile-picture
Johannes Klaus29.05.22
16er Blech Wickerl: Wie die anderen schon sagten das ist der Starter. Entweder neu oder ausbauen zerlegen neue Lager und neu fetten, dann läuft der wieder leise. Was ist das denn für ein Baujahr? 29.05.22
2010er
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub29.05.22
Alexander Koschel: Ist der Anlasser. Noch eher ein Schönheitsfehler. Muss nicht unbedingt repariert werden, kann warten. Reine Geldfrage. 29.05.22
Mit der Aussage wäre ich vorsichtig. Das Problem ist nicht nur, das er pfeift, sondern der Vorschub bzw der Ausfädelhub kann gestört sein und dann ist der Starter u.U. schlagartig defekt. Dann stehst du irgendwo im Parkhaus und hast ein Riesenproblem.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel29.05.22
Wolfgang Schaub: Mit der Aussage wäre ich vorsichtig. Das Problem ist nicht nur, das er pfeift, sondern der Vorschub bzw der Ausfädelhub kann gestört sein und dann ist der Starter u.U. schlagartig defekt. Dann stehst du irgendwo im Parkhaus und hast ein Riesenproblem. 29.05.22
Wäre alles durchaus möglich. OK, der Anlassertausch kostet hier nicht die Welt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel29.05.22
Wenn der TE handwerklich geschickt ist würde ich empfehlen den Anlasser ausbauen, dann zerlegen, alles schön reinigen, fetten (vor allem auch den Planezensatz im inneren, der ist meist nicht all zu stark geschmiert) und wieder zusammenbauen. Dann wird das alles wieder Geräusch frei laufen.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke29.05.22
Ich wollte hiermit nur einmal kurz anmerken dass es kein wirklich gravierendes Problem ist. Die Geräusche kennt man noch vom alten Polo 6N die haben das teilweise über Jahre hinweg gemacht und da ist so gut wie nie etwas so kaputt gegangen dass man die Autos nicht mehr starten konnte. Ja man kann und sollte das reparieren wenn man das feststellt, allerdings ist die Wahrscheinlichkeit dass der Wagen deswegen ausfällt sehr gering, das wollte ich hier mit nur mal kurz loswerden.
1
Antworten
profile-picture
Johannes Klaus29.05.22
16er Blech Wickerl: Wie die anderen schon sagten das ist der Starter. Entweder neu oder ausbauen zerlegen neue Lager und neu fetten, dann läuft der wieder leise. Was ist das denn für ein Baujahr? 29.05.22
Ich danke euch für die sehr hilfreichen antworten👍😊
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann29.05.22
Thomas Wengler: Rüschtüch 29.05.22
Hab das bei meinem 2er Golf bestimmt 10 Jahre gehabt immer wenn's kalt wurde... Irgendwann hatte ich Mal vorne das Motorlager gemacht und den Anlasser dabei überholt... Seit dem ist Ruhe.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Knappe01.06.22
Könnte aber auch eine Spannrolle oder Umlenkrolle sein siehe Video Cargraf
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub01.06.22
André Brüseke: Ich wollte hiermit nur einmal kurz anmerken dass es kein wirklich gravierendes Problem ist. Die Geräusche kennt man noch vom alten Polo 6N die haben das teilweise über Jahre hinweg gemacht und da ist so gut wie nie etwas so kaputt gegangen dass man die Autos nicht mehr starten konnte. Ja man kann und sollte das reparieren wenn man das feststellt, allerdings ist die Wahrscheinlichkeit dass der Wagen deswegen ausfällt sehr gering, das wollte ich hier mit nur mal kurz loswerden. 29.05.22
Dann gib dem TE deine Telefonnummer, dann holst du ihn ab, wenn er irgendwo liegengeblieben ist 😃👍
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA FABIA II (542)

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Klackern und Fehler nach Zahnriemenwechsel
Hallo zusammen, nach Zahnriemenwechsel nagelt der Wagen etwas lauter. Mache es nicht zum 1. mal. Alles abgesteckt etc. Absteckdorne passen auch. Alles wunderbar. Jetzt wirft der Wagen den Fehler „Nockenwellenposition“ und wirft immer wieder das Glühwendel Symbol an und aus. Hatte das jemand schon einmal? Bitte um schnelle Hilfe
Motor
Ben Trettin 27.12.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten