fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Christian7719.08.23
Gelöst
0

ABS Fehler hinten rechts | OPEL MERIVA A Großraumlimousine

Hallo. Nachdem ich nun erfolgreich die Wasserpumpe und den Keilrippenriemen getauscht habe, ist nun der ABS Sensor mein Sorgenkind. Nach dem Auslesen bekam ich nur den Hinweis, dass ein ABS Fehler hinten rechts habe. Auf Verdacht habe ich nun heute heute Vormittag die ganze Aufnahme getauscht. In der Hoffnung das der Fehler sich nun löschen würde, machte ich eine kleine Probefahrt, aber der Fehler besteht weiter. Ab Stecker selbst sehe ich jetzt nichts besonders gravierendes. Ich kann mich aber erinnern, daß nach einem Tausch der Bremsleitungen, die Kabel nicht wieder eingehängt wurden, und ich einmal aufgeschlagen bin. Nach Durchsicht habe ich dann festgestellt, daß die Kabel zwischen den Federn waren, eventuell also gequetscht wurden. Der ABS Fehler trat aber seltsamerweise erst später auf. Manchmal ist er kurz weg, aber das Gefühl beim Bremsen ist dann als ob das ABS eingreifen würde. Ich habe auch nochmal heute Raddrehzahl gemessen und bekomme dort auch keine Daten, von allen anderen Rädern schon. Da der Kabelstrang direkt von hinten rechts zum Steuergerät geht, ist das komplette Tauschen echt mühselig für mich. Ich habe gehört/ gesehen, dann man auch die Kabel an der Steckverbindung mit dem Multimeter messen kann. Ich müsste dann das Multimeter auf OHM stellen und einen Wert zwischen 1 und 1000 bekommen.... richtig? Elektronik ist leider nicht so meins. Wenn ich aber gar keine Daten bekomme, habe einen Bruch in der Leitung oder? Steuergerät würde ich jetzt mal ausschließen, da nur hinten rechts betroffen ist. Ach ja ... und kann ich dann einfach ca einen Meter Kabel tauschen inkl Stecker, oder verändert sich der Wert dann negativ und der Fehler bleibt erhalten? Danke für eure Infos. Ich werde auch erst morgen daran gehen. VG und danke im Voraus
Bereits überprüft
ABS Sensor getauscht
Fehlercode(s)
C0050-4RearRightWheelSensorOpencircuit
Elektrik
Fahrwerk

OPEL MERIVA A Großraumlimousine (X03) (05.2003 - 05.2010)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862)

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001)

FEBI BILSTEIN Schalter, " Fahrerhaus gekippt" Anzeige (04369) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schalter, " Fahrerhaus gekippt" Anzeige (04369)

BOSCH Sensor (0 281 006 447) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 006 447)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Christian7720.08.23
Bernd Frömmel: Richtig, so würde ich das auch empfehlen. Einfach ein Stück Kabel ersetzen und fertig..... Aber vorher bitte messen ob es tatsächlich am Kabel liegt.... 19.08.23
Hallo, kurzes Feedback ... Ich habe die beiden Stränge links hinten und rechts hinten auf Durchgang geprüft. Auf der rechten Seite hatte ich kein Durchgangssignal. Den Weg des Kabels konnte ich nicht wirklich nachverfolgen da sowohl links und rechts in einem Kanal Endeten. Von da aus wusste ich auch nicht weiter. Ich konnte eine Steckverbindung ausmachen die aber keine Änderung beim Auslesen brachte, als ich sie gelöst habe. Eine weitere Verindung endete hinter dem rechten Kotflügel. Da ich den Fehler aber an dem gequetschten Teil vermutete, schnitt ich einfach ca 50cm ab und habe dann an dem Ende nochmal eine Durchgangsprüfung gemacht. Und es summt... Glück gehabt. Ich habe dann die ca 50cm ersetzt und nun ist alles wieder ok, kein Fehler mehr. Vielen Dank für eure Hilfe
0
Antworten

HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß19.08.23
Hallo guten Tag; Du musst das so Messen mit dem Ohm Meter, bei keiner Anzeige hast Du Unterbrechung und das Kabel ist defekt.Am besten tauscht man hier aber Original Teile,sonst kann es zu weiterer Störung kommen.Kabel tauschen und gut ist es Wenn das Kabel mal zwischen der Feder war ist es wahrscheinlich defekt! Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke19.08.23
Du könntest ja einmal am Sensor selbst den Ohmschen Widerstand messen und dann am ABS Block am Kombistecker mit dem gegenüberliegendem vergleichen... Der Kabelstrang mpsste aber irgendwo ins innere gehen. Von da aus zwei neue zu legen, was ratsam ist, sollte nicht das Problem sein..
14
Antworten
profile-picture
Christian7719.08.23
Ich werde das morgen mal messen. Ich habe schon im www nach einem Ersatzkabel gesucht, aber ich bin anscheinend zu blöd ... Ich finde nur gebrauchte Kabelbäume. Ich hatte mal eine Seite da konnte ich sämtliche Bauteile mit Ersatzteilenummern sehen, aber hab sie leider nicht mehr. Und wenn ich beispielsweise bei Bandel online schaue, sehe ich nur die Kabel für vorne. Tipps?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke19.08.23
Christian77: Ich werde das morgen mal messen. Ich habe schon im www nach einem Ersatzkabel gesucht, aber ich bin anscheinend zu blöd ... Ich finde nur gebrauchte Kabelbäume. Ich hatte mal eine Seite da konnte ich sämtliche Bauteile mit Ersatzteilenummern sehen, aber hab sie leider nicht mehr. Und wenn ich beispielsweise bei Bandel online schaue, sehe ich nur die Kabel für vorne. Tipps? 19.08.23
Du brauchst ja nur 2 Adern, allenfalls 1mm² oder sogar 0,75mm² vom Durchmesser ist das... findest du in alten Elektrogeräten oder einer Geräteanschlußschnur wenn du den Mantel abziehst... Da sollte braun und blau bei sein... Zeitwertgerechte Reparatur würde ich sagen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel19.08.23
André Brüseke: Du brauchst ja nur 2 Adern, allenfalls 1mm² oder sogar 0,75mm² vom Durchmesser ist das... findest du in alten Elektrogeräten oder einer Geräteanschlußschnur wenn du den Mantel abziehst... Da sollte braun und blau bei sein... Zeitwertgerechte Reparatur würde ich sagen... 19.08.23
Richtig, so würde ich das auch empfehlen. Einfach ein Stück Kabel ersetzen und fertig..... Aber vorher bitte messen ob es tatsächlich am Kabel liegt....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof19.08.23
Tausche den sensor mal von rechts nach Links ob der Fehler mit wandert ? In der Leitung zum steuergerät gibt es auch noch Stecker da könnte auch der Fehler liegen.
0
Antworten
profile-picture
Christian7720.08.23
Alexander Pittrof: Tausche den sensor mal von rechts nach Links ob der Fehler mit wandert ? In der Leitung zum steuergerät gibt es auch noch Stecker da könnte auch der Fehler liegen. 19.08.23
Hi. Wie kann ich den sensor denn tauschen, der ist sich in der Narbe drin. Mache mich in den nächsten 2 Stunden dran, könnte das dann ggf probieren. Viele Grüsse
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten